E-gitarre

  • May 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View E-gitarre as PDF for free.

More details

  • Words: 529
  • Pages: 3
GAWO VORTRAG

E-GITARRE VON

ANDREAS MÜLLER

Inhalt • • • • • • • •

Allgemein Aufbau Tonabnehmer Geschichte Typen Notation Spieltechniken Tipps für Einsteiger

Allgemein • Speziell zur elektrischen Tonabnahme entwickelte Gitarre → Keine Tonerverstärkung durch Klangkörper → prinzipiell andere Bauformen möglich, leichtere Spielbarkeit

Aufbau • Allgemein: Kopf (Kopfplatte), Hals, Korpus • Kopf: o Stimmmechanik mit Wirbeln o Stellschraube für Halsspannstab (Griffbrettkrümmung) o Sattel • Hals: o Griffbrett o Bundstäbchen o Bundmarkierungen (5,7,9,12) • Korpus o Tonabnehmer (Humbucker, Single-Coil)! o spezielle Regler (Volume, Tones) o 5-Wege Schalter (wischen den Tonabnehmern) o Steg o Cutaway (Cutout) o Klinkenbuchse

Tonabnehmer (Pickups) • Wandler zwischen mechanischen und elektrischen Signalen • Arten: o elektromagnetische! o piezoelektrische o weitere (dynamische, Kondensatortonabnehmer) • Funktionsweise des elektromagnetischen Tonabnehmers: o Wechselwirkung von Spule und Magnet o Saitenschwingung → spezifische Änderung des Magnetfeldes → spezifische Induktionsspannung • Typen: o Single-Coil - einspuliger Tonabnehmer - mehr Frequenzanteile im Höhenbereich → helle, brilliante Klänge - Nachteil: Streugeräusche o Humbucker - Doppel- oder Mehrspulig - mehr Frequenzanteile im Tiefenbereich → bassigere Klänge - keine Streugeräusche mehr 1

Geschichte • Idee 1920 Jahre → Notwendigkeit von lauteren und klangvolleren Gitarren (Jazzmusik, Bigbands, laute Blasinstrumente) → nur elektrisch möglich • Unterschiedliche Entwicklungen: o 1936 ES-150 von Gibson, eine der ersten regulär zu spielenden E-Gitarren mit Tonabnehmern o 1941 Experimente von Lester William Polfus (alias Les Paul), längs zersägt, Klotz eingebaut → Reduzierung der Rückkopplung o 1948 erste E-Gitarre mit massiven Körper von Paul Bigsby o 1950 brachte Leo Fender die „Telecaster“ heraus als erste Massenfertigung (erst „Broadcaster“) o 1954 „Stratocaster“ von Fender (→ Typen) • Seit dem unzählige Weiterentwicklungen (7-Saiter, 2 Hälse, kuriose Formen... je nach Genre)

Typen • Grundtypen: o Vollresonanz-Gitarre o Halbresonanz-Gitarre (je nach Breite der Seitenwand) o Solidbodies • Bekannteste Modelle: o LesPaul, Gibson SG (Gibson) o Stratocaster, Telecaster (Fender)

Notation • Noten (5 Linien) • Tabulator (Tab) – speziell für Gitarre entwickelte Notation o 6 Linien (Saiten) o Zahlen auf diesen Linien (Bundzahl) o Strich unter den Zahlen zur Angabe des Notenwertes

Spieltechniken • Allgemein o Zupfen o Schlagen o Dämpfen • Anschlagshand: o Wechselschlag (Akkorde werden in beide Richtungen angeschlagen) o Palm-Muted (Handballendämpfung) o Tremolo (schnelles wiederholtes Spielen des selben Tones) o Fingerpicking (einzelnes oder gleichzeitiges Anschlagen mit einzelnen Fingern) o Flatpicking (Kombination von Begleit- und Melodiespiel) • Greifhand: o Vibrato (schnelle Zitterbewegung) Klassisches Vibrato: Bewegung parallel Seite E-Gitarren Vibrato: Bewegung parallel zum Bundstab o Flageolett (Erzeugung von Obertönen – Vielfache der Schwingung des Grundtons) - 12. Bund = 1/2 der Saitenlänge = Oktave - 7. Bund = 1/3 der Saitenlänge = Quinte (auch 19. Bund = 2/3 Saitenlänge) - 5. Bund = 1/4 der Saitenlänge = Doppeloktave - kurz vor dem 4. Bund = 1/5 der Saitenlänge = Doppelterz natürliches: kein Greifen, nur berühren künstliches: Greifen, Verschiebung um 12 Bünde, Zupfen und Dämpfen zugleich mit der Anschlagshand o Hammer On (mit der Greifhand die Seite auf Griffbrett schlagen) o Pull Off (die Greifhand von der gegriffenen Seite ziehen) o Ziehen (Bending) (Ziehen oder Schieben der Seite in Bundrichtung) 2

o Gleiten (Sliding) (Mit gegriffener Seite die Greifhand in Seitenrichtung bewegen) o Dead Notes (Perkussives Geräusch, durch Dämpfung mit der Greifhand)

Tipps für Einsteiger • GuitarPro

3