Technischer Fortschritt 8

  • Uploaded by: jayzee1980
  • 0
  • 0
  • May 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Technischer Fortschritt 8 as PDF for free.

More details

  • Words: 533
  • Pages: 12
Technischer Fortschritt 7

Me P.1085

Die Me P.1085 war ein Entwurf der Messerschmidt Werke zur Forderung des RLM ein Langstreckenbomber zu entwerfen, der sowohl die Ostküste der Vereinigten Staaten als auch die Rüstungsbetriebe hinter dem Ural erreichen konnte. Dieser Bomber kam nie über den Entwurfsstatus hinaus, es kam weder zu Windkanaltest, noch wurde je ein Prototyp gebaut.

B-36

Die Convair B-36 Peacemaker war ein US-amerikanischer strategischer Langstreckenbomber. Das Flugzeug war der größte jemals von der US Air Force geflogene Bomber. Die Entwicklung wurde begonnen, um nach einer befürchteten Invasion Großbritanniens durch deutsche Truppen Ziele in Europa vom nordamerikanischen Kontinent aus angreifen zu können. Die Entwicklung für die Maschine begann 1941 als ULRB 3 mit einer geplanten Reichweite von 16.000 Kilometern bei 4,54 t Bombenzuladung. Die Maschinen sollten von der Ostküste der USA starten, ihre Bombenlast über Europa abwerfen und dann in die USA zurückkehren können, da das Militär den Verlust der britischen Militärstützpunkte befürchtete. Der Erstflug fand am 8. August 1946 in Fort Worth statt.

B-36

Direkter Vergleich der beiden Flugzeuge

Die Lufteinläße der Propeller einer B-36

Ju 287

Der Erstflug des Prototypen fand am 8. August 1944 statt.

Bei der Junkers Ju 287 handelt es sich um einen düsengetrieben Bomber in einer MitteldeckerAuslegung. Der Antrieb sollte durch sechs Strahlturbinen erfolgen. Der Erstflug erfolgte am 8. August 1944. Es wurden nur zwei Prototypen gebaut. Der Erstflug erfolgte auf dem Flugplatz Waldpolenz bei Brandis /Leipzig, da sich die Pisten in Dessau als zu kurz darstellte. 370 km/h wurden erflogen, und die Flugeigenschaften stellten sich als sehr zufriedenstellend dar. Es wurden auch Experimente mit Starthilfsraketen und Bremsfallschirmen durchgeführt.

Ju 287

Ju 287

Ju 287

Entwicklung der Su 47 EF 131

Die EF 131 war ein aus der Junkers Ju 287 V2 entwickeltes Strahlbombenflugzeug. Sie entstand kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Dessau (Deutschland) durch die Arbeit einer unter sowjetischer Kontrolle stehenden deutschen Entwicklungsmannschaft, in der unter anderem auch Brunolf Baade mitarbeitete. Grundlage für die Konstruktion der EF 131 war die Ju 287 V2, die bis zum Kriegsende nicht mehr fertiggestellt werden konnte. Der Zusammenbau der EF 131 begann im Januar 1946, wobei viele Teile der Ju 287 V2 verwendet werden konnten.

Entwicklung der Su 47 EF 140

Die OKB-1 EF 140 war ein sowjetischer Experimentalbomber von 1948. Er basierte auf dem deutschen Strahlbomber Junkers Ju 287 von 1944. Die Besonderheit der Ju 287 war deren negative Flügelpfeilung nach vorne. Diese sollte die „Hebelwirkung“ der am Pfeilflügel nach hinten verlaufenden Stoßwellen reduzieren. Bei positiver Pfeilung laufen sie nach außen, bei negativer nach innen zum Rumpf hin. Der Erstflug fand am 30. September 1948 statt.

Su 47 Bei der Suchoi Su-47 Berkut handelt es sich um ein Experimentalflugzeug für einen hochmanövrierfähigen Luftüberlegenheitsjäger für die russischen Luftstreitkräfte. Die Maschine hatte werksintern zunächst die Bezeichnung S-37 und basiert auf der Suchoi Su-27. Das Projekt begann in den 1970er-Jahren unter der Bezeichnung I-90 und mündete in den Versuchsprojekten S-37 von Suchoi bzw. MiG-MFI von Mikojan-Gurewitsch. Aus der S-37 ging schließlich die Su-47 mit negativ gepfeilten Tragflächen, ähnlich der amerikanischen Grumman X-29, hervor. Der Erstflug fand am 25. September 1997 statt.

Ju 287/Su 47 Ju 287 - Der Erstflug: 08. August 1944

Suchoi Su 47 - Der Erstflug: 25. September 1997

Related Documents


More Documents from ""