3. Fallbeobachtung.docx

  • Uploaded by: cugulu mugulu
  • 0
  • 0
  • May 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View 3. Fallbeobachtung.docx as PDF for free.

More details

  • Words: 615
  • Pages: 2
Fallbeobachtung Im diesem Wintersemester wurde uns der Auftrag erteilt, uns unsere Umgebung unter die Lupe zu nehmen. Insbesondere die Art und Weise, auf der unsere Mitmenschen und wir mit einander kommunizieren. Der erste Fokus des Auftrags: Nichtverbale Kommunikation. Was ist die nichtverbale Kommunikation? Diese Art von Kommunikation schließt die Übertragung von Daten durch nicht-linguistische Kanäle ein. Dazu gehören visuelle Signale, Distanz, Berührung, unser Erscheinungsbild, Blickkontakt, und, was vielleicht überraschend vorkommt, da hier über nicht verbale Kommunikation die Rede ist, halt, die Stimme. Die Stimme macht 38% der Kommunikation aus. Nicht das Was, sondern das Wie. Geschwindigkeit, Höhe der Stimme, Lautstärke, Rhythmus, Intonation, Stress. Die vorher erwähnten körperlichen Faktoren machen 55% aus. Das sind insgesamt 93% die zu beobachten sind. So habe ich zum ersten Mal im Stadtverkehr die Kommunikation bewusst beobachtet. Die Körpersprache spielt hier die entscheidende Rolle. Oftmals weiß man was der andere will, ohne ein Wort auszutauschen. Das ist nicht ganz irrelevant zur Analyse. Auch die Umgebung, der Kontext, spielt eine Rolle in der Kommunikation. Keine Interaktion geschieht isoliert. So sitze ich im Bus. Gegenüber mir, eine ältere Frau, Sitzposition mit dem Rücken der Fahrrichtung gewendet. Sie redet mit, wahrscheinlich, ihrer erwachsenen Tochter nebenan. Sie unterhalten sich darüber, wo sie aussteigen müssen. Die Gesichtsausdrücke der Beiden sind neutral. Da es sich um Familienmitglieder handelt, ist körperliche Nähe vollkommen akzeptabel. Die Beiden neigen ihre Köpfe dem jeweiligen Partner wenn es im Bus, wie es öfter üblich ist, im Bus zu laut für ein Gespräch ist. Ich misch mich in das Gespräch ein, da ich weiß wann genau die Haltestelle kommt und selber auch dort aussteige. Im Gespräch mit mir lächelt die ältere Frau. Im kulturellen Zusammenhang soll dies´ nicht heißen, dass die sich jetzt mehr freut mit mir zu reden als mit ihrer Tochter. Sie ist lediglich höflich. Die soziale Norm in den meisten europäischen Staaten gibt dieses vor. Die Stimme im diesem Gespräch ist auch in der höheren Stimmlage. Dies ´ verbindet man mit der Höflichkeit. Der zweite Beispiel von nichtverbaler Kommunikation ist ein polares Gegenteil von einem netten Gesprächchen mit einer Oma im Bus. Ich geh alleine durch den Stadtpark, ungefähr drei Uhr nachmittags. Eine gruppe von jungen Männern sitz und steht um einer der Banken im Park. Da macht sich einer von denen schlau und runzelt mit den Augen, im Sinne „Was guckts du?“. Mit dem Körper zu mir gerichtet, Hände teilweise ausanander. Ich bleibe eher ungerührt. Während ich mich nähere bleibt er in der Pose und fragt mich auch, was ich will. Ich starr ihn jetzt auch an Klatsch mit der Auseinseite einer Hand an die Andere und Frag ihm, auf Serbisch, was er will. Die Sprache ist hier unwichtig zur Verständigung. Der Clue bei der Sache ist, sein Blick veränderte sich und er blieb auch in die Richtung gewendet, rotierte sich nicht nach mir. Im diesen Beispiel sieht man wie in 10 Sekunden wir uns mit Hilfe von Körpersprache verständigten, dass die Situation sich so auflöst und nichts weiter davon wird.

Zuletzt eine neutrale Geschichte. Ich versuchte mich davon zu überzeugen, dass Verkäufer wirklich, wie in dem Kurs erwähnt, ihren Kopf neigen wenn sie einen herannahen, um zugänglicher zu wirken. Ich gehe nicht oft genug in schicke Kleiderläden um dieses Phänomen verfolgen zu können, da man im günstigeren Geschäften fast nie angesprochen wird; doch habe ich andere Verhaltensweisen verfolgen können. Die Verkäufer kommen einen nie direkt frontal näher. Die Näherung ist immer ein bisschen seitlich. Zudem ist die Stimme immer freundlich und Sanft. Abschließend kann ich zur Schlussfolgerung kommen, dass die nicht-verbale Kommunikation ein unersetzlicher Teil der menschlichen Verständigung ist. Sie begleitet uns auf jedem Schritt und ist eng damit verbunden, was es überhaupt bedeutet ein Mensch zu sein.

Related Documents

3-3-3
December 2019 138
3*3
November 2019 147
3:3
June 2020 93
3-3
May 2020 98
3-3
November 2019 150
3-3
December 2019 125

More Documents from ""

4. Kommentar Zum Kurs.docx
October 2019 10
Jelena 28 03.docx
May 2020 7
Pons - Daf.docx
May 2020 7
0235_bk.pdf
May 2020 4