Mehr Wert Durch Mehr Innovation

  • May 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Mehr Wert Durch Mehr Innovation as PDF for free.

More details

  • Words: 517
  • Pages: 1
Dezember 05

Mehr Wert durch mehr Innovationen Erfolgreiche Unternehmer wissen es. Kurzfristigen Profit auf Kosten der Substanz erzielen ist einfach. Den Gesamtwert einer Unternehmung aber nachhaltig zu steigern verlangt nach mehr als dem Managen von Portfolios. Es braucht einen Nachschub an radikalen Innovationen. Der Versuch einer Risikominimierung durch Beschränkung auf inkrementelle Innovationen kann dabei arg ins Auge gehen. Innovationen erhöhen den Unternehmenswert Innovationen sind kein Selbstzweck. Sie sind Strategien um den Unternehmenswert zu steigern. Unternehmen, welche einen überdurchschnittlichen Anteil an Innovationen in ihrem Portfolio haben, erzielen auch ein überdurchschnittliches Wachstum. Innovationen dürfen daher weder den Enthusiasten in der Forschungsabteilung noch den zur Vorsicht mahnenden Finanzexperten überlassen werden. Sämtliche Teile der Unternehmung müssen im Gleichklang darauf ausgerichtet werden, die Umsetzung von Ideen zu nachgefragten Produkten zu erleichtern. Das Risiko mit Innovationen Eine oft gehörte Meinung sagt, dass radikale Innovationen notorisch schwierig zu erreichen sind. Es gebe grosse Unsicherheiten und ein hohes Risiko des Scheiterns bei solchen umfassenden Neuerungen. Besser sei es, inkrementelle Innovationen zu entwickeln, da diese nur geringe Investitionen benötigten. Doch Achtung. Bestehende Produkte, die nur leicht modifiziert werden, können zwar ohne grosse Probleme entwickelt und auf den Markt gebracht werden. In Zeiten der globalisierten Wirtschaft können sie aber ebenso rasch nachgeahmt werden. Gute Unternehmer wissen daher, dass Investitionen in radikale Innovationen notwendig sind um in Zukunft den höchsten Profit zu erzielen. Wie man Innovationen hervorbringt Die grossen Innovationen kommen heute nur noch selten aus dem kleinen Labor. Besonders Prozess- und Systeminnovationen entstehen erst im Zusammenspiel von mehreren internen und externen wissensintensiven Einheiten. Dazu gehören High-Tech Produzenten oder Service Dienstleister genau so wie interne Wissensträger. Daher erstaunt es nicht, dass die Höhe der Aufwendungen für Forschung und Entwicklung nicht direkt mit der Innovationskraft korreliert sind. Viel bedeutender für ein Unternehmen ist die Vernetzung seiner Knowledge Worker mit externen Spezialisten damit auf allen Stufen eine höhere Produktivität erreicht wird. Firmenbewertung in Zeiten der Innovationen Heute liegt der Wert einer Unternehmung mehr und mehr in den Intangible Assets. So erreicht der niederländische „Zwerg" Crucell aufgrund einer von der Börse als radikale Innovation eingeschätzten neuen Technologieplattform eine höhere Markt-kapitalisierung als die bedeutend umsatzstärkere Berna Biotech. Unternehmer können daher den Wert ihrer Unternehmung wie folgt erhöhen. Sie sollten einerseits ihre internen Innovationsprozesse systematisieren. Gleichzeitig müssen sie die informelle und interaktive Arbeitsweise ihrer Wissensarbeiter verstärken. Um den schwierigen Spagat zwischen diesen gegenläufigen Aufgaben zu meistern, sollten sie nicht zögern auf das Innovationswissen externer Berater zu zugreifen. Dadurch können sie die innovationskritischen Beziehungen innerhalb und ausserhalb ihrer Unternehmung optimal entwickeln und managen. Auch bei einer Due Diligence nützt dieses Wissen um Innovationsprozesse. Denn es geht nicht um die Anzahl, sondern um die Qualität der Verbindungen. Expertenwissen hilft hier zu erkennen, ob in den Lebensadern einer Firma tatsächlich Blut, oder doch nur heisse Luft, fliesst. Autoren:

Dr. Roger Aeschbacher (44) Inhaber der aeschbacher consulting aus Basel +41 (0)78 637 69 80 www.skarema.com

Gary O. Martini (45) CEO der Zürcher MTT AG +41 (0)79 457 70 50 www.1-1.ch

Zusammen begleiten sie Unternehmen beim Umsetzen von Innovationsprozessen und der globalen Industrialisierung von High-Tech Produkten. _____________________________________________________________________________________________________ Original des Artikel erhältlich unter: change.ch Asylstrasse 110 CH-8032 Zürich www.change.ch

Related Documents