Abi Biologie Genetik

  • June 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Abi Biologie Genetik as PDF for free.

More details

  • Words: 808
  • Pages: 4
Genetik 1 DNA – Träger der Erbinformation – Zellkern Träger der Vererbung – DNA (Desoxyribonukleinsäure) – Gene: Abschnitte auf DNA-Molekül – C5-Zucker Desoxyribose, Phosphat, vier Basen (Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin) – A und G → Purinbasen – T und C → Pyrimidinbasen – Chargaff-Regel: immer gleich viele von komplementären Basen – Phosphormoleküle nach außen, Basen nach innen – Watson und Crick: DNA-Doppelhelixmodell → Einzelstränge gegenläufig, Wasserstoffbrücken zwischen Basen – Phosphat zwischen 3'C-Atom und nachfolgenden 5'C-Atom – A und T: zwei Wasserstoffbrücken – C und G: drei Wasserstoffbrücken – > komplementäre Basenpaare – Prokaryoten: ringförmig geschlossen – Eukaryoten: einzelne lineare Abschnitte → Chromosomen – Histone → „Lockenwickler“ – experimentelle Beweise: – Griffith/ Avery – Bakterium – zwei Varianten: S- und T-Zellen – durch Transformation Übertragung von Fähigkeiten von einer Art zur anderen – > DNA stofflicher Träger der Erbinformation – DNA-Replikation – Bakterien-DNA – Replikationsursprung – Replikationsenzyme entschrauben DNA – Helicase löst Wasserstoffbrücken – Proteine verhindern erneutes Anlagern der Stränge – zwei Replikationsgabeln – Primase synthetisiert RNA-Primer (Ansatzstelle für DNA-Polymerase) – DNA-Polymerase synthetisiert neuen Strang nach Muster des Matrizen-Strangs vom 3' zum 5'-Ende (Vorwärtsstrang in einem, Rückwärtsstrang in mehreren Stücken (Okazaki-Fragmente)) – Ligase verknüpft Okazaki-Fragmente – > aus einem DNA-Ring zwei identische DNA-Ringe – Eukaryoten-DNA – mehrere Replikationsursprünge – vorher jedes Chromosom aus einer Chromatide (1C), danach aus zwei (2C) – Zellen im Vergleich: – Prokaryoten: Procyte (Protocyte) – klein – Fehlen des Zellkerns – ringförmiges DNA-Molekül – Plasmide (kleinere DNA-Ringe)

– Ribosomen – manche Bakterien: Geißel – Zellwand mit Murein – Eukaryoten: Eucyte – einheitlicher Grundbauplan – Zellkern – Zellorganellen: – Mitochondrien: – eigene DNA – zwei Membranen – große Oberfläche durch Einstülpungen – in Zellen mit hohem Energiebedarf (Muskel) – Orte der Zellatmung – Vermehrung durch Teilung – Chloroplasten – eigene DNA – zwei Membranen – Fotosynthese – Vermehrung durch Teilung – Endoplasmatisches Retikulum – Synthese von Membranlipiden – Stofftransport innerhalb der Zelle – Lysosomen – Vesikel, enthalten Verdauungsenzyme – „Mülltonne“ der Zelle – Ribosomen – „Proteinfabriken“ – keine Membran 3 Genexpression und Genregulation – Struktur der Proteine – unterschiedliche Aufgaben – Enzyme: Stoffwechsel – Hormone: vermitteln Informationen – Membranrezeptoren: nehmen Informationen aus der Umgebung auf – Hämoglobin transportiert Sauerstoff – Antikörper – 20 AS: saure Carboxylgruppe, basische Aminogruppe, unterscheiden sich im Rest – Abfolge: Primärstruktur, bestimmt Eigenschaften – räumliche Strukturen: ά-Helix, β-Faltblatt, durch Wasserstoffbrücken stabilisiert → Sekundärstruktur – Tertiärstruktur: Wechselwirkungen der Reste, Zerstörung → Denaturierung – Quartärstruktur: funktionsfähige Einheiten von mehreren Protein-Molekülen (Hämoglobin) – der genetische Code – Übersetzung von m-RNA in AS-Frequenz – Codon → Basentriplett – redundant



– –



– AUG Startcodon (Startstelle der Transkription) – Stoppcodons: UAG, UAA, UGA – universell t-RNA – Transfer-RNA – Bindeglied zwischen Basen- und AS-Frequenz – Kleeblattstruktur – zwei Bindungsstellen: Anticodon (bindet komplementär an m-RNA-Tripletts), ASBindungsstelle Wobble-Hypothese Genexpression – Transkription (RNA-Kopie) – genetische Information wird beweglich – messenger-RNA : ein Einzelstrang, kürzer, Ribose statt Desoxyribose, Uracil statt Thymin – DNA entwunden – komplementäre Basen lagern sich am Matrizenstrang an – RNA-Polymerase verkettet zu RNA-Einzelstrang → m-RNA – Promotoren geben Startstelle und Transkriptionsrichtung vor – Vorwärtsstrang (codogener Strang) wird abgelesen – Stoppsequenz – RNA-Polymerase löst sich und setzt m-RNA frei – Translation (aus AS wird ein Polypeptid synthetisiert) – Ribosomen bestehen aus r-RNA – zwei Untereinheiten – an Startcodon (AUG) lagert sich Methionin-t-RNA (UAC) an – t-RNA bindet an P-Stelle – A-Stelle: beladene t-RNA lagert sich an, nicht passende Moleküle fallen ab – AS chemisch miteinander verknüpft – enzymatische Reaktion – Ribosom um ein Basentriplett verschoben – t-RNA löst sich von der P-Stelle – t-RNA rückt von der A-Stelle zur P-Stelle – Peptid jeweils um eine AS verlängert – Stoppcodon der m-RNA beendet Vorgang – AS-Kette wird freigesetzt DNA-Schäden und Reparatur – Mutationen durch Mutagene (UV-Strahlung, Chemikalien) – spontan wegen chemischer Labilität der DNA – Genmutationen – einzelnes Gen – Punktmutation – einzelne Base augetauscht → AS-Sequenz verändert → Enzym funktionsuntüchtig – meist Mangelmutationen – Leserastermutation – Basen zusätzlich eingefügt (Insertion) oder entfernt (Deletion) – Leseraster der m-RNA verschoben → völlig anderes Protein

– Chromosomenmutation – unbalanciert: Genmenge verändert – balanciert: Genmenge gleich – endständige Deletion (einfacher Bruch am Centromer) – Deletion durch zweifachen Bruch und Verlust des mittleren Chromosomenabschnitts – Inversion durch zweifachen Bruch und 180°-Drehung – Translokation: Chromosomenfragmente an anderer Stelle eingebaut – Duplikation: verdoppelter Chromosomenabschnitt wieder eingebaut – Genommutation (Veränderung der Chromosomenanzahl) – Haploidie-Mutanten meist nicht lebensfähig – Zellteilung bleibt aus: Polyploidie – Vervielfachung vollständiger Chromosomensätze – im Pflanzenreich weit verbreitet – geradzahlige Arten (4n, 6n) fertil, ungerade steril (homologer Partner fehlt) – besonders groß – Pflanzenzucht: künstliche Polyploidisierung (Zellengift Colchicin) – Trisomie möglich – Allopolyploidie: Chromosomensätze zweier Arten vervielfältigt – Gene und Umwelt – genotypische Geschlechtsbestimmung: Gene entscheiden über Geschlecht – phänotypische Geschlechtsbestimmung: Umweltfaktoren entscheiden über Geschlecht – Modifikation: Umweltbedingungen beeinflussen Blütenfarbe – Modifikation nicht erblich – Blutgruppen umweltstabil, Körpergewicht umweltlabil – Proteinbiosynthese – Prokaryoten – – Eukaryoten – Regulation der Genexpression (Operonmodell)

Related Documents

Abi Biologie Genetik
June 2020 0
Genetik
June 2020 20
Abi
October 2019 39
Biologie
December 2019 12
Abi
November 2019 34