Name: _______________________________
Leistungskontrolle zum Thema „Namen“ 1. Nenne vier Sprachen, aus denen Vornamen kommen, die bei uns gebräuchlich sind mit jeweils einem Beispiel-Vornamen! 2. Nenne zwei deutsche Vornamen, die aus dem Germanischen kommen! 3. Ergänze den folgenden Lückentext: Viele deutsche Vornamen sind etwa _________ Jahre alt und gehen auf die ______________ zurück. Eine große Zahl weiterer Vornamen kamen mit dem ___________________________ nach Deutschland (z.B. ____________, ______________, _____________ u. _____________) 4. Erkläre, wie es dazu kam, dass Nachnamen bzw. Familiennamen eingeführt wurden! Schreibe in Sätzen! 5. Welche Möglichkeiten kennst Du, die zu den heutigen Familiennamen geführt haben? Nenne mindestens vier Möglichkeiten und zu jeder Möglichkeit einen Beispiel-Nachnamen! 6. Viele Ortsnamen enthalten alte Wörter für Naturerscheinungen. Schreibe neben die folgenden Umschreibungen das richtige Wort: flaches Wiesengelände = _____________________ seichte Stelle zum Überqueren eines Flusses = _______________________ kleiner Wald = _____________________ Insel in einem Gewässer = _____________________ 7. Nenne zwei Ortsnamen, der aus der Slawischen Sprache stammt! Erkläre stichwortartig, woran man dies erkennt! Zusatzaufgabe: Was bedeutet der germanische Wortstamm „traut“?
Name: _______________________________
Leistungskontrolle zum Thema „Namen“ 1. Nenne vier Sprachen, aus denen Vornamen kommen, die bei uns gebräuchlich sind mit jeweils einem Beispiel-Vornamen! 2. Nenne zwei deutsche Vornamen, die aus dem Germanischen kommen! 3. Ergänze den folgenden Lückentext: Viele deutsche Vornamen sind etwa _________ Jahre alt und gehen auf die ______________ zurück. Eine große Zahl weiterer Vornamen kamen mit dem ___________________________ nach Deutschland (z.B. ____________, ______________, _____________ u. _____________) 4. Erkläre, wie es dazu kam, dass Nachnamen bzw. Familiennamen eingeführt wurden! Schreibe in Sätzen! 5. Welche Möglichkeiten kennst Du, die zu den heutigen Familiennamen geführt haben? Nenne mindestens vier Möglichkeiten und zu jeder Möglichkeit einen Beispiel-Nachnamen! 6. Viele Ortsnamen enthalten alte Wörter für Naturerscheinungen. Schreibe neben die folgenden Umschreibungen das richtige Wort: flaches Wiesengelände = _____________________ seichte Stelle zum Überqueren eines Flusses = _______________________ kleiner Wald = _____________________ Insel in einem Gewässer = _____________________ 7. Nenne zwei Ortsnamen, der aus der Slawischen Sprache stammt! Erkläre stichwortartig, woran man dies erkennt! Zusatzaufgabe: Was bedeutet der germanische Wortstamm „traut“?
Lösung (v.a. aus Westermann, Praxis Sprache 5, 1998) : zu 1.: griechisch: Alexander, Irene, Andreas, Sebastian, Sophia hebräisch: Johannes, Michael, Elisabeth lateinisch: Felix, Beate englisch: Mike, Peggy französisch: René, Nicole spanisch: Ramon, Ines italienisch: Mario, Marina aus slawischen Sprachen: Boris, Katia zu 2.: Dietrich, Friedrich, Herbert, Berta, Ludwig, Hermann, Hartmut, Gerlinde, Walter, Gertrud, Frieda, Eberhard, Erich, Adelheit, Wolfgang zu 3.: Viele deutsche Vornamen sind etwa 1500-2000 Jahre alt und gehen auf die Germanen zurück. Eine große Zahl weiterer Vornamen kamen mit dem Christentum nach Deutschland (z.B. Andreas, Johannes, Michael, Sebastian, Barbara, Elisabeth, Katharina u. Sophia) zu 4.: Unsere Familiennamen wurden vor über 800 Jahren eingeführt, als die Vornamen nicht mehr ausreichten, um die Personen in einer größeren Ansiedlung zu unterscheiden. Ursprünglich waren auch die Nachnamen mit einer bestimmten Bedeutung verbunden. Es war z.B. naheliegend, die Personen nach ihren Aufgaben zu benennen, die sie in der Gemeinschaft hatten, wie Bauer, Fischer, Müller. Aber das war nur eine Möglichkeit. Besieht man sich einmal die häufigsten Nachnamen, dann kann man weitere Erklärungen für die Namensgebung finden. zu 5.: Beruf / Amt der Person, Standesbezeichnung, Eigenschaft / Merkmal der Person, Tier- oder Pflanzenname, ehemaliger Vorname, Wohnsitz der Person, Heimatland (-ort) der Person, Name aus anderer Sprache. zu 6.: flaches Wiesengelände = -au / -aue seichte Stelle zum Überqueren eines Flusses = -furt kleiner Wald = -hain Insel in einem Gewässer = -werth zu 7.: Dresden, Leipzig, Plauen, Rostock Meistens erkennt man Ortsnamen, die auf das Slawische zurückgehen, an typischen Suffixen (Wortendungen): -itz, -litz, -nitz, -ritz, -sitz, -witz, -zig Zusatzfrage: stark, mächtig