Ubung 04

  • May 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Ubung 04 as PDF for free.

More details

  • Words: 430
  • Pages: 2
¨ Ubungen zur Atom und Moleku ¨ lphysik

SS 2009

¨ 4. Ubungszettel, Abgabe bis 18.5., 14:00 Uhr 1.) Bildpotentialzust¨ ande An manchen einkristallinen Metalloberfl¨achen k¨onnen Elektronen knapp unterhalb der Vakuumenergie nur schwer ins Volumen eindringen. Sie sind dann senkrecht zur Oberfl¨ache in einem Potentialtopf gefangen, der durch das attraktive Bildpotential und die repulsive Metalloberfl¨ache gebildet wird. Parallel zur Oberfl¨ache k¨onnen sich die Elektronen frei bewegen. Ist der Abstand des Teilchens zur Oberfl¨ache z, so ist das Potential n¨aherungsweise gegeben durch: e2 : z>0 − V (z) = 4·z   +∞ : z ≤ 0   

metal

vacuum e–

E 4 eV n=1

a) (3 P) Stellen Sie die (zeitunabh¨angige) Schr¨odinger-Gleichung ur dieses System auf band–f¨ und zeigen Sie, dass gap ikx x+iky y φn (~r) = Cn z Rn,l=0 (z/4)e

n=2 Evac

L¨osungen sind. Hierbei ist Cn konstant und die Rn,l=0 (z/4) sind die Radiall¨osungen ¨ image des Wasserstoffproblems (siehe: letzter Ubungszettel, beachte die Ersetzung von r potential durch z/4) b) (2 P) Berechen Sie die Eigenwerte (Energien) und plotten Sie die Aufenthaltswahr–4 eV scheinlichkeiten in z-Richtung f¨ ur die ersten drei gebundenen Bildpotentialzust¨ ande (n = 1, 2, 3). 10

c) (1 P) Diskutieren Sie warum die gr¨oßte Bindungsenergie der Zust¨ande 16 mal kleiner ist als die des 1s-Zustands im Wasserstoffatom. 2.) Kugelfl¨ achenfunktionen a) (1 P) Die Wellenfunktionen des H-Atoms lauten ψn,l,m (r, ϑ, ϕ) = Rn,l (r) Ylm (ϑ, ϕ). Hierbei sind die Ylm (ϑ, ϕ) die Kugelfl¨achenfunktionen. In Mathematica werden sie mit SphericalHarmonicY[l, m, ϑ, ϕ] oder der besseren Schreibbarkeit wegen mit SphericalHarmonicY[l, m, t, u] bezeichnet. Wie lauten die Funktionen explizit f¨ ur die Indices (l, m) = (1, 1), (2, −1) und (3, 3)? b) (2 P) Die Ylm (ϑ, ϕ) bilden ein vollst¨andiges Orthonormal-System. Damit l¨aßt sich jede quadratintegrable Funktionf (ϑ, ϕ) durch eine Linarkombination der Ylm (ϑ, ϕ) entwickeln. Die Entwicklungskoeffizienten al,m ermittelt man durch das Integral al,m =

Z 4π

(Ylm (ϑ, ϕ))∗ f (ϑ, ϕ) dΩ.

Geben Sie die Entwicklungskoeffizienten von f (ϑ, ϕ) = sin(ϑ2 ) f¨ ur l ≤ 5 numerisch an. Hinweis: Konjugiert komplex heisst: Conjugate[ ] und nicht vergessen den Raumwinkel dΩ in Kugelkoordinaten auszudr¨ ucken.

Bitte wenden.

z 20

3.) Rydbergatome (3P) Plotten Sie f¨ ur ein Wasserstoffatom die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten r2 |Rn,l (r)|2 ur l = 5 und 0 ≤ m ≤ 5. Welche dieser f¨ ur n = 100 und l = 0, 50, 90, 99 sowie |Ylm (ϑ, ϕ)|2 f¨ Funktionen kommen der klassischen Beschreibung einer Kreisbahn am n¨achsten? Hinweis: Verwenden Sie in Mathematica SphericalPlot3D zur Darstellung der Winkelfunktionen.

Related Documents

Ubung 04
May 2020 9
Kap Ubung
October 2019 9
Kap10 Ubung
November 2019 5
Ubung 3
October 2019 8
Ubung 7
October 2019 8
Ubung 3
November 2019 3