Mfp

  • June 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Mfp as PDF for free.

More details

  • Words: 1,146
  • Pages: 5
Quadriceps Besteht aus:

M. rectus femoris

SIAI (Spina Iliaca anterior inferior)

Über Lig. patellae an Tuberositas tibiae

M. vastus lateralis

Labium laterale (Linea Aspera) Über Lig. patellae an laterale Fläche Trochanter major Tuberositas tibiae sowie am Condylus medialis u. lateralis

M. vastus medialis

Labium mediale (Linea Aspera) distal Linea intertrochanterica

Über Lig. patellae an Tuberositas tibiae sowie am Condylus medialis u. lateralis

M. vastus intermedius

Vorderseite des Femurschaftes

Über Lig. patellae an Tuberositas tibiae

Funktion: Knieextension Hüftflex (nur M. rectus femoris) Innerviert durch:

N. femoralis

Test auf Knieextension Stufe 1

ASTE: Rückenlage, Knie leicht unterlagert Auftrag: Fußrücken zur Kniescheibe ziehen, Knie strecken, Kniescheibe hochziehen, Ferse leicht machen! Palpation: Muskelbauch oder Lig. Patellae.

Stufe 2

ASTE: Seitlage auf betroffener Seite, Rücken zum Therapeuten, oberes Bein in leichter Abduktion (Wiegegriff). Testbein in leichter Hüftflexion, und 90° Knieflexion.. Folie! Auftrag: Fußrücken zur Kniescheibe, strecke dein Knie! AWB: Hüftextension Korrektur: Therapeut hält seine Hand ventral am OS des Testbeines “Bleib da!“

Stufe 3

ASTE: Sitz an der Bankkante, beide Hände auf der Testseite aufgestützt. Fixation am Oberschenkel Auftrag: Fußrücken zur Kniescheibe, strecke dein Knie! AWB: Beckenaufrichtung wegen verkürzten Ischios oder zu schwachem rectus femoris Korrektur: andere ASTE: Rückenlage mit Unterschenkelüberhang, Kontralaterales Bein aufstellen, Im seitlichen Überhang den Oberschenkel mit einer Hand unterlagern um die Auflagefläche zu verbessern → Strecke dein Knie!

Stufe 4

ASTE/Auftrag: siehe Stufe 3 Widerstand: ventral am Unterschenkel, proximal des Sprunggelenkes

Klinik: Verkürzung: vor allem rectus femoris als 2-Gelenkigen Muskel. Bei Hüftextension mit gleichzeitiger Knieflexion. Im Gang AWB am ende der Standbeinphase. Entweder vorzeitige Knieflexion, oder Dorsalrotation des Beckens auf der betroffenen Seite Schwäche: Nur im Kniegelenk auffällig → Hyperextension (Genu recurvatum) Probleme beim Treppensteigen, Aufstehen, Hinsetzen, Bergauf gehen. Vastus medialis atrophiert am schnellsten. „Giving Way Phänomen“ wenn das Knie vor die Flexions-/ Extensions- Achse kommt ( zusammenklappen) Hilfsmuskeln: keine

Ischiocruralen Besteht aus:

M. biceps femoris

Caput longum: Tuber ischiadikum Caput fibulae Lig. sacrotuberale(caput commune mit semitendinosus) caput breve: Labium laterale der linia aspera( mittleres Femurdrittel)

M. semitendinosus

Tuber ischiadikum Lig. sacrotuberale(caput commune mit biceps femoris)

Medial der Tuberositas tibiae im Pes anserinus superficialis

M. semimembranosus

Tuber ischiadikum

Pes anserinus profundus

Funktion: Stabilisierung des Beckens in Sagitalebene biceps: caput longum Hüftextension, gesammt: Knieflexion und Außenrotation tendinosus und membranosus: Hüftextension, Knieflexion, Innenrotation Innerviert durch:

N. Tibialis, caput breve von biceps(N. Peronaeus communis)

Test auf Knieflexion Stufe 1

ASTE:Bauchlage, Becken mit Unterarm fixieren mit Rolle unterlagern Bewegungsauftrag:Zehenspitzen zur Kniescheibe, Ferse in die Liege drücken!

Stufe 2

ASTE: Seitlage, oberes Bein im Wiegegriff. Unteres Bein ab Patella mit Folie unterlagert. Bewegungsauftrag:Zehenspitzen zur Kniescheibe, Ferse zum Gesäß! AWB:Hüftflexion( Ischiocruralen zu schwach oder rectus femoris verkürzt) Korrektur: Bleib da Signal dorsal des Oberschenkels

Stufe 3

ASTE: Bauchlage, Becken mit Unterarm sowie proximal vom Kniegelenk fixieren. Bewegungsauftrag:Zehenspitzen zur Kniescheibe, Ferse zum Gesäß! (90° Flex reicht)

Stufe 4

ASTE: Bauchlage, Tuber Fixieren( über Kreuz. Andere Hand gibt Widerstand) Widerstand: Proximal des Sprunggelenkes Bewegungsauftrag:Zehenspitzen zur Kniescheibe, Ferse gegen meine Hand drücken!

Klinik: Verkürzung: Langsitz und Bücken nicht möglich( AWB LWS FLEX) eingeschränkte Knie Extension(AWB leichte Flex in Knie/ Beckenaufrichtung) bei starker Verkürzung Beckenaufrichtung im Stand Bei Schmerzen Knie beugen als Schonhaltung oder Vorneigen des Oberkörpers Schwäche(selten): im Stand: Überstreckung des Knies(Genu recurvatum) Beckenkippung Hilfsmuskeln: Gastrocnemius

Iliopsoas Besteht aus:

M. psoas major

Oberflächliche Schicht: Seitenflächen des 12. BWK und 1.-4. LWK (+ discivertebrales) Tiefe Schicht: processu costarii des 1.-5.LWK

Gemeinsam als illiopsoas am Trochanter minor des Femurs

M. iliacus

Fossa iliaca

Gemeinsam als illiopsoas am Trochanter minor des Femurs

Funktion: Hüftflextension und Außenrotation Lws: bei einseitiger kontraktion(punktum fixum am femur) lateralflexion zur ipsilateralen seite, bei beidseitiger Kontraktion Rumpfaufrichtung aus Rückenlage Innerviert durch: N.

Femoralis, Plexus lumbalis

Test auf Hüftflexion Stufe 1

ASTE: Rückenlage zwischen Puls und Spina palpieren dabei Wiegegriff Bewegungsauftrag:Zehenspitzen zur Kniescheibe, Knie zur Nase→ Zucken

Stufe 2

ASTE: Seitlage, mit Tüte unterlagern, oberes Bein Wiegegriff (distaler Arm) Bewegungsauftrag:Zehenspitzen zur Kniescheibe, Knie zur Nase, Bein gebeugt lassen. AWB: Beckenaufrichtung, LWS flex Korrektur: proximale Hand Stabilisiert Becken. Abstand von Schambein zu Bauchnabel soll sich nicht verändern.

Stufe 3

ASTE:Rückenlage, Oberschenkel Überhang Bewegungsauftrag:Zehenspitzen zur Kniescheibe, Knie zur Nase, Bein gebeugt lassen. AWB: Beckenaufrichtung LWS Flex Korrektur:Abstand von Schambein zu Bauchnabel soll sich nicht verändern. Arm an Spinen

Stufe 4

ASTE:Siehe Stufe 3 Widerstand: proximal vom Kniegelenk ventral

Klinik: Schwach: aus Rückenlage aufstehen erschwert. Treppensteigen, bergauf gehen Beckenrotation im Gang Verkürzt: Am ende der Standbeinphase fällt die Hüftflexion schwer. Flaches Liegen unangenehm. Beckenkippung LWS Hyperlordose Hilfsmuskeln: rectus femoris, Adduktoren, Glutaeen,

Große Glutaen Besteht aus:

M. glutaeus maximus

facies dorsalis des Os sacrum facies glutaea des Os illium fascia thoracolumbalis ligamentum sacrotuberale

Kraniale fasern: tractus illiotibialis kaudale Fasern: tuberositas glutaea

Funktion: Gesammter Muskel: Hüftextension und Außenrotation kraniale Fasern: Hüftabduktion kaudale Fasern: Hüftadduktion stabilisierung des Hüftgelenkes in Sagital- und Frontalebene Innerviert durch: N.

Glutaeus inferior

Test auf Hüftextension Stufe 1

ASTE: Bauchlage, Kopf zur Seite, Seitlich des Os sacrum papieren Auftrag: Gesäß anspannen

Stufe 2

ASTE: Seitlage, zum Therapeuten, unteres Bein ist Testbein, mit Tüte unterlagert, in leichter Flexion. Oberes Bein im Wiegegriff, proximaler Arm fixiert Becken. Auftrag: Unterschenkel zum Gesäß bewegen( damit Wadenmuskeln nicht mithelfen, gesamtes Bein gebeugt Richtung Gesäß bewegen. AWB: Beckenkippung, LWS- Hyperlordose, Knie strecken Korrektur: Abstand von Schambein zu Bauchnabel soll sich nicht verändern, Bauchmuskeln anspannen

Stufe 3

ASTE: Stützstand an Liege(Hüfte ist flektiert → Becken stabiler), Stirn auf Liege, mit Händen festhalten. Fixation mit Unterarm an Becken. Bein zur Decke AWB: Außenrotation, Knieextension, Abduktion, Beckenrotation( Testseite hebt ab) Korrektur: (Taktiler Reiz gegen Rotation) Becken fixieren, Auftrag(gestreckt!)

Stufe 4

ASTE: Bauchlage, Knie gebeugt Auftrag: Fußrücken zum Knie, Bein zur Decke Widerstand: proximal vom Kniegelenk. AWB: Beckenkippung, LWS- Hyperlordose, Korrektur: Abstand von Schambein zu Bauchnabel soll sich nicht verändern, Bauchmuskeln anspannen

Klinik: Schwäche: Eine Pobacke abgeflacht, Becken Stabilisierung in Sagitalebene erschwert→ im Ligamentum iliofemorale hängen(nach hinten) Oberkörper hinter Traglinie Hilfsmuskeln: Ischiocruralen, kleine Glutaeen, Adduktor Magnus

Kleine Glutaen Besteht aus:

M. glutaeus medius

Facies glutaea des Os ilium

lateral an trochanter major

M. glutaeus minimus

Facies glutaea des Os ilium

medial an trochanter major

Funktion: Gesamter Muskel Hüftabduktion Stabilisierung des Beckens in der Frontalebene vorderer Teil: Hüftflexion und Innenrotation hinterer Teil: Hüftextension und Außenrotation Innerviert durch: N.

Glutaeus superior

Test auf Hüftabduktion Stufe 1

ASTE: Rückenlage, Hände palpieren seitlich am Gesäß Auftrag: Zehenspitzen zur Kniescheibe, Bein so Anspannen, als würde man es abspreizen wollen.

Stufe 2

ASTE: Rückenlage, Bein mit Folie unterlagert, kontralaterales Bein in ABD und AR Auftrag: Zehenspitzen zur Kniescheibe,Bein lang machen, Bein zur Seite hin abspreizen AWB:Lateralflexion zur ipsilateralen Seite, Außenrotation Korrektur: Bein lang machen, Zehen und Kniescheibe Zeigen zur Decke

Stufe 3

ASTE: Seitlage, Rücken zu Therapeut, Schritt, Block unterlagert Auftrag: Zehenspitzen zur Kniescheibe, Bein lang machen, Bein zur Decke hin abspreizen AWB:Lateralflexion zur ipsilateralen Seite, Außenrotation Korrektur: Bein lang machen, Zehen und Kniescheibe Zeigen zur Wand

Stufe 4

ASTE: Siehe Stufe 3 Widerstand: proximal vom Kniegelenk lateral Widerstand geben

Klinik: Schwäche: Becken nicht im Gleichgewicht, positives Trendelenburgzeichen( Absinken der kontralateralen Seite) beidseitig: Watschelgang, Duchenne Hinken(Neigung des Oberkörpers über das Standbein.) Hilfsmuskeln: glutaeus maximus

Related Documents

Mfp
June 2020 5
Mfp
June 2020 2
Mfp Qb.pdf
April 2020 11
Mfp Annexes 1
April 2020 22