Public Diplomacy: Nicht Mehr Als Reine Imagepflege?: 5. Dezember 2008

  • Uploaded by: dimap communications GmbH
  • 0
  • 0
  • December 2019
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Public Diplomacy: Nicht Mehr Als Reine Imagepflege?: 5. Dezember 2008 as PDF for free.

More details

  • Words: 561
  • Pages: 13
Public Diplomacy: Nicht mehr als reine Imagepflege? 5. Dezember 2008

•• • • •



•• • • •

Methodik

• Schriftliche Umfrage unter allen ausländischen Botschaften in Berlin

• Zeitraum: November 2008 • Rücklauf: 58 von 152 (38 Prozent) Partner: Verband der Presseattachés



Public Diplomacy: Best-practice-Beispiele

•• • • •



Haben Sie eine Public-DiplomacyStrategie?

•• • • •



Public Diplomacy genießt eine breite Akzeptanz:

• 66 Prozent aller befragten Länder haben eine Public-DiplomacyStrategie, 20 Prozent verfügen nicht über eine Strategie.

• 12 Prozent planen derzeit eine eigene Public-DiplomacyStrategie

Was ist Public Diplomacy?

Ist Public Diplomacy für Sie in erster Linie … Public Relations Community Building Branding

49% 34% 12%

•• • • •



•• • • •

Zielgruppen

93

Presse und Medien

7

83

Politik und Verwaltung

15

66

Wirtschaftsunternehmen und -verbände

37

51

Prominenz aus Wirtschaft und Gesellschaft

46

46

Universitäten etc

54

41

Jugend

41

37

NGOs Kirchen / Religionsgemeinschaften

12

Sozialverbände

12

12

54 39

7

32 54

sehr wichtig

2

29

59

Kultureinrichtungen



wichtig

10 29

weniger wichtig

nicht wichtig

•• • • •

Informationsquellen

• Hauptinformationsquellen: Internet, Tageszeitungen • Privatfernsehen und -radio nur für Minderheit „sehr wichtig“ 90 • „Elitenzentriertes“ Informationsverhalten 80

56 49

NGOs

Forschungsinstitute / Universitäten

Politiker

Ministerien und Behörden



•• • • •

Instrumente

80

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 61

Veranstaltungen Wirtschaftsförderung

54

Tourismusförderung

51

27 29

24

32

Sponsoring

7

10 17

5

59

22

Individuelle Botschaften und Programme

7

32

46

Politisches Lobbying

Meinungsforschung

17

5 2

59 39

sehr wichtig

15 29

wichtig

12

weniger wichtig

nicht wichtig



•• • • •

Hat Ihr Land in den vergangenen fünf Jahren eine eigene Kampagne durchgeführt?



• Marketingkampagnen (noch) dominant • Aber: 29 Prozent haben überhaupt keine Kampagne durchgeführt

29

29 20 10

Marketing

PR

Marketing/PR

Nein

•• • • •

Trends 80

Neue Medien

20

59

Netzwerke Staatliche Kulturprogramme

37

46

Wirtschaftsunternehmen

44

Sportveranstaltungen

44

Kooperation mit anderen Ländern

12

Kommunikationsberater

10

10 12 17

54

22

Diplomatenausbildung

46

39

32

Staatliche TVProgramme

10 2

39

39

Austauschprogramme

41

10

46

24

59 46

Sehr wichtig

27 37

Wichtig

W eniger wichtig

5

Nicht wichtig



In a nutshell

•• • • •

• Public Diplomacy ist inzwischen ein fester Teil der Außenpolitik • Public Diplomacy wird meist als PR verstanden, aber nur selten in Kampagnen gedacht

• Personelle Ressourcen bleiben tendenziell gleich, finanzielle Ressourcen steigen moderat

• Politik ist immer noch eine zentrale Zielgruppe, aber Kultureinrichtungen, VIPs und Jugend kommen ergänzend hinzu

• Das Internet wird das zentrale Medium der Public Diplomacy werden



Kontakt dimap communications

•• • • •



Berlin Märkisches Ufer 10 10179 Berlin Germany Fon: +49 -30 - 59 000 1-10 Fax: +49 -30 - 59 000 1-20 [email protected] www.dimap-communications.de

Das Ermelerhaus, der Sitz von dimap communications, Berlin

Copyright-Hinweis

•• • • •

© by dimap communications GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Präsentation ist durch das Urheberrecht geschützt. Er darf ohne vorherige Zustimung der Urheber weder ganz noch teilweise kopiert, veröffentlicht, verändert, übersetzt oder in anderer Form genutzt werden. Mit der Übergabe, Einsendung oder Übersendung ist ausdrücklich keine Einräumung von Nutzungsrechten verbunden. Die Informationen und Ideen sind vertraulich und dürfen ohne Zustimmung der Urheber nicht weitergegeben werden. Bildnachweise (Copyright beim Künstler): Pavel Losevsky - Fotolia.com.jpg (Folie 5); Ljupco Smokovski - Fotolia.com.jpg (Folie 11)


Related Documents


More Documents from ""