Bwl - Ka 21.01.09 - Marktforschung, Produktpolitik

  • December 2019
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Bwl - Ka 21.01.09 - Marktforschung, Produktpolitik as PDF for free.

More details

  • Words: 848
  • Pages: 4
Methoden der Marktforschung: Markterkundung: unsystematisches, zufälliges Sammeln von Infos durch Kundenäußerungen, Reklamationen, Leserbriefe, Statistiken etc. Markterforschung: Systematische und wissenschaftliche Analyse von Märkten: potenzielle Kunden, staatliche Regelungen, Konkurrenz, Zuschüsse/Subventionen, Infrastruktur, Fachpersonal: Ökoskopische Markterforschung:Sach- und objektbezogen. Untersucht werden der Markt seine Struktur und Produkte, vor allem die Konkurrenz: Informationen über tatsächliche oder Potenzielle Konkurenz: -Zahl: Oligopol, Polypol - Größe: Umsatz, Marktanteile -Produkte: Qualität,Design,Substitutionsprodukte Preise: Niveau, Inland,Ausland;Rabatte -Vertrieb: Verkaufsbedingungen, Service, Werbung Verhalten: aggressiv, zurückhaltend Entwicklungen: neue Arbeiter,Unternehmenszusammenschlüsse Demoskopische Markterforschung: Personenbezogen, untersucht werden die Nachfrager: Quantitative Marktforschung: Marktgröße Zahl der Nachfrager, Einkommensverhältnisse, Kaufkraft Nachfragestruktur: Alter, Geschlecht, Wohnort, soziale Stellung, Ausbildungsniveau, Familienstand Qualitative Marktforschung: Kaufmotive: wirtschaftliche, psychologische, soziologische Konsumgewohnheit:Mode, Markentreue Nutzenerwartung: Grundnutzen, Zusatznutzen Marktanalyse: Erhebung von Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt Marktbeobachtung: Erhebung von Daten über einen längeren Zeitraum hinweg (Zeitraumanalyse) z.B. Zur Erfassung von Trends, Einstellungsänderungen etc. Primärforschung: “Field Research” Gewinnung originärer Daten auf dem Markt – Befragung: mündlich(auf der Strasse, Telefon), schriftlich (Fragebogen, Internet) Beachte: Kosten / Auswertbarkeit, neue Aspekte – Beobachtung: Laborbeobachtung: z.B. Blickregistrierung etc., Feldbeobachtung: z.B. Kundenkaufstudien – Test: Produkttests: z.B. Pröbchen, Preistest: z.B. Verschiedene Preisfestlegung – Panel: Ausgewählte Zielgruppen werden über einen längeren Zeitraum zu gleichen Themen befragt. z.b. Fernsehpanel Sekundärforschung: “Desk Research” Gewinnen von Informationen aus bereits erhobenen Daten, z.B. Aus Prospekten, Statistiken, Medien usw. Erhebungsverfahren: Quota- oder Quotenverfahren: Repräsentative Auswahl nach bestimmten Merkmalen Randomverfahren: Zufallsauswahl, z.b. Jeder 7te Besucher

Produktinnovation: Def.: Entwicklung einer absoluten Produktneuheit (Marktinnovation).Entwicklung eines Produkts, das in gleicher oder ähnlicher Form bereits von der Konkurrenz angeboten wird (Betriebsneuheit). Bsp.: Elektroauto, Einwegrasierer bei Nivea Produktdiversifikation: Als Produktdiversifikation wird die Einführung neuer Produkte bezeichnet, wenn kein direkter Zusammenhang zum bisherigen Produktionsprogramm besteht. Horizontale Diversifikation: Aufnahme von Produkten, die produktionstechnisch, beschaffungsoder absatzwirtschaftlich den bisherigen Produkten derart benachbart sind, dass gleiche Betriebsmittel oder die gleichen Marktbeziehungen genutzt werden können (gleiche Wirtschaftsstufe) Beispiel: Avon (Kosmetik & Schmuck), Vorwerk (Staubsauger & Teppiche) Vertikale Diversifikation: Produkte der vor und / oder nachgelagerten Wirtschaftsstufen werden aufgenommen. Beispiel: McDonalds (Rinder), IKEA (eigene Wälder) Laterale Diversifikation: Aufnahme neuer Produkte, die für das Unternehmen völlig neu sind und keinen technischen oder wirtschaftlichen Bezug zu den bisherigen Produkten haben. Ziele: Risikostreuung, Gewinnmaximierung, Image(änderung), Steuer-, Kostenersparnis Produktinnovationsprozess: 1. Stufe: Suchen und Sammeln von Produktideen → bei Konkurrenten, Kreativitätstechniken, Marktforschung etc. 2. Stufe: Vorauswahl von Produktideen → Umsetzbarkeit? (finanziell, technisches Knowhow), Image etc. 3. Stufe: Wirtschaftlichkeitsanalyse → Break-Even-Analyse 4. Stufe: Produktentwicklung und marktreife Produktgestaltung → siehe Produktentwicklung und -gestaltung 5. Stufe: Produktprüfung auf Testmärkten → Produkttests, Preistests 6. Stufe: Einführung des Produktes → Launching Produktentwicklung und -gestaltung Technische Produktentwicklung: qualitativ hochwertig (TÜV-geprüft), evtl. Kundenanpassbar, zukunftsorientiert, funktionsfähig Formgebung: ansprechend, ergonomisch, soll Produkt erklären helfen, soll zum Kauf motivieren Name: Ziel: „Individualisieren“ des Produktes (unterscheidbar / einmalig) soll etwas über das Produkt aussagen, leicht zu merken, muss zu Marketing-Konzept passen, soll etwas positives assoziieren Beachten: Was soll der Name aussagen? Welche Namen sind überhaupt benutzbar? (viele Namen bestehen schon oder sind geschützt), Hebt sich der Name von Konkurrenznamen ab? Verpackung: Die Verpackung dient grundsätzlich der Transport- und Lagerfähigkeit sowie dem Schutz der enthaltenen Ware. Insbesondere im Konsumgüterbereich hat die Verpackung als marketingpolitisches Instrument an Bedeutung gewonnen. Marketingpolitische Funktionen: Kaufanreiz, Wertausdruck, Produktidentifizierung, Information, Werbung, Gewinnspiele Verschiedene Anforderungen sind bei der Verpackungsgestaltung zu beachten: Hersteller: attraktiv, preisgünstig Transportwesen: leicht, platzsparend, bruchsicher Handel: platzsparend, stapelbar, Diebstahl erschwerend Konsument: wieder zu erkennen, wieder verschließbar, geringes Abfallvolumen Umweltschutz: wiederverwendbar, wieder verwertbar Markenarten: Einzelmarke: Name eins einzelnen Produktes Markenfamilie: Name mehrerer verwandter Produkte eines Unternehmens Firmenmarke: der zur Marke gewordene Name der Firma

Veränderung eines bestehende Produktes: Def.: Die Veränderung bestimmter Eigenschaften (Produktelemente) bereits auf dem Markt eingeführter Produkte. Man unterscheidet: Produktdifferenzierung: Änderung eines im Produktprogramm enthaltenen Produktes, das alte Produkt bleibt weiterhin am Markt. Bsp.: verschiedene Schokoladensorten, Automodelle Produktvariation: Änderung eines Produktes, das ähnlich bereits im Angebot geführt wurde. Das alte Produkt wird durch ein neues ersetzt. Bsp.: Modellwechsel bei Autos Gründe: Verlust einfahren, Kosten einsparen, Image, Konkurrenz, gesetzliche Vorschriften etc. Ziele: Produktverbesserung, Verlängerung des Lebenszyklus Produktelimination: Def.: Herausnahme von Erzeugnissen aus dem Produktionsprogramm. Bsp.: Becel, yes-Torte … Kriterien für die Herausnahme: quantitative: kaum / keine Gewinne qualitative: gesundheitsgefährdend, gesetzliche Verbote, Imagegründe etc. Ziele: Schäden zu verhindern, Ladenhüter vermeiden Art der Frageformulierung offene Fragen: keine Antwortmöglichkeit vorgegeben geschlossene Fragen: Antwortmöglichkeiten sind vorgegeben Auswahlfragen: mit und ohne Mehrfachnennung Skalierungsfragen: Ungerade Anzahl von Antworten vermeiden, da sonst Tendenz zur Mitte. Es wird ein Idealprofil erstellt, das Realprofil ermittelt und die Abweichung festgestellt direkte Fragen: Haben Sie sich gestern die Zähne geputzt ? indirekte Fragen: Es gibt verschiedene Arten von Mundpflegemitteln. Haben Sie gestern eines dieser Mittel benutzt? Kontaktfragen/Eisbrecherfragen: dienen der Herstellung eines positiven Verhältnisses zwischen Interviewer und Befragtem, sollten einen Bezug zum Thema haben. Filterfragen: Um festzustellen ob der Befragte überhaupt zu Grundgesamtheit gehört. Bsp.: Thema: Einführung einer neuen Weinsorte. „Trinken Sie Wein?“ Wenn Antwort nein wird nicht weiter befragt Gabelungsfragen: bewirken dass der Befragte nur über den für Ihn interessanten Teil befragt wird. Bsp.: Bevorzugen Sie Rot- oder Weißwein? Kontrollfragen: Stehen im Zusammenhang mit einer zuvor gestellten Frage, dienen der Überprüfung, ob wahrheitsgetreu geantwortet wurde. Anforderungen an die Fragen: – einfache und verständliche Formulierung – neutrale Formulierung – keine Suggestivfragen – eindeutige Formulierung – geschlossene Fragen müssen vollständige Antwortkategorien aufweisen – eindeutige Beantwortbarkeit

Break-Even-Analyse: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewinnschwelle

Related Documents