Phraseologie Der Dt.sprache

  • Uploaded by: Lamiya B
  • 0
  • 0
  • June 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Phraseologie Der Dt.sprache as PDF for free.

More details

  • Words: 5,204
  • Pages: 24
Ko drugom jamu kopa, sam u nju upada (poslovica) Varijacija: Izgledati kao ocerupana kokos (frazem) Varijacija: Izgledati k’o ocerupana kokos Polylexikalische Wörter : Phrasem besteht aus mindestens 2 autosemantischen Wörter. Autosemantische Wörter: sie weisen uns auf etwas hin (rijeci koje nas upucuju na nesto) Synsemantische Wörter: (syn = lat. =bez /ohne). Das sind: Präpositionen, die eine grammatische Funktion ausüben. Phraseologie befasst sich mit polylexikalischen Wörtern, d.h. mit den autosemantischen Wörtern (punoznacnim rijecima) Beispiele: Wie eine Schnecke – synsematisches Wort Sintagma nema dvije punoznacne rijeci). ABER: Langsam wie eine Schnecke - 2 autosemantische Wörter. Phraseologie befasst sich mit: Phrasemen, Sprüchen (poslovicama) und Geflügelten Wörtern (krilaticama). Der Unterschied zwischen Sprüchen und Phrasemen: Spruch: kann nicht in einem Satz stehen, also nicht satzwertig. SPRÜCHE - je vise zakljucak - ne moze stajati u recenici

PHRASEME - mogu se ukljuciti u koontekst recenice - imaju odliku morlanih pouka - Polylexikalität - Idiomazität - Festigkeit - Lexikaliesierung

Ona izgleda danas kao ocerupana kokos. (PHRASEM) PP: sie sieht sehr schlecht aus Schlange stehen (idiomatische Wendung)

Einfluss ausüben = Phrasem, aber Funktionsverbgefüge = beinflüssen Zum Ende bringen = beenden An den Nagel hängen PP: etwas aufgeben, etwas künftig nicht mehr ausüben Auf die Flausen verzichten Flausen – bubice, gluposti verzichten – odricati se Die Wänder haben Ohren BOS: I zidovi imaju usi PP: etwas kaum belauscht werden Einen Korb bekommen BOS: Dobiti korpu PP: abgewiesen werden Öl ins Feuer gießen BOS: Dodavati ulje na vatru PP: Einen Streit verschärfen Schmutzige Hände haben BOS: Imati prljave ruke PP: jemand ist schuldig Solche und ähnliche Ausdrücke haben zwei Sachen gemeinsam: 1. sie bestehen aus mehr als einem Wort 2. sind Wörter nicht für dieses eine Mal zusammengestellt , sondern es handelt sich um Kombinationen von Wörtern, die uns genau in dieser Kombination (evtl. Mit Varianten) bekannt sind, ähnlich wie wir die deutsche Wörter (Buch, Tisch) als einzelne kennen. Solche Ausdrücke, die solche Eigenschaften haben, nennen wir Phraseologismen. Die lexikalische Bestandteile nennen wir Komponenten. Die Teildisziplin, die sich mit solchen Ausdrücken befasst, nennen wir Phraseologie. Fleischer: Phraseologie ist eine Wortverbindung, die mindestens ein autosemantisches Wort enthält. Es handelt sich um Verbindungen von Wortgruppen, deren wendungsinterne Gesamtbedeutung von der wendungsexternen Bedeutung der einzelnen Komponenten in freier Wortverbindung differiert:

wendungsexterne

Einen Korb bekommen

Bedeutung der Wörter , wie wie sie kennen.

wendungsinterne übertragene Bedeutung (abgwiesen werden)

Ich mag ihn nicht. Er bekam von mir einen Korb. (Wendungsinterne – übertragene Bedeutung) Ich hatte viele Einkäufe und hatte keine Tüte, also ich bekam von der Verkäuferin einen Korb. (wendungsexterne) Nach Wahrig ist Phraseologie eine Lehre von den einer Sprache eigentümliche Redewendungen – Sammlung solcher Redewendungen. Der Ausdruck Phraseologie wurde das erste Mal in der dt. Sprache im Werk von Sattler unter dem Titel „TEUTSCHE ORTOGRAPHIE UND PHRASEOLOGIE“ 1607 gebraucht. Phraseologie etablierte sich um 20 Jhd. Als linguistsche Disziplin. Die Russen, die sowjetische Linguisten, haben sie dazu beigetragen, beschäftigten sich mit ihr schon im 19 Jhd. (Vinogradov, der russische Linguist“ Germanist: Charles Bally: „Trait de stylistique francais“ Der Beitrag des Schweizer Linguisten Charles Bally in seiner “Trait de..” betrachteten viele Linguisten als erste sprachwissenschaftliche Auseinandersetztung mit den Redensarten (Phrasemen). Bally integrierte die Phraseme in das Stilistikmodel und ging davon aus, dass das Wesen des Phrasems in seiner besonderen Natur liege. Seit den 30-er Jahren entwickelten die sowjetischen Linguisten im Bereich der Klassifizierung und Typologie von Phrasemen grundlegende Fundamente, die diesen sprachwissenschaftlichen Disziplin in der Sowjet Union erhob. Fleicher, Wolfgang Bürger, Herald Geschitlicher Übersicht Phraseologie etablierte sich Ende der 70-er Jahre fest in der Linguistik auf der ganzen Welt. Es entastanden zahlreiche Arbeiten und Werke aus dem Bereich der Phraseologie. Es wurden Symposien organisiert in ganz Europa. BKS Linguistik ist immernoch, wenn wir über Phraseologie sprechen, in der Phase der Entwicklung. Es sind wenige Arbeiten aus diesem Bereich entsatnden, Meistens sind das Arbeiten aus der KONTRSTIVEN PHRASEOLOGIE; die sich ausschlißlich mit einer unseren Sprachen befasst. Arbeiten und Atrikel, die es gibt, sind meistens aus dem Zeitraum des ehemaligen Jugoslawiens entstanden, als Standard der SK – KS Sprache galt. Die erste umfangreiche Arbeit aus dem Bereich der Phraseologie, die im BuH veröffentlicht wurde, ist „Frazeologija bosanskog jezika“ von Ilijaz Tanovic. Selbst Tanovic sagr dass „Izucavanje frazeologije u nasoj nauci u jeziku je zapostavljeno u poredjenju sa drugim disciplinama. O tome svjedoci iznimno mali broj radova u kojima se osvjetljuje samo pojedine odlike bogatog i raznolikog blaga nasega jezika“.

Für kontrastive Forschungen in der dt. Und BKS-Sprache sind sehr wichtig die Wörterbücher von Matesic, Mrazovic – Primorac, sowie das neue DE-CRO Universal Wörterbuch. PHRASEM Viele klagen darüber, dass es eine Vielfalt von den Benennungen der phraseologischen Einheit gibt. Das ist auch einer der Gründe, dass Phraseologie eine junge linguistische Disziplin ist, die erst im 20. Jhd. selbstständig wird. Zwei termini, die die phraseologische Einheit benennen sind am meisten verbreitet. Der erste Begriff entsand vom griechisch-lateinischen Wort PHRASIS, und der zweite vom griechischem Wort IDIOMA. Viele Autoren verwenden den Begriff PHRASEOLOGISMUS (Palnn, Fleischer, Burger...). Hier muss noch gesagt werden, dass Burger neben dem Ausdruck PHRASEOLOGISMUS auch den Ausdruck IDIOM verwendet, der dem dem Ausdruck Phraseologismus untergeordnet ist. Auch sowjetische Linguisten verwenden den Begriff Phraseologismus. Hrvatska gramatika unterscheidet IDIOM und PHRASEM. Idiome sind nach dieser Grammtaik unveränderlich, wobei Phraseme die Möglichkeit haben zu variieren. Sesar verwendet den Ausdruck Phrasem. Pilz sagt über die verwirrende Vielfalt des betreffenden sprachlichen Materials und seine Terminologie: „Diese geradezu chaotische terminologische Vielfalt scheint kaum noch zu bändigen zu sein, was daraus resultiert, dass jeder der zur phraseologischen Problemen Stellung nimmt, seinen eigenen Termini prägt, ohne die bereitsvorhandenen auf ihre Brauchbarkeit hin zu untersuchen“. TERMINI: Phraseologische Einheit Phrasmus Frasmus Phrasem Fixiertes Wortgefüge Idiom

Radtke 1985 Burger 1977 Häusermann 1977 Klappenbach 1966, Matesic, Eismann, Rittergasser 1979 Thun 1978 Pilz 1983

Der Terminus Phraseologie wird in doppelter Bedeutung verwendet: -

als übergreifende Bezeichnung für den ganzenm Teilbereich der Sprache, welche den Untersuchzngsgegenstand ausmacht; als Lehre von den phraseologischen Einheiten.

Aufgabe: Finden sie PP und Entsprechungen in der Muttersprache für folgenden Phraseme: Langsam wie eine Schnecke PP: langsamer Mensch BOS: Spor kao puz Variation: Spor k’o puz Wer A sagt, muss auch B sagen PP: beende, was du angefangen hast Aller Angang ist schwer PP: es ist schwer etwas zu beginnen BOS: svaki pocetak je tezak Der Apfel fällt nicht weit vom Baum PP: ähnlich sein, man vererbt etwas BOS: Jabuka ne pada daleko od stabla (kakav otac takav sin) Jemanden unter die Arme greifen PP: jemandem helfen Bos: nekome dati ruke Aufgeschoben ist aufgehoben PP: sto mozes danas ne ostavljaj za sutra Auf die schiefe Bahn geraten PP: auf Abwege geraten BOS: krenuti krivim putem Jemandem eine Bärendienst erweisen PP: eine unzweckmäßige Hilfe / Leistung geben/ jmdm ungewohl schaden BOS: Uciniti nekome medvjedju uslugu

Um die Phrasen von den freien Wörtern abzugrenzen, gelten folgende Kriterien: 1. POLYLEXIKALITÄT

An das Bett gefesselt sein – besteht aus mehreren Wörtern

2. LEXIKALISIERUNG UND REPRODUZIEBARKEIT Izrazi se reproduciraju kao gotove leksicke jedinice, koje su kao takve zabiljezene u rijecniku. 3. IDIOMAZITÄT

Sie müssen eine übertragene Bedeutung haben. Aus der Haut fahren = iskociti iz koze Wütend werden VOLLIDIOMATISCH Blut und Wasser schwitzen = znojiti se od straha Sehr ängstlich sein TEILIDIOMATISCH

4. FESTIGKEIT

unikale Komponenten wie Klipp und Klar Die Komponenten, die nur in Phrasem stehen können. Ocitati kome bukvicu

______________________________________________VARIATION I corava kokos nadje zrno (svak nadje svoju srecu) Seine Hand im Spiel haben



Variation: I corava koka nadje zrno →

Variation: Seine Hände im Spiel haben

MODIFIKATION: kada se u frazem ubaci neka nova rijec Schlechter Rat ist teuer

aber eigentlich :

Guter Rat ist teuer

POLYLEXIKALITÄT In lexikalischer Sicht werden Phraseme als Wortverbindungen aufgefasst, die aus mehreren Wörterbucheinheiten gebildte sind und bilden selbst eine lexematische Einheit. Ein Phrasem liegt dann vor, wenn eine sprachlice Ausdruckseinheit aus wenigstens zwei autosemantischen Wörtern besteht. Aufgabe: Entscheiden sie welche Präposition in welches Phrasem passt, schreiben sie auch Paraphrasen dazu: 1. Jemandem ZUR Hand gehen. PP: bei einer Arbeit durch Handreichungen helfen 2. Etwas ÜBER den Daumen peilen PP: etwas nur ungefähr schätzen 3. Jemanden VOR den Kopf stoßen PP: jemanden in kränkender Weise schroff behandeln 4. sich etwas DURCH den Kopf gehen lassen PP: über etwas nachdenken 5. jemandem DURCH die Finger sehen PP: unkorrektes Verhalten nachsichtig übersehen, wir tun etwas, als ob wir es nicht gesehen haben) BOS: progledati nekome kroz prste 6. etwas AUF Eis legen PP: etwas verschieben, vorläufug nicht weiter arbeiten BOS PP: zalediti nesto, a nastaviti drugo raditi 7. AUF der Hut sein PP: vorsichtig sein 8. Jemanden ZUR Rede stellen PP: von jemandem Rechenschaft fordern BOS PP: da nam neko polozi racune 9. NACH dem Rechten sehen PP: sich überzeugen 10. etwas ZU Gesicht bekommen PP: etwas zu sehen bekommen 11. AUS dem Schneider sein PP: eine schwierige Situation überwinden haben (das Schlimmste überstanden haben)

Aufgabe: Adjektive bei diesen Phrasen sind unkorrekt. Korrigieren sie sie und schreiben sie PP. Etwas auf die LANGE (blau) Bank schieben PP: etwas aufschieben, hinauszögern (odloziti nesto) Sich mit FREMDEN (richtigen)Fädern schmücken PP: Verdienste anderer als eigenen ausgeben und sich damit brüsten (prahlen) BOS: zakititi se tudjim perjem Sein BLAUES (langes) Wunder erleben PP: eine große unangenehme Überraschung erleben Der LANGEN Rede kurzer Sinn PP: etwas kurz gesagt Die RICHTIGE Nase für etwas haben PP: etwas richtig vorauskommen / ein Gespür für etwas haben

LEXIKALISIERUNG UND REPRODUZIERBARKEIT Als ein weiteres Merkmal der phraseologischen Wortverbindungen wird die Lexikalisierung, die Speicherung von Phrasemen betrachtet. Sprachliche Verständigung ist erst dann möglich, wenn kommunikationsbeteiligte übergespeicherte und abrufbare Sprachmittel verfügen, wenn sie sprachliche Einheiten ständig wiederholen bzw. Reproduzieren. Positiv: klug, erfahren, fleißig, gescheit, bescheiden Negativ: dumm, faul, ungeschickt, gleichgültig, trotzig Aufgabe: Ordnen sie folgende Phraseme zu den positiven bzw. negativen mesnchlichen Eigenschaften: Die Flöhe husten hören KLUG PP: schon aus den kleinsten, oft nur eingebildeten Anzeichen die (negative) Entwicklung der Dinge erkennen können. BOS: cuje kako trava raste Raditi kao crv

FLEISSIG

Zum Esel fehlen nur die Ohren, den Kopf hat erDUMM PP: dumm wie Esel sein, ein echter Esel

Der Hecht im Karpfenteich sein GESCHICKT, a moze i trotzig PP: durch seine Anwesenheit für Unruhe sorgen (unter trägeren Menschen), die führende Rolle spielen, eine besondere Stellung nehmen BOS: Kurjak medju ovcama Stari zec (de.Alter Hase) BOS: Stari vuk

ERFAHREN

I komarac je komu muzika

BESCHEIDEN

Eine Elefantenhaut haben GLEICHGÜLTIG PP: debelokozac, ravnodusan Das beste Pferd im Stall

GESCHICKT

Spatzen im Kopf haben DUMM PP: Imati bubice u glavi (Die Flausen im Kopf haben) Sepuriti se kao paun (folirati se) Fischblut haben

TROTZIG

GLEICHGÜLTIG

Marljiv kao pcelica

FLEIßIG

Sich benehmen wie ein Elefant im Porezellan laden UNGESCHICKT PP: durch äusserst ungeschicktes grobes Verhalten schaden Brz kao rak FAUL - ironisch gemeint Imati kokosiji mozak

DUMM

Lame Ente DUMM Bos: tuta mozak Vuci se kao usrani golub

FAUL

IDIOMATIZITÄT In der Phraseologie geht es um Wortverbindungen, um sparchliche Zeichen, die als Ganze verfügbar sind und auch als solche gelernt werden müssen. Die Bedeutung dieser Wortverbindungen kann man nicht aus der Summe der Bedeutungen der einzelnen Komponenten erschließen. Man geht von einer mehr oder weniger ganzheitlichen Bedeutung aus. Dieses Merkmal phraseologischer Wortverbindungen wird als Idiomazität bezeichnet. z. B.

jemandem eine Korb geben Ich gebe ihm einen Korb, damit er Obst kaufen kann – wörtliche Leseart. Ich liebe ihn nicht mehr, also gebe ich ihm einen Korb – phraseologische Leseart

GRAD DER IDIOMTIZITÄT Die Summe der Bedeutungen der einzelnen Komponenten ergibt bei den meisten Phrasemen keinen Sinn. Zwischen der wörtlichen und phraseologischen Bedeutung kann aber ein Zusammenhang bestehen. Hinter fast jeder phraseologischen Wortverbindung steht ein Bild, eine Vorstellung, die uns hilft, die idiomatische Bedeutung zu erkennen und zu verstehen. Unter dem Gesichtspunkt der Idiomatizität untergleider Fleischer die Phraseme in VOLL-, TEIL- und NICHTIDIOMATISCHE PHRASEME. z.B. sich in den Haaren liegen PP: streiten

VOLL

Blut und Wasser schwitzen TEIL PP: vor großer Angst schwitzen, ängstlich sein Sich die Zähne putzen

NICHT

NICHTIDIOMATISCH :

Die Bedeutung des Phrasems ist von der wörtlichen Bedeutung der einzelnen Komponenten her zu verstehen. z. B. Die öffentliche Meinung – javno misljenje

TEILIDIOMATISCH :

Die Bedeutung des Phrasems ist von allem, aber mindestens einer oder mehrerer Komponenten verstehbar. z.B Etwas auf die lange Bank schieben PP: etwas aufschieben (nesto odugovlaciti)

VOLLIDIOMATISCH:

Das Phrasem kann nicht aus der wörtlichen Bedeutung der Komponenten erschlossen werden. z. B. An jemandem einen Narren gefressen haben PP: jemanden lächerlich / übertrieben gern haben BOS: kupiti nekome sejtana

Aufgabe: Bestimmen sie die Grade der Idiomatiztät der folgenden Phrasen und schreiben sie Ihre Paraphrasen: Jemand hat einen Vogel - VOLL PP: nicht recht bei Verstand sein Jemanden ärgert die Fliege an der Wand - TEIL PP: jemanden ärgert jede Kleinigkeit BOS: Traziti dlaku u jajetu Mit allen Hunden gehetzt sein - VOLL PP: durch Erfahrung so schlau sein, dass man sich auch in der heikelsten Situation geschick zu verhelaten weiss. BOS: biti namazan svim bojama Aus einer Mücke einen Elefanten machen - VOLL PP: etwas übertreiben BOS: od muhe praviti medvjeda Ein Neidhammelsein - NICHT PP: neidische Person, neidisch sein Eine Eule unter den Krähen - VOLL PP: ein ausnahmhaft kluger Mensch

ARTEN DER IDIOMATIZTÄT Bei DURCHSICHTIGEN METAPHORISIERUNGEN kann man ein Phrasem aufgrund seiner Leserart nachvollziehen, was sie bedeuten. Wenn einzelne Komponenten in einem Phrasem nicht verstehbar sind, spricht man von undurchsichtigen UNDURCHSICHTIGEN METAPHORISIERUNGEN. Lesen die Sätze und ersetzen sie die passenden phraseologischen Ausdrücke, bestimmen sie die Arten und dei Grade der Idomatizität (voll, teil, nichtidiomatisch) -

in Saus und Braus leben PP: im Luxus leben

-

jemdn auf den Schlipps treten PP: jemanden beleidigen, kränken

-

ab und zu synsemantische Wörter, ohne Bedeutung, Mehrheit von Phraseologen betrachten dies als grammatische Verbindung

-

Schlag auf Schlag PP: in rascher aufeinander Folge, schnell nach einander

-

Auf der Strecke bleiben PP: scheitern, unterliegen. Viele , die einmal mit großer Hoffnung starteten

-

Von allen guten Geistern verlassen sein PP: verrückt werden

-

Mann’s genug sein PP: genug tapfer sein

-

Mit etwas Schindluder treiben PP: über seine Kräfte gearbeitet haben / übertreiben

-

Mit Sack und Pack PP: mit allem, was man besitzt

-

Sich in die Wolle kriegen PP: Kompromis finden

-

Jemandem das Wort mund umdrehen PP: die Worte anderer falsch interpretieren

-

Auf der Hut sein PP: vorsichtig sein

1. Ich würde mir kein Leben in Luxus wünschen. In Saus und Braus leben, Vollidiomatisch 2. Schnell nach einander erschienen Bücher und Brochuren. Schlag auf Schlag VOLLidiomatisch, Undurchsichtig 3. Es gibt Lehrer, die Spaß mitmachen, dann überschlagen sich gleich manche Schüler und die Lehrer fühlen sich natürlich gekränkt. Jemanden auf den Schlipps treten – VOLLidiomatisch, undurchsichtig

4. Meine Freundin ist manchmal sehr nervös. Ab und zu – NICHTidiomatisch, durchsichtig 5. Der Mathelehrer gab uns viel auf, sodass es ein Größtteil von uns gar nicht schaffen konnte. Auf der Strecke bleiben, VOLLidiomatisch, undurchsichtig 6. Sie sind offensichtlich nicht tapfer genug, sich einzugestehen, dass sie der Betrogene sind. Manns genug sein – kann VOLL und TEILidiomatisch sein, dursichtig 7. Er hatte wohl über seine Kräfte gearbeitet, seine Gesundheit misbraucht. Mit etwas Schindluider getrieben, VOLLidiom. , undurchsichtig 8. Sie haben jetzt beide sehr gut aufgepasst Auf der Hut sein, VOLLidiom., undurchsichtig 9. Hör auf mit dem Diktieren, bist du denn verrückt?! Von allen guten Geistern verlassen sein, VOLLidiom. Undursichtig 10. Die Ehe gefiel ihr nicht, so dass sie mit allem was sie besaß davon lief. Mit Sack und Pack, TEILidiom., durchsichtig 11. Aber sie haben sich nie gestritten. In die Wolle kriegen, VOLLidiom. , undurchsichtig 12. Ich sage nichts mehr, weil sie jedes meiner Worte verdrehen. Jemandem das Wort mund umdrehen. TEILidiom., durchsichtig

KLASSIFIKATION DER PHRASEME Die meisten hraseologen verwenden bei der Klassifikation der Phraseme eine Kombination von syntaktischen, semantischen und pragmatischen Kriterien, wobei Gewichtigung im Einzelnen unterschiedlich ist. Beschränkungen, die sich nur auf allen Klassifikationskriterien basieren, erweisen sich als wenig produktiv. Burger versucht das Gebiet der Phraseologie als Ganzes zu erfassen. Er nimmt nur Sublassifikationen, nur dort vor, wo sie zu aufschlussreichen Unterscheidungen führen. Er verwendet das Kriterium der Zaichenfunktion, die die Phraseme in der Kommunikation haben, für eine Gliederung des Gesamtbereichs der Phraseologie. Er unterschiediet dabei: a) REFERENTIELLE PHRASEME : sie beziehen sich auf Objekte, Vorgänge oder Sachverhalte der Wirklichkeit. z. B.    

schwarzes Brett jemanden uber das Ohr hauen (neko nekog prevari) Morgenstund hat Gold im Mund (BOS: ko rano rani dvije srece grabi) Ab und zu b) STRUKTURELLE PHRASEME :

sie haben NUR eine Funktion innerhalb der Sprache, nämlich die Funktion grammatischer Relationen herzustellen. Beispiele:

Im Bezug auf.... Sowohl....als auch (kako ......tako i...) Weder .....noch (nit ovaj....nit onaj) Entweder....oder (ili ovaj...ili onaj) c) KOMMUNIKATIVE PHRASEME

sie haben bestimmte Aufgaben bei der Herrstellung dem Vollzug und der Beendigung kommunikativer Handlungen. (imaju ulogu samo da zapocnu komunikaciju. Beispiele:

Guten morgen! Hallo! Für solche Gruppe hat sich der Terminus Routineformel durchgesetzt. Referentielle Phraseme werden nach dem semantischem Kriterium präpositionale Phraseme geteilt.

in nominative und

Nominale Phraseme bezeichnen Objekte und Vorgänge und propositionale fungieren als Aussagen über Objekte und Vorgänge.

NOMINATIVE

PROPOSITIONALE

Das schwarze Brett Satzgliedwertig

Morgenstund hat Gold im Mund satzwertig

Parallel zu dieser Zweitteilung werden solche Phraseme syntaktisch in satzgliedwertige und satzwertige eingeteilt. Nominative Prhraseme (opisni frazemi) sind unterhalb der Satzgrenze. Propositionale Phraseme sind oberhalb der Satzgrenze. REFERENTIELL

STRUKTURELL

KOMMUNIKATIVE/ROUTINEFOR MEL

...sowohl....als auch...

Guten Tag! Hallo!

Beispiele: -

Morgen Stund hat Gold im Mund Jmdm üner das Ohr hauen (nekoga iskoristiti)

Im Bezug auf....

Weitere Einteilung: - NOMINATIVE PH: Das schwarze Brett (satzgliedwertig) -

PROPOSITIONAL E PH: Morgen Stund hat Gold im Mund (satzwertig)

o Zeichenfunktion: Kommunikation o Semantisches Kriterium o Syntaktisches Kriterium

Phrasem unterhalb der Satzgrenze (Nominative) teilt Burger nach dem Grad der Idiomatizität in: IDIOME ; TEILIDIOME, KOLLOKATIONEN IDIOME sind Phraseme, die als vollidiomatische aufzufassen sind. TEILIDIOME sind Phraseme, die in semantischer Hinsicht als teilidiomatisch aufzufassen sind. KOLLOKATIONEN sind Phraseme, die als nicht bzw. schwachidiomatisch sind. Beispiele: Znojiti se od straha – teilidiomatisch (Blut und Wasser schwitzen) Jemand hat einen Vogel – vollidiomatisch Lukav kao lisica – Kollokation Phraseme oberhalb der Satzgrenze (Propositionale) werden nach syntaktischen und textlinguistischen Kriterien in FESTE PHRASEN und TOPISCHE FORMEL eingeteilt. FESTE PHRASEN enthalten Subjekt und finites Verb , aber auch Leerstellen (z.B Attribut bzw. DO). In dem die Leerstelle aktuelisiert wird, kann Phrasem an den jeweiligen Kontext angeschlossen werden. Beispiele: Jemades Thron wackelt – nekome se klima stolica Teos Thron wackelt (Attribut) Jemandem geht das Licht auf – upalila mu se lampica Teo geht das Licht auf. (DO) TOPISCHE FORMEL werden Sprichwörter und Gemeinplätze SPRICHWÖRTER sind im Sinne geschlossene Sätze, die durch kein lexikalisches Element and den Kontext angeschlossen werden müssen. Beispiele: 1. Vuk dlaku mijenja, ali cud nikada. 2. Die Zeit heilt alle Wunden. GEMEINPLÄTZE im Gegensatz zu den Sprichwörtern formulieren keine neue Einsichten, sondern Selbstverständlichkeiten. Man lebt nur einmal.

SYNTAKTISCHE KLASSIFIKATION DER PHRASEME Wir unterscheiden verbale Phraseme.

präpositionale, konjunktionale, adjektivische, adverbiale, nominale u

Zu den ADJEKTIVISCHEN Phrasemen werden nur die jenigen gerechnet, die prädikativ und attributiv gebraucht werden. Phraseme, die im Satz die Adverbialbestimmungen haben, werden zur ADVERBIALEN Phrasemen gerechnet. NOMINALE Phraseme erfüllen die Funktion des Subjekts und Objekts. Phraseme, die ein Verb erhalten, werden zu den VERBALEN Phrasemen gerechnet. Beispiel: Mit offenen Karten – adverbial (wie) Blut und Wasser schwitzen – verbal

Frisch gebacken – adjektivisch Ein Dach über den Kopf – nominal (wer, was).

Aufgabe: Gliedern sie folgende Phrasen nach der Gliederung des Gesamtbereichs der Phraseologie: 1. Aufwiedersehen! – KOMMUNIKATIV 2. Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte. – REFERENTIELL 3. mit jemandem durch Dick und Dünn gehen – REFERENTIELL 4. Die Eule unter den Krähen – REFERENTIELL 5. Was sein muss, muss sein – REFERENTIELL 6. ...weder......noch..... – STRUKTURELL 7. Jemanden ärgert die Fliege an der Wand – REFERENTIELL Aufgabe: Teilen sie referentielle Phraseme aus der vorigen Aufgabe nach dem syntaktischen Kriterium. Machen sie dann eine Untergliederung innerhalb der satzwertigen propositionalen Phraseme! 1. Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte Propositionale, satzwertig, topische Formel 2. mit jemandem durch Dick und Dünn gehen satzgliedwertig 3. die Eule unter den Krähen nominative, satzgliedwertig 4. was sein muss, muss sein

propositional, satzwertig, topische formel – Gemeinplatz 5. jemanden ärgert die Fliege an der Wand Nominative, satzgliedwertig, feste Phrase Aufgabe für Prüfung: Klassifizieren sie folgende Phraseme nach der syntaktischen Klassifikation: 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Dumm wie Bohnenstroh – ADJEKTIVALE in Hand umdrehen - ADVERBIALE Blöde Ziege – NOMINALE Einen Hasen in Busen haben – VERBALE Zum Mahlen schön – ADJEKTIVALE Ein geiler Bock – NOMINALE

Ein geiler Bock nervt mich – Subjekt Ich gehe mit diesem geilen Bock aus (DO)

SPRICHWÖRTER Sprichwörter oder Parömien sind feste Satzkonstruktionen mit einer didaktischen Tendenz, die sich auf das praletische Leben beziehen. Sprichwörter stellen Mikrotexte dar. Sie sind aber als solche im Lexikon kodifiziert und werden als solche zitiert. SW können nicht formal an den Kontext wie andere Phraseme angeschlossen werden. SW sind durch die Bevorziehung von Autosemantika und Reim und Rückung gekennzeichnet. SW sind ein Teil der Phraseologie, weil sie als polylexikalische, feste und idiomatische Merkmale eines Phrasems betrachtet werden. Sprichwörter und andere Arten der Phraseme können in L1 und L2 sein: -

äquivalent (gleichwertig) und kongruent (völlig übereinstimmend sein) Kleider machen Leute – odjeca cini covjeka

-

teilkongruent (kleinere Formale unterschiede) Hunde, die bellen, beissen nicht – Pas koji laje ne ujeda

-

äquivalent aber nicht kongruent (unterschiedliche Form oder Konstruktion) Doppelt hält besser – Od viska glava ne boli

-

in L2 gibt es kein äquivalentes Sprichwort Ein Küsschen in Ehren kann niemand verehren Prijateljski poljubac nije grijeh.

Öl ins Feuer gießen / Dolijevati ulje na vatru Wer zu letzt lacht, lach am besten / Ko se zadnji smije, najsladje se smije Blut und Wasser schwitzen

WALLERISMEN / SAGENWÖRTER -

ubrajaju se u poslovice, ali su razlicite (prosirene poslovice)

Wallerismen sind jünger als Sprichwörter. Das sind verlängerste Sprichwörter, wo dem Sprichwort ein Sprecher und derjenige, dem die Handlung erzählt wird, hinzugefügt warden. Beispiel: Hunde, die bellen, beissen nicht, sagte Herr Fleischer, während er über seine Chef sprach. Der Unterschied zwischen Wallerismen und Sprichwörtern liegt darin, dass Wallerismen keinen belehrten sondern einen humoristischen Charakter haben.

GEMEINPLÄTZE Werden auch Sprüche genannt. Sie unterscheiden sich von den Sprichwörtern dadurch, dass sie nicht metaphorisch sind, obwohl es Sprichwörter gibt, die nicht metaphorisch sind. Gemeinplätze kommen in Form der Aussagesätze vor und mit unpersönlichen Komponenten wie: alle, man, jeder. Charakteristisch für Gemeinplätze ist, dass sie etwas formulieren, was selbstverständlich ist, sie wollen weniger moralisieren als die Sprichwörter. Beispiele: Man lernt nie aus Alles Gute kommt von oben Man tut was man kann Wir sind alle nur Menschen.

ZWILLINGFORMEL Sidn nach einem bestimmten Muster gebildet. Sie bestehen aus zwei Wörtern der gleichen Wortklasse aus dem selben Wort zwei Male, die mit UND oder anderen Konjunktionen oder einer Präposition zu einer paarigen Formel verbunden werden: Klipp und klar (Adje. + Konjunkt. + Adjektiv) Wenn zwei verschiedene Wörter als Komponenten der ZF vorkommen, dann ist die Rheienfolge entweder festgelegt oder es besteht zumindest eine Bevorzügung nur eine Rheienfolge. Dies ist der Fall vor allem bei unikalen Komponenten: Klipp und klar

npr. Samo klipp ne postoji u rijecniku.

ZF können jeden Grad der Idiomtizität aufweisen (voll, teil, nicht) Dick und Fett – nicht idiomatisch Klipp und klar – teilidiomatisch Gang und Gäbe – vollidiomatisch (PP: etwas ist üblich) Oft sind ZF Bestandteile anderer Phraseme, vor allem verbaler Phraseme: Mit jemandem durch Dick und Dünn gehen ZF zeichnen sich durch spezifisch rhetorische Merkmale aus, vor allem ist der Strbreim vetreten: Dick und dünn Fix und fertig Gang und Gäbe Aufgabe: Versuchen sie folgende Sätze zu verstehen und unterstreichen sie ZF, die in diesen Sätzen vorkommen. 1. Es gibt Menschen, die man im Bausch und Bogen nicht ausstehen kann. PP: im ganzen, alles in allem 2. Sagt man auch in ihrer Sprache, wenn jemand auf die Bühne geht, Hals- und Beinbruch. PP: wenn man abergläubig ein solches Missgeschick abwenden will; man wünscht jemanden ironisch 3. Waren sie als Kind auch manchmal außer Rand und Brand. PP: sich nicht in Ordnung befinden. 4. Denken sie, dass alle Verbrecher eines tages hinter Schloss und Riegel kommen. PP: im Gefängnis sein 5. Wie finden sie Menschen, die weder Fisch noch Fleisch sind. PP: es hat keine Eigenart, Menschen die unklar sind. 6. Gibt es viele Menschen in ihrem land, die in Saus und Braus leben. PP: herrlich mit Freunden im Wohlstand leben. 7. Für wen würden sie Himmel und Hölle in Bewegung setzen PP: alles aufbieten, etwas zu erreichen. 8. Finden sie es schön, dass heutige Models nur noch Haut und Knochen sind. PP: sehr mager sein.

Aufgabe: Ergänzen sie die Lücken mit ZF: Hoch und heilig; hart auf hart, ein Herz und eine Seele; Hand in hand, Hund und Katze, Himmel und Hölle, weder Fisch noch Fleisch. Die zwei gehen durch die Straße immer Hand in Hand. Viele behaupten, dass sie sich so gut vertragen, dass sie ein Herz und Seele seien. Die Schwester von der Frau hat auch einen Freund, aber sie verhalten sich ganz anders – wie Hund und Katze. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass sie weder Fisch noch Fleisch sind. Er würde für sie nie Himmel und Hölle in Bewegung setzen. Sie versprach hoch und heilig, dass sie sein Benehmen nicht mehr ertragen wird, soll es hart aud hart kommen.

KOMPARATIVE PHRASEME Enthalten einen Vergleich, der als Verstärkung eines Verlaßes oder eines Adjektivs dient, de ihre frei Bedeutung innerhalb des Phrasems behalten. Jemanden wie Luft behandeln Schnell wie ein Blitz Was den Grad der Idiomtizität betrifft, könne KP als Kollokationen oder Teilidiome vorkommen, d.h. sie können nicht idiomatisch oder teilidiomatisch sein, das hängt davon ab wie durchsichtig der vergleich ist. Die syntaktische Rolle der KP im Satz ist mindestens eine Adverbialbestimmung oder Attribut. Aufgabe: Setzen sie die fehlende Komponente des KPs ein: 1. sich benehmen wie ein Idiot 2. fleißig wie eine Biene 3. Geduldig wie Lamm 4. kalt wie ein Fisch/Frosch 5. langsam wie eine Schnecke 6. listig wie win Fuchs 7. schwarz wie ein Grab 8. drzati se kao ocerupana kokos 9. kao da ga je zmija ujela 10. kao muha bez glave

KINNEGRAMME Drücken mit der Sprache konventionales nonverbales Verhalten aus. Sprachlich wird dieses Verhalten kodiert. Dieses hängt von der jeweiligen Kultur ab. Besonders hervorzuheben bei dieser Klasse der Phraseme ist, das wortliche und übertragene Bedeutung gleichzeitig gemeint sein könne, obwohl kein Sprachstil vrowiegt, sondern nur menschliche Gestik und _________. Die Phrasembedeutung ist die einzelne Komponente zu entnehmen. Die Aschel zucken. Die Stirn runzeln.

Die Nase röpfen. Sich die Augen/Hände reiben.

GEFLÜGELTE WORTE Seit der zweiten Hälfte des 19. Jhd. haben die sog. Geflügelte Worte in der germanischen Linguistik große Aufmerksamkeit gewonnen. Dieser Typ fester Wendungen bekam seinen Namen anchd er Sammlung Gefügelte Worte, der Zitatenschatz des dt. Volkes von Büchmann. Ausdrücke, die aus litararischen Quellen oder historischen Dokumente nachzumessen sind, werden zu den Geflügelten Worten gerechnet. Oft werden GW und Phraseme verwechselt. Die Grenzen sind fließend, doch von Phrasemen spricht man mit der Wendung keiner Assotiationen and die ___________________________________ Quelle mehr verbinden ist. Es ist bei den GW entscheidend, den Anschmuck auf die bestimmte unstimmbare Quelle zurück zu führen ist. Auf des Messers Schneide stehen Aufgabe: Finden sie Phraseme in folgenden Sätzen und bestimmen sie ihre PP und nehmen sie ihre ____________________: 1. Sie stecken unter einer Decke 2. Er ist sehr faul, auch wenn er etwas macht, dann trägt er Eulen nach Athen. 3. Heute haben wir eine wirtschaftliche Krise. Manchmal verspürt man an einem Laube, dass alles für die Katze war.

AUTHOREN PHRASEME Innerhalb eines Textes kann ein polylexikalischer Ausdruck zu einer Art fester Wendung werden, die nur innerhalb dieses Textes ihren konkreten Sinn hat. So ist z.B. in Buddenbrocks von Thomas Mann das Phrasem „auf den Steinen sitzen“. Das bedeute „vereinsam sein und sich langweilen“, denn die Figuren des Romans eine Art für die wahre Bedeutung zuweisen. Aufgabe: Bestimmen sie PP folgender Phraseme, zu welcher Klasse der Phraseme sie gehören und bestimmen sie den Frad ihrer Idiomatizität. 1. man ist so alt, wie man sich fühlt – gemeinplatz (sadrzi man, nije metaforicno), nicht idiomatisch, äquivalent. 2. mit den den Axeln zücken - Kinnegram , nicht idiomatisch, teilkongruent 3. frisch gewagt ist halb gewonnen – Sprichwort, teilidiomatisch, äquivalent aber nicht kongruent 4. fleißig wie eine Biene – Komparatives Ph. , nicht idiomatisch, äquivalent 5. Auge um Auge, Zahn um Zahn – voll und teilidiomatisch, äquivalent Aufagabe: Schreiben sie einen selbstausgedachtenText mit folgenden Phrasemen: 1. Mit Späck fängt man Mäuse – mit dem richtigen Mittel kann man einiges erreichen.

2. einen Streit vom Zaun brechen – zu provozieren beginnen 3. unter den Pantofeln stehen – von der Ehefrau beherscht werden 4. jemanden auf die Palme bringen – jemanden wütend machen 5. vom Regen in die Traufe kommen – aus einer unangenehmen Lage in eine unangenehme gerieten. 6. mit jemandem noch ein Hündchen zum Rupfen haben – sich mit jemandem aussprechen wollen uind ihm das unter leichter Drohung ankündigen. Der frustrierte Ehemann. Ich stehe unter dem Pantofel. Meine Frau bringt mich immer auf die Palme. Durch meine Ehe kam ich vom Regen in die Traufe. Sie bricht fast immer einen Streit vom Zaun. Ich versuche mit ihr noch ein Hünchen zu rupfen, aber ich weiss wie ich sie beruhige, denn mit Speck fängt man Mäuse. Welches der gegebenen Phraseme passt in die Lücke. Schreiben sie dei Bedeutung der Phraseme auf: 1. Zum dritten Mal wegen Geschwindigkeitüberschreitung erwischt, musste er eine ziemlich höhe Strafe zahlen ____________________________________________, hoffe ich, meinte seine Frau. a) b) c) d)

nun sind wir wieder ein herz und eine Seele : unzertrennlich sein nun wirst du Flinte ins Korn werfen : vorschnell aufgeben das wird er sich hinter die Ohren schreiben / sich etwas gut merken nun muss er Fersengeld geben PP: davon laufen/fliehen

2. Als der Zauberer aus dem leeren Hut, den er den Kindern geziegt hatte, plötzlich eine Taube hervorzug ________________________________________________. a) b) c) d)

hatten sie es faustdick hinter den Ohren : schallenhaft, gerissen sein sperrten sie Mund und Nase auf: sehr überrascht sein ließen sie sich nicht unterkriegen: den Mut nicht verlieren kamen sie in Teufelsküche : große Unannehmlichkeit bekommen

3. Seit sie zur Scheffsekräterin aufgestiegen ist, kenn sie ihre früheren Kollegen kaum noch, klagt ein Büroangestellter, ich glaube _____________________________________________ a) ihr ist die Beförderung zu Kopf gestiegen: jemanden eingebildet, überheblich machen b) sie sollte sich das mal hinter die Ohren schreiben/ sich etwas gut merken c) ihr ist ein Stein vom Herzen gefallen : jmd ist über etwas sehr erleichtert d) wir könne ihr das Wasser nicht reichen : an jmds Fähigkeiten, Leistungen nicht heranreichen

FUNKTIONSVERBGEFÜGE Angst haben _ sich ängstigen Phrasem: Aus der Haut fahren – wütend werden Fersengeld haben - fliehen Fleischer zählt FVG zu den phraseoschablonen: Das ist eine gesonderte Gruppe von Konstruktionen, die zw. Phraseologie und Syntax steht. FVG sind Wortverbindungen aus Substantiv und Verbm wobei es sich hier um Verben handelt, die eine weite Bedeutung haben, oder um das Verb „sein „ und um Verbalsubstantive, die immer halb der Konstruktion ihre konstruktionsexterne Bedeutung bewahren. Die Flucht ergreifen – fliehen Sich einen Kapmpf liefern – kämpfen Ein Geständnis ablehnen – gestehen Aufgabe: Finden sie Verbem aus welchen FVG gemacht werden können und machen sie daraus FVG: 1. 2. 3. 4. 5.

Er hofft bald in Ausland zu gehen – Hoffunung haben Vielleicht verstehe ich eines Tages seine Worte – Verständnis haben wir sorgen um deine Zukunft – Sorgen machen Wir beenden nächste Woche unsren Kurs – zu Ende bringen In der Regiereung ahnen sie nicht, dass ein Umsturz bevorsteht. – Ahnung haben. 6. Das Thater aus Mostar führte das Stück auf – zur Aufführung bringen.

Related Documents

Der
June 2020 51
Der
November 2019 90
Programa Der
November 2019 15

More Documents from ""

Der Tod In Venedig
May 2020 27
June 2020 41
Sociologija
December 2019 34