Windige Mythen: Profitiert Brandenburg Vom Ausbau Der Windenergie?

  • Uploaded by: Steffen Hentrich
  • 0
  • 0
  • May 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Windige Mythen: Profitiert Brandenburg Vom Ausbau Der Windenergie? as PDF for free.

More details

  • Words: 2,999
  • Pages: 13
Windige Mythen – Profitiert Brandenburg tatsächlich von der Windenergie?

Steffen Hentrich, Liberales

Institut, Friedrich-Naumann-Stiftung für die

Freiheit, Potsdam

Brandenburgs

Bürger

Brandenburger

gehen

auf

Landesregierung

die

Barrikaden.

forcierte

Der

von

Wildwuchs

der der

Windkraftanlagen rüttelt an den Nerven der Bürger. Sie befürchten aber auch einen Wertverlust ihrer Häuser und Grundstücke, wenn in Kürze auch noch vom letzten Brandenburger Acker gigantische Windräder ihre Schatten auf Brandenburgs Gärten werfen. Wer vor einigen Wochen die rbb-Fernsehsendung „Klipp & Klar“, die sich dem Thema „Sturm in der Mark – Stoppen Bürger Windräder“ widmete, aufmerksam verfolgte, konnte recht schnell feststellen, dass der Kampf der Brandenburger Bürger gegen die Windmühlen ein recht aussichtsloses Unterfangen zu sein scheint.1 Das liegt nicht etwa daran, dass die sich organisierenden Bürger keine triftigen Gründe für ihre ablehnende Haltung gegenüber der Windenergienutzung in ihrer Nachbarschaft haben, sondern an den sich hartnäckig unter der nicht betroffenen Bevölkerung haltenden Mythen über die Vorteile der Windenergienutzung in diesem Land. Und so fällt es Politiker, Umweltaktivisten, Anlagenhersteller und Verpächtern der Windparkstandorte leicht, den Bürgern mit zweifelhaften Argumenten nicht nur um eine Menge Geld zu erleichtern, sondern auch noch Applaus dafür einzusammeln. Solange man hierzulande glaubt, dass die Förderung

der

Windenergie

irgendetwas

zur

Realisierung

eines

sogenannten „energiepolitischen Zieldreiecks aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit sowie Umwelt- und Klimaverträglichkeit“ beiträgt, ist kein Ende dieser Umverteilungspolitik unter dem Deckmäntelchen der

Steffen Hentrich Bereich Grundsatz und Menschenrecht

Truman-Haus Karl-Marx-Str. 2 14482 Potsdam Postfach 900 164 14437 Potsdam

Fon: +49(0)331.70 19-129 Fax: +49(0)331.70 19-216 steffen.hentrich @ freiheit.org www.freiheit.org

Spendenkonto: Commerzbank Berlin BLZ 100 400 00 Konto 266 9661 04

-2Nachhaltigkeit zu erwarten.2 Höchste Zeit das Windenergiemärchen mit der Realität zu konfrontieren.

Mythos 1: Mit Windenergie kann ein wichtiger Teil der regionalen Stromversorgung gedeckt werden.

Windenergie ist eine sehr unstetige Energiequelle, die technologiebedingt nur einen theoretischen Wirkungsgrad von 59 % erlaubt. Tatsächlich kann eine moderne WKA maximal 50 % der kinetischen Windenergie nutzen.3 Die unstetige Verfügbarkeit des Windes und technische Grenzen der Windnutzung

durch

die

Anlagen

(Abschaltung

bei

zu

hohen

Windgeschwindigkeiten) führen zu einer vergleichsweise geringen Verfügbarkeit

der

Anlagen.

Moderne

Anlagen

erreichen

einen

Kapazitätsfaktor von rund 35%, das bedeutet nur gut ein Drittel der tatsächlichen

Nennleistung

der

Anlage

steht

tatsächlich

zur

Stromerzeugung zur Verfügung. Die gesamte installierte Nennleistung an Windkraftanlagen in Brandenburg von 3766,9 MW (31.12.2008) hatte bei einer potentiellen Jahresleistung von 6530 GWh (DEWI-Magazin Nr. 4, 2009) nur einen Kapazitätsfaktor von 16 %. Im Vergleich dazu weisen moderne Braunkohlekraftwerke einen Kapazitätsfaktor von ca. 88 %, Kernkraftwerke von rd. 80 % und Wasserkraftwerke immer noch von 76 % auf.4

Der

geringe

Kapazitätseffekt

der

Anlagen

und

das

häufige

auseinanderfallen von Windenergieangebot und –nachfrage verursachen, dass der Selbstversorgungsanteil der installierten Windleistung nur vergleichsweise

gering

ist.

Erst

bei

einer

Jahresproduktion

der

Windkraftanlagen, die das fünffache des Jahreseigenverbrauchs der Brandenburger Stromanbieter beträgt, könnten diese mehr als 60 % des

-3Brandenburger Stromverbrauchs aus der Windkraft decken, wobei dann mehr als 85 % der gesamten Windstromerzeugung in andere Netze außerhalb Brandenburgs einzuspeisen wären.5 Eine Selbstversorgung mit Wind

würde

demnach

Flächen

erfordern,

die

weit

über

das

Flächenangebot des Landes hinausgehen.

Die Unabhängigkeit des Landes Brandenburg von Stromimporten ist genauso wenig sinnvoll wie die Unabhängigkeit Brandenburgs von Bananenimporten. Natürlich kann man unter Inkaufnahme enorm hoher Kosten Energieautarkie herstellen, ebenso wie sich Bananen in Gewächshäusern produzieren ließen. Viele Brandenburger Bürger können sich noch gut an die Zeiten vor der Wende erinnern, wie schwer es ihnen fiel mit der selbstauferlegten Selbstsuffizienz des Arbeiter-undBauern-Staats zurechtzukommen. Energieautarkie, so sicher das klingt, nützt doch nur dann etwas, wenn sie weniger kostet als die Abhängigkeit von Energieimporten. Das jedoch ist ein ökonomisches Unding für Deutschland, ein Land das lediglich seine Braunkohle zu wettbewerbsfähigen Kosten verstromen kann, und für das ländliche Brandenburg erst recht. Nur durch internationalen Stromhandel können sich Brandenburger Energiehersteller auf große und effiziente Kraftwerke konzentrieren und somit wettbewerbsfähig Strom produzieren. Ebenso ist es sinnvoll, dass sich die Brandenburger Wirtschaft auf die Produktion von

Gütern

konzentriert,

für

die

sie

aufgrund

vorhandenen

Marktbedingungen, wie Personalverfügbarkeit etc., einen Kostenvorteil gegenüber anderen hat, um gegen diese Produkte andere Bedarfsgüter, eben auch Strom einzutauschen. Weder befinden wir uns nicht in einer Krisensituation,

in

der

dem

Horten

von

Vorräten

oder

einer

eigenständigen Energieversorgung noch etwas abzugewinnen wäre, noch ist die Windenergie aufgrund ihrer Unzuverlässigkeit der geeignete Not-

-4nagel. Es ist nicht auszuschließen, dass sich in ferner Zukunft das eine oder andere Windrad dreht, weil das sich wegen teuer gewordenen fossilen Brennstoffen tatsächlich lohnt. Doch das heißt noch lange nicht, man müsse diesem Szenario schon heute ohne Not einen überteuerten Probelauf gönnen.

Mythos 2: Windkraft schützt die Brandenburger Natur vor der Zerstörung durch

den

Kohletagebau.

Umwelt- und Naturschutz liegt uns allen am Herzen. Und drehen sich die Windmühlen nicht friedlich über Brandenburg Äckern? Eben. Was hat ein Acker, eine der wenigen alternativen Nutzungsformen eines bestehenden Windparks, noch mit unberührter Natur zu tun? Nicht viel, auch wenn wir heute mehr von Kultur- als von Naturlandschaft reden. Und deshalb braucht man nicht erst haarspalterische Debatten über die Zahl seltener Vögel führen, die den Schlag eines Windflügels nicht überleben, um beim Stichwort Naturschutz das Grübeln zu bekommen. Die nutzbare Energiedichte eines Windparks ist aus physikalischen Gründen äußerst dürftig. Nur wenn unter idealen Bedingungen der Wind immer aus einer Richtung kommen würde ließen sich bis zu 4 W/qm nutzen, im Durchschnitt sind es jedoch

nur

rund

1,2

W/qm.

Damit

ist

die

flächenspezifische

Energieumwandlung noch geringer als bei einer Solaranlage, die auf bis zu 30 W/qm kommt.6 Ursache sind die enormen Abstände zwischen den einzelnen Anlagen, mit denen vermieden wird, dass sich die Anlagen gegenseitig den Wind aus den Segeln nehmen. Diese Fläche ist für den Naturschutz so gut wie verloren, auch für Siedlungszwecke steht sie nicht mehr zur Verfügung. Im Vergleich dazu lassen sich aus einer Kohlegrube theoretisch bis zu 5000 W/qm gewinnen, so dass selbst unter Berücksichtigung der Wirkungsgradverluste in Kohlekraftwerken noch

-5eine um ein Vielfaches höhere flächenspezifische Energieausbeute als bei

der

Windenergienutzung

erreichbar

ist.7

Auch

wenn

die

Kohleförderung auf die Flächeneinheit bezogen zu noch größeren Schäden führt, wie jeder der am Rand eines Kohletagebaues steht sehen kann, ist die Energieausbeute bezogen auf diese Fläche um ein Vielfaches höher. Es spricht also nichts dagegen, diese Energiereserven so lange wie möglich ökonomisch und ökologisch verantwortungsvoll zu nutzen. Unterm Strich muss der Kampf gegen den Wildwuchs der Windmühlen also nicht nur für die betroffenen Bürger, sondern auch für die wehrlose Natur geführt werden.

Mythos 3: Windkraft schützt das Klima

Klimaschutz steht ganz oben auf der politischen Agenda. Mit der vermeintlichen Emissionsfreiheit der Windenergie zaubert man eine weitere Trumpfkarte aus dem Ärmel. Doch Informationen über die Emissionsintensität einer Technologie ohne einen Hinweis auf ihre Kosten sind bestenfalls für Stammtischgespräche unter leicht angeheiterten Ingenieuren interessant, als Entscheidungsgrundlage für die Umweltpolitik dagegen ziemlich irrelevant. Was interessiert, ist ein Vergleich der Kosten unterschiedlicher Verfahren der Emissionsminderung, denn nur so können wir einschätzen, wofür sich das Geldausgeben wirklich lohnt. In der sog. dena-Netzstudie werden die Kosten für die Vermeidung einer Tonne Kohlendioxid durch die Windenergienutzung mit ernüchternden 95 – 168 Euro/t-Kohlendioxid angegeben.

8

Optimistische Schätzungen

gehen davon aus diese Kosten bis 2015 auf 41 – 77 Euro/t-Kohlendioxid senken

zu

können.

Konventionelle

Maßnahmen

der

Kohlen-

dioxidreduktion durch Kraftwerksoptimierung und Energieeinsparung verursachen dagegen gegenwärtig Kosten in Höhe von maximal 12 Euro

-6pro

Tonne

(EEX-Preis

vom

07.04.2009).

Dies

lässt

sich

am

gegenwärtigen Preis für den Erwerb einer Tonne Kohlendioxid an der Energiebörse EEX in Leipzig im Rahmen des Emissionshandels ablesen. Schließlich würde kein Stromproduzent für diesen Preis eine Tonne Kohlendioxid kaufen, wenn er die gleiche Menge billiger selbst vermeiden könnte. Auch hier würden Zukunftsoptimisten von fortschrittsgetriebenen Kostensenkungen ausgehen. Das aber bedeutet, dass wir durch den Ausbau der Windenergie für jede Tonne dort eingesparter Emissionen gezwungen werden, das mindestens Achtfache des Nötigen auszugeben, also eine riesige Verschwendung von Ressourcen. Anders ausgedrückt, könnte man mit den für die Windenergienutzung ausgegebenen Ressourcen die achtfache Kohlendioxidmenge vermeiden. Den Bürgern wird also durch die Windenergie ein Bärendienst erwiesen.

Hinzu kommt, dass selbst die bescheidene Klimaschutzwirkung des Ausbaus

der

Windenergie

Emissionshandelssystem

unter

systembedingt

dem

gegenwärtigen

neutralisiert

wird.

Die

Reduzierung des CO2-Ausstosses im deutschen Kraftwerkspark durch die Einspeisung von Windstrom führt hierzulande ganz einfach zu einem reduziertem

Bedarf

nach

Emissionszertifikaten,

worauf

deutsche

Kraftwerksanbieter die überschüssigen Zertifikate auf dem europäischen Markt verkaufen. Das senkt den Preis der Zertifikate, die von anderen Kraftwerksbetreibern im Ausland günstig gekauft werden können und diesen erlauben mehr zu emittieren (Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft, 2004). Hans-Werner Sinn schreibt hierzu sehr treffend in seinem Buch „Das grüne Paradoxon“ (Econ, 2008): „Jeder weitere Windflügel, der auf deutschen Auen errichtet wird, und jede neu Solaranlage, die auf den Häusern glitzert, kurbelt im gleichen Umfang, wie hier Strom erzeugt und die Emission von Treibhausgasen

-7vermieden wird, die Produktion entsprechender Treibhausgase im Rest Europas an.“ Der Autor führt in seinem Buch noch einen weiteren fundamentalen Grund für die mangelnde Wirksamkeit der Windenergie für den Klimaschutz an. Je mehr Windenergie gefördert wird, umso eher erwarten die Besitzer von Öl- und Kohlequellen, dass eine sparsame Förderung, die in Zeiten zukünftiger Energieknappheiten den Verkauf verbleibender Mengen zu höheren Preisen erlauben würde, ihren Sinn verliert. Vielmehr müssen sie davon ausgehen, dass alternative Energiequellen ihre fossilen Lagerstätten überflüssig machen. Um die Entwertung ihrer Lagerstätten zu vermeiden, werden sie die Förderung in die Gegenwart vorziehen und schon heute mehr Rohstoffe am Markt anbieten.

Ökonomen

sprechen

auch

von

einer

sinkenden

Knappheitsrente, die den Schattenpreis der erschöpflichen Ressource senkt. Das senkt jedoch die heutigen Rohstoffpreise und führt zu zusätzlichen Treibhausgasemissionen, ähnlich einem Winterschlussverkauf zu Schnäppchenpreisen für fossile Energieträger. Insofern dürfte auch der Wunsch, durch eine Förderung die zukünftige Energieversorgung sicher zu stellen, zu höheren Treibhausgasemissionen führen, wenn nicht gleichzeitig ein weltweites Limit an Treibhausgasemissionen von der Politik

durchgesetzt

wird.

Der

Hang

der

Politik

mit

politischer

Feinsteuerung nicht nur die Probleme der Allgemeinheit zu lösen, sondern auch die eigenen Begehrlichkeiten zu befriedigen, stößt auch hier an die Grenzen der Steuerbarkeit ökonomischer Systeme.

Mythos 4: Windstrom ist kostengünstig

Derzeit zahlen die Bundesbürger für jede KWh Windstrom 8,8 ct oder insgesamt 3,5 Mrd.9 Euro. Der in Brandenburg produzierte Windstrom verursacht für alle Bundesbürger Kosten von mehr als einer halben

-8Milliarde Euro pro Jahr. Insgesamt zahlt heute jeder Bundesbürger, ob Kind, Erwachsener oder Greis, für die Förderung der erneuerbaren Energieträger pro Jahr 92 Euro. Dabei umfassen diese Zahlen nur die Einspeisevergütung des EEG, wobei davon allein 42 Euro auf die Windenergienutzung entfallen. Ein Teil fällt direkt über die Stromrechnung an, der andere Teil muss in Form höherer Produktpreise geschultert werden. Dieser Obolus ist trotz wiederholter Beteuerungen einer Degressivität der Förderung in jedem Jahr seit Inkrafttreten des EEG gestiegen. Zahlte der Bürger im Jahr 2000 für jede KWh des „Grünstromsmixes“ noch 8,5 Eurocent waren es 2007 bereits 11,4 Eurocent. Es braucht nicht viel Phantasie sich vorstellen zu können, dass ein Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Die Erträge des technischen Fortschritts sind in den Taschen der Anlagenbetreiber hängen geblieben.

Die Kosten der Herstellung einer Kilowattstunde Strom in einem herkömmlichen Kohlekraftwerk belaufen sich dagegen auf rund 3 Eurocent pro Kilowattstunde, in modernen Anlagen sogar noch darunter. An der Strombörse wird ein Kilowattstunde Strom im Laufe des Tages, je nach Verhältnis von Angebot und Nachfrage, zu Preisen zwischen 0,5 und in eher seltenen Fällen 8 ct pro Kilowattstunde gehandelt, wobei diese

Preise

den

tatsächlichen

Grenzkosten

der

zu

jedem

Börsenzeitpunkt teuersten Anbieter entsprechen. Natürlich wird an der Börse auch der Windstrom verkauft, zuweilen auch zu extrem niedrigen oder gar negativen Preisen. So berichtete die Tageszeitung taz im April 2008, für erratisch ins Netz eingespeisten Windstrom bestünde mitunter so

wenig

Bedarf,

dass

Stromkäufer

Geld

bekommen

um

den

10

Man

überschüssigen, weil nicht planbaren Windstrom abzunehmen.

kann sich vorstellen zu welchen verschwenderischen Verhalten dies bei

-9den Stromabnehmern führen muss, da diese so große Strommengen nur mit hohem Aufwand für Zeiten mit mehr Bedarf lagern können. Die Stromverbraucher zahlen für jede Kilowattstunde Windstrom die gesetzliche Einspeisevergütung, ganz gleich ob der Strom einen positiven Marktwert hat oder nicht. Die zusätzlichen Kosten der Kraftwerksbetreiber für Netzausbau, Netzstabilisierung und Backup-Kapazitäten, die letztlich auch der Stromkunde zu zahlen hat, sind hier noch nicht mitgerechnet und

müssen

addiert

unregelmäßige

werden.

Einspeisung

Wie des

schwer

es

Windstroms

sein in

dürfte der

die

Kraft-

werkseinsatzplanung zu berücksichtigen, lässt sich etwa an der Differenz der Energieprognosen und der tatsächlichen Einspeisung für einen ganz normalen Tag (6. April) in der Regelzone des E.O.N-Netzes ablesen. Die durchschnittliche

Abweichung

der

tatsächlichen

Viertelstunden-

Leistungen vom Prognosewert auf Basis der Windprognose des deutschen Wetterdienstes betrug an diesem Tag rund 420 MW, wobei es zu Abweichungen von minus 11 MW bis hin zu Überschüssen von 1300 MW kam. All das muss durch aufwändige Ausgleichsmaßnahmen bei Kraftwerks- und Netzbetreibern kompensiert werden und verursacht hohe Kosten für die Stromverbraucher, die sich zu den EEG-Kosten addieren.

Hinzu kommen die Kosten diverser Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene, die ebenfalls der Steuerzahler zu tragen hat. Jährlich werden allein vom Land Brandenburg Mittel in zweistelliger Millionenhöhe an die Investoren ausgeteilt, Geld, das den Bürgern für die eigene Verwendung, nicht mehr zur Verfügung steht. Dringend nötige Ausgaben für die Familie, aber auch für den Schutz der Umwelt – z.B. für energieeffiziente Haushaltsgeräte – können in dem Umfang nicht durchgeführt werden, wie die Bürger für den überteuerten Windstrom zur Kasse gebeten werden.

- 10 -

Letztlich treffen viele offizielle Kostenschätzungen auch dann nicht ins Schwarze, wenn sie wie üblich die Kosten der Nutzung erneuerbarer Energieträger mit den Differenzkosten zu konventionell hergestelltem Strom quantifizieren. So eine Analyse würde wohl Sinn machen, wenn jeder Bürger per Gesetz zum Verbrauch einer definierten Strommenge verpflichtet wäre. Da wir uns aber auf der Basis von Preisvergleichen zwischen unterschiedlichen Güter nach wie vor entscheiden können, ob wir nun Strom verbrauchen oder stattdessen den Fernseher auslassen und lieber ein gutes Buch lesen, entsprechen die Opportunitätskosten der Nutzung erneuerbarer Energieträger dem vollen Preis den wir für sie zahlen. Niemand würde vom Preis einer Banane zwangsläufig erst die Kosten für einen Apfel abziehen, bevor er sich beschwert, dass wieder einmal alles teurer geworden ist. Es ist der volle Preis, der uns darauf hinweist, inwieweit wir anderweitig Verzicht üben müssen.

Mythos 5: Windstrom schafft Arbeitsplätze und stärkt die regionale Wertschöpfung

Richtig ist, dass der Bau und der Betrieb von Windkraftanlagen Menschen beschäftigt.

Das

ist

aber

keine

Besonderheit

der

erneuerbaren

Energieträger, sondern trifft für jede Investition zu. So berücksichtigen die immer

wieder

als

Belege

angeführten

regierungsoffiziellen

Verlautbarungen zu den Arbeitsplätzen der Windenergie in der Regel nicht, dass die finanziellen Mittel für Windkraftanlagen auch Arbeitsplätze schaffen würden, wenn man sie für alternative Investitionen einsetzen würde. Beispielsweise verursacht eine moderne Windkraftanlage der Größe 1,5 MW Investitionskosten von 1,8 Mill. Euro und jährliche Betriebskosten von 56.000 €. Jeder kann sich ausrechnen, wie viele

- 11 Arbeitsplätze entstehen würden, wenn man diese Summen in den Neubau oder Betrieb eines Kindergartens oder einer Schule stecken würde. Hier sollte die entscheidende Frage sein, welcher Arbeitsplatz mehr zum Wohlstand und zur Zufriedenheit der Bürger beiträgt, wobei zu berücksichtigen

ist,

dass

jeder

Bürger

aufgrund

der

höheren

Stromrechnung weniger Geld zum Kauf von anderen Gütern als Strom ausgeben kann, deren Herstellung ebenfalls Beschäftigung generieren würde. Ein Gutachten des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle kam daher 2004 auch zu dem Ergebnis, dass der von der Bundesregierung bis 2010

geplante

Ausbau

der

erneuerbaren

Energieträger

Berücksichtigung dieser Verdrängungseffekte gerade einmal

unter 7000

zusätzliche (statistisch nicht signifikante) Beschäftigte ergeben würde.11 Die

Mehrbeschäftigung

gegenüber

einem

Szenario

alternativer

Investitionen resultiert dabei lediglich aus einem ineffizienteren Einsatz der Arbeitskräfte. Anders formuliert, es werden mehr Menschen benötigt um

weniger

zu

produzieren.

Berücksichtigt

man

zusätzlich

die

Produktivitätsverluste der Wirtschaft durch den subventionsbedingt ineffizienten

Ressourceneinsatz,

wie

Schätzungen

einer

aktuellen

spanischen Studie ergaben, dann kostet die Investition jedes Megawatts Windenergie in der übrigen Volkswirtschaft vier Arbeitsplätze.12

Ein beliebtes Argument für die Windkraft ist ihr stimulierender Effekt für die regionale und nationale Wertschöpfung. Sicher, der eine oder andere Bürgermeister einer in finanzielle Nöte gekommenen Gemeinde wird sich über die zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen eines Windparks freuen. Auch die Bauern sind begeistert über die Möglichkeit ihre Pachterträge aufzupäppeln. Doch alle anderen Bürger zahlen die Rechnung, zumal die Windenergie in Brandenburg beginnt dem ländlichen Tourismus das Wasser abzugraben. Welcher Städter wird den langen Weg ins Umland

- 12 auf sich nehmen, wenn man ihm die Sicht an seinem Ausflugsort mit Windkraftanlagen versperrt? Zudem sind die Gemeinden schlecht beraten, wenn sie sich bei der Finanzierung ihrer Wirtschaft, statt auf reale Wertschöpfung zu setzen, auf eine Trittbrettfahrerstrategie verlegen, die in der Summe einen gesamtwirtschaftlichen Verlust impliziert. Über kurz oder lang werden die Nachteile auch von den eigenen Bürgern zu spüren sein, auch wenn es später schwierig ist die Ursachen hierfür zu identifizieren. Analog hierzu zeigen sich die logischen Grenzen einer Argumentation, nach die aufstrebende Windkraftbranche mit ihren Exporterfolgen Grund genug für eine forcierte Windkraftförderung sei. Wer Windkraftanlagen kaufen will muss sie nicht selbst bauen, sondern kann sie genauso gut gegen alle möglichen Produkte auf dem Weltmarkt eintauschen. Wer die Windenergienutzung mit hohem Aufwand für die Exportindustrie fördert, der verhindert damit auch den Exportboom anderer Branchen, die in der Lage gewesen wären mit wertbewerbsfähigen Produkten Energietechnik für den deutschen Markt einzukaufen. Auch hier stolpern Politiker und Öffentlichkeit vor lauter Begeisterung über weithin sichtbare Symbole über weniger auffällige Fallstricke. http://www.rbbonline.de/klippundklar/archiv/klipp_und_klar_vom0/kampf_den_windraedern.html 2 Vgl. Bericht der Landesregierung: Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg – Umsetzung des Beschlusses des Landtages, DS 4/2893-B, vom 18. Mai 2006. 3 Howard C. Hayden (2005): The Solar Fraud: Why Solar Energy Won’t Run the World, Vales Lake Pub., 2. Ed. 4 Erich Hau (2008): Windkraftanlagen: Grundlagen, Technik, Einsatz und Wirtschaftlichkeit, Springer Verlag, 4. Ausgabe. 5 ISET-Windmonitor (2009), http://www.windmonitor.de/ 6 Howard C. Hayden (2005): a.a.O. 7 Peter W. Huber, Mark P. Mills (2006): The Bottomless Well: The Twilight of Fuel, the Virtue of Waste, and Why We Will Never Run Out Of Energy, Basic Books. 8 Deutsche Energie Agentur GmbH (2005): Energiewirtschaftliche Planung für die Netzintegration von Windenergie in Deutschland an Land und Offshore bis zum Jahr 2020, http://www.dena.de/fileadmin/user_upload/Download/Dokumente/Projekte/ESD/netzstudie1/d ena-Netzstudie_ll 1

- 13 -

Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) (2009): EEG-Jahresabrechnungen, http://www.bdew.de/bdew.nsf/id/DE_EEG-Jahresabrechnungen 10 die tageszeitung (13.04.2008): Geld vom Stromanbieter, http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/geld-vomstromanbieter/?src=SE&cHash=97c74c1714 11 Hentrich, Steffen; Wiemers, Jürgen; Ragnitz, Joachim (2004): Beschäftigungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien, IWH-Sonderhefte, Ausgabe 1. 12 Gabriel Caldaza Alvarez et.al. (2009): Study of the effects on employment of public aid to renewable energy sources, Universidad Rey Juan Carlos, http://www.juandemariana.org/pdf/090327-employment-public-aid-renewable.pdf 9

Related Documents


More Documents from "Silvio Gerlach"