Dipl.-Ing. / Architekt
Thomas Riedel
Herzlich Willkommen zukünftige Kolleginnen und Kollegen zur Vorlesung „CAFM – Software“ Teil 3 – FM „Royal“ Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
1
Auswertung und Reportwesen
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
2
Schnittstellen
Berichte
Ablauforientiert
Planungsorientiert
Analysen
Kennzahlen
Verwaltungsorientiert
Auswertungen Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
3
Informationen aus der Datenbank werden für den Anwender gefiltert Jeder Nutzer hat seine eigene Interessenlage und Sichtweise auf den Datenbestand
Individuell werden diese Informationen aufbereitet und visualisiert.
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
4
Für die Selektion stehen verschieden Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung: Berichte Pläne Kennzahlen Analysen
5 4 3 2 1
Balkendiagramm
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
5
CAFM – Systeme sollten standardmäßig über ein flexibles Berichtswesen verfügen! Beispiele von Standardauswertungen sind: • Raumlisten • Inventarlisten • Personallisten • Leerstände • Gebäudekosten nach Kostenstellen • Offene Instandhaltungsmaßnahmen • Auswertung Flächennutzung • Statistiken • usw. ... Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
6
Über Schnittstellen zu Office - Anwendungen können weitergehende Funktionalitäten genutzt werden o Terminplanung im Outlook o Generierung von Auftragsdokumenten o Generierung von Mails o Erstellen von Excel - Listen o Generierung von Faxdokumenten o Offene Instandhaltungsmaßnahmen o Anforderungsschreiben o Laufzettel o usw. ... Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
7
Integration von CAD – Systemen in die FM - Umgebung
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
8
Die am häufigsten verwendeten Zeichnungen im FM – Bereich sind ⊗ Gebäudepläne ⊗ Lagepläne ⊗ Pläne mit Raumnummern ⊗ Pläne mit Kostenstellen ⊗ Layoutpläne ⊗ Inventarpläne ⊗ Pläne mit Eintragung von Versorgungsmedien Insbesondere die grafische Visualisierung [einfärben von Flächen] nach verschiedenen Kriterien wird als K.O. Kriterium bei der Auswahl eines CAFM – Systems angesehen Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
9
Beispiel Mietflächen
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
10
Beispiel Raumnutzung und Raumnummer
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
11
Eine weitere Möglichkeit Informationen darzustellen, ist das Generieren von Kennzahlen Diese verdichtete Betrachtung auf diverse Datenbankinformationen ist für das Management ein unverzichtbares Führungsinstrument [Standort oder Gebäudebezogen] Benchmarking Pro m²/m³/Std./Mitarbeiter Soll / Ist – Vergleich Flächenverhältnisse Flächenverbrauch Flächennutzung Bereitstellungskosten Energiekosten Liegenschaftskosten usw... Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
12
Bei der Auswertung können verschiedene Methoden benutzt
Decision – Support Systeme [DSS] bilden die Gesamtmenge der Auswertung- und Analyseverfahren Unterstützen in der Entscheidungsfindung
Ad –hoc – Abfragen Spontane Abfrage der Datenbestände als Drill – Down [hirarchische Struktur] oder „Slice and Dice Technik“ als mehrdimensionale Sicht der Daten
Data Mining zum aufspüren und darstellen von Trends, Mustern, und Auffälligkeiten in einem grossen Datenbestand.
Online Analytical Processing [OLAP] Analog zur „Slice and Dice Technik“ dient OLAP zur Unterstützung komplexer Analysen mehrdimensionaler Daten [z.B. Flächenbedarf gegenüber Bewirtschaftungskosten pro Jahr und Gebäude, Kostenstellen und Mitarbeiter
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
13
Reports/Informationen aus dem CAFM - System
Informationsverbraucher
Informationen unternehmensweit zur Verfügung stellen
DATA Warehouse Executive Information System EIS Management Information System MIS
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
14
Die Integration von CAFM – Werkzeugen in die IT - Landschaft
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
15
Im Produktivbetrieb existieren Überschneidungen von Leistungsmerkmalen einer CAFM – Software und anderen im Unternehmen eingesetzter Softwareprodukte
Was sollte das Ziel sein? Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
16
Die Funktionen und Kernkompetenzen der einzelnen Systeme so zu nutzen, dass der gesamte FM – Prozess optimal unterstützt wird!
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
17
CAD
GLT
Instandhaltung
Navision und Axapta
CAFM ERM
Bürosysteme
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
18
„CAFM“ und „ERM“ - SYSTEME Kaufmännische Standardsoftware Enterprise Ressource Management [ERM] oder auch Enterprise Ressource Planning [ERP] Dazu zählen u.a. SAP / R3 Navision PeopleSoft [JD Edwards] ... Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
19
Eine ERM – Lösung besteht i.d. Regel aus fünf Hauptkomponenten:
Finanzwesen Personalwesen Fertigung Logistik Kundenmanagement
Ein ERM – System muss mindestens über drei dieser Komponenten verfügen [Def.n.Martin]
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
20
Analog zur bidirektionalen Verbindung zwischen alphanumerischen und grafischen Daten im CAFM – System, existieren solche Verbindungen auch zu ERM – Systemen [wie zum Beispiel SAP] SAP Standard Schnittstelle BAPI Erfordert ein hohes Maß an Anpassungen
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
21
„CAFM“ und „Bausoftware“ Software mit Schwerpunkt auf Planungsprozesse Informationslieferant von Basis- und Stammdaten Ein Hauptfokus stellt heutzutage die FM – gerechte Planung dar.
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
22
Verschiedene Softwarelösungen stehen dem Architekten und Fachplaner zur Verfügung: CAD – Systeme [Nemetschek, Spirit, Ribcon, ...] AVA – Software [Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung Statik -Programme Vermessungswesen, GIS – Systeme [MapGuide, G-Info] Tief- und Strassenbau [RZI] Projektmanagementsoftware [Team Plan, PowerProjekt] Applikationssoftware basierend auf Standard CAD – Anwendungen [AutoCAD von Autodesk, MicroStation von Bentley] Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
23
Beim Planungsprozess wird eine Vielzahl von Daten und Informationen generiert, welche für die spätere Gebäudeberwirtschaftung weiter verwendet werden können. - Grundrisse, Schnitte, Ansichten aus der CAD – Planung - CAD – Daten der Fachplaner - Alphanumerische Informationen aus der AVA - Kosten - GIS – Daten - ... Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
24
„CAFM“ und „aktive Systeme“ „Aktive Systeme“ werden zum Messen Steuern Regeln Überwachen von Komponenten innerhalb von Gebäuden und Anlagen verwendet. Diese Systeme liefern kontinuierlich Zustands- bzw.Verbrauchsdaten Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
25
Zu solchen „aktiven“ Systemen können wir zählen
Gebäudeautomationssysteme Siemens, Landis & Stefa, Johnson Controls, Honywell,...]
Netzwerkmanagement - Systeme HP Open View, Tivoli,...]
Vorgenannte System unterstützen die CAFM – Prozesse unter Ausnutzung der Kernfunktionen Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
26
Der Benefit eines Gebäudeautomationssystem liegt in der Verfügbarkeit von Daten wie - Betriebsstunden - Simulation von Lastzuständen - Störmeldungen - Alarmmeldungen - Energieverbrauchsdaten
Prozesse
Informationen
- Planung von Wartungsintervallen - Erstellung von Wartungsaufträgen - Daten für Notfallmanagement - Ermittlung von Gebäudekosten
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
27
Der Benefit von Netzwerkmanagement – Systemen liegt in der Verfügbarkeit von Daten wie - Kabeldokumentation - Telekommunikation - Daten Rechenzentrum - Einbauten
Prozesse
Informationen
- Störungsmeldung - Simulationen - Verwaltung - Lokalisierung
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
28
„CAFM“ und „spezielle Softwaresysteme“ Es gibt spezielle Softwareanwendungen [so genannte monofunktionale Anwendungen] die sich innerhalb eines CAFM – Systems nicht unbedingt in der Tiefe und Ausprägung wieder finden. Solche monofunktionalen Anwendungen können z. B. sein: - Schlüsselmanagement - Geo - Informationssysteme [GIS] - Instandhaltungsmanagement [z.B. MAXIMO] - Systeme zur Miet- und Nebenkostenabrechnung - ... Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
29
Im Regelfall sind solche Systeme bei der Einführung eines CAFM – Systems beim Kunden bereits vorhanden. Es gilt abzuwägen, ob das CAFM – System diese Funktionen abdecken kann, oder ob über eine Integration des bestehenden Systems nachgedacht werden muss
„Never change a running System“!!!
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
30
„CAFM“ und „Bürosysteme“
Eine Verbindung von CAFM – Anwendungen zu Anwendungen von Bürosystemen ist Standard Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
31
Darüber hinaus sind Systeme für die Kommunikation und Automation von Abläufen wichtig! Diese Systeme werden unter dem Begriff „Groupware“ zusammengefasst. Groupwaresysteme sind: • Workflow – Management Systeme • Kommunikationssysteme • Dokumenten – Management Systeme Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
32
Workflow – Management Systeme Sie dienen zur Etablierung der Geschäftsprozessorientierung Ein Workflow – Manager unterstützt die Arbeitsabläufe Innerhalb einer Unternehmung. Er koordiniert und strukturiert Abläufe von Beteiligten die z. Teil räumlich getrennt an Lösungen und Aufgaben gemeinsam arbeiten. Der Nutzen eines WFMS liegt in der Erhöhung der Prozesssicherheit Verbesserung der Prozesstransparenz Steuerrung der zeitlichen Prozessabläufe Anwendungen im FM sind z.B. Umzüge, oder Instandhaltung Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
33
Revisionskontrolle • Ablaufspezifische Vorgehensweise • Anpassbar und Flexibel • Vergleichen Sie Revisionsstände visuell und reporten sie diese
Workflow • •
• •
einheitlicher Geschäftsablauf Weltweite Kontrolle vom Status eines Prozesses durch seine gesamte Ablaufdarstellung die gesamte Entwicklung und Nachweiskontrolle eines Prozesses Gemeinsamer Prozess und Verfahrensablauf
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
34
Workflow – Management im FM - System
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
35
Kommunikationssysteme
Dienen zum Austausch von Informationen, unabhängig von Zeit und Ort. Konferenzsysteme [Telefon, Web] E – Mail zum versenden von Dateien, Zeichnungen, etc.
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
36
Internet Intranet Extranet
Germany USA
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
37
Dokumenten – Management Systeme
Synchr. Automat Archiv. Zugriff Freigabe
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
38
Dokumenten – Management Systeme
Aufgaben und Funktionen eines EDM – Systems: 8 Elektronische Archivierung von Dokumenten 8 Such- und Filterfunktionen breitstellen 8 Allgemein gültige Dokumente verfügbar machen 8 Vermeidung von Medienbrüchen [Papier und elektronische Dokumente] 8 Gemeinsame Verwaltung von Dokumenten unterschiedlicher Herkunft [Cad – Daten, pdf-Dateien, doc-Dateien, xls-Dateien, ...]
Ziele eines EDM – Systems u.a: 8 Mögliche spätere Auswertung 8 Historisierung 8 Verfügbarkeit / Nachweispflicht bei rechtlichen Angelegenheiten 8 Dokumentation von Versionsständen [Handbücher, Zeichnungen,...] 8 Aufbewahrungsfristen von Dokumenten einhalten 8 dieses schnell, effizient, und vor allen Dingen systematisch Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
39
„CAFM“ und „Schnittstellen“
Nach der Definition in DIN 44300 sind Schnittstellen ein Übergang an der Grenze von gleichartigen Einheiten mit vereinbarten Regeln für die Übergabe von Daten Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
40
Schnittstellen funktionieren
Unidirektional
bidirektional
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
41
Gleichzeitig wird der Zeitpunkt des Datenaustausch definiert - Permanent [ständiger Abgleich] - Temporär [täglich, monatlich,...]
Ebenso wird nach der Art unterschieden Online
Offline
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
42
Die wichtigsten Schnittstellen sind: SQL [Structured Query Language] Schnittstelle bei relationalen Datenbanken für alphanumerische Daten. Für den Austausch grafischer Daten DXF [Drawing Exchange Format],oder DWG [Drawing], wobei die DXF – Schnittstelle der kleinste gemeinsame Nenner beim grafischen Datenaustausch darstellt! Schnittstellen zur betriebswirtschaftlichen Standardsoftware, wie z.B. SAP mittels Patch Input/Output über RFC [Remote Function Calls], bzw. BAPIS [Business Application Programming Interfaces] als Echtzeitverbindung. Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
43
Um den Austausch verschiedener Komponenten zu Ermöglichen wird ein „virtuelles Betriebssystem“ eingesetzt, die so genannte „Middleware“. Sie übernimmt die Funktion einer Kommunikationssoftware Dem Nutzer wird der Eindruck vermittelt, dass alle Programme und Dateien von einem einzigen System zur Verfügung gestellt werden. Diese „Middleware“ spielt als Kommunikationsbasis für den Datenaustausch eine entscheidende Rolle im Hinblick auf eine integrierte Planung. Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management
44