Teil 2 Db Prozesse

  • October 2019
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Teil 2 Db Prozesse as PDF for free.

More details

  • Words: 1,612
  • Pages: 32
Dipl.-Ing. / Architekt

Thomas Riedel

Herzlich Willkommen zukünftige Kolleginnen und Kollegen zur Vorlesung „CAFM – Software“ Episode II – Wissen ist Macht Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

1

Einsatzgebiete von CAFM - Werkzeugen Verwaltungsorientierte Abläufe Planungsorientierte Abläufe Prozessorientierte Abläufe Auswertung und Reportwesen

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

2

Wir unterscheiden drei Funktionen

Berichte

Ablauforientiert

Planungsorientiert

Analysen

Kennzahlen

Verwaltungsorientiert

Auswertungen Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

3

Verwaltungsorientierte Bereiche Ablauforientierte Bereiche

Planungsorientierte Bereiche

Administration und Dispositionssystemen

Planungssysteme

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

4

Diese drei Bereiche stehen in keinem Fall für sich autark! Die Übergänge sind fließend. Basisdaten Instandhaltung

Planung Instandhaltung

Umsetzung Instandhaltung

Ermittlung der Grundlagen

Intervalle und Arbeiten festlegen

Leistung abrufen, Durchführung, Kontrolle

VERWALTUNG

PLANUNG

ABLAUF

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

5

Am Beispiel Umzug

Grundlagenermittlung

Umzugsplanung

Wer soll umziehen, Inventar, Flächenbedarf,...

Kosten, Varianten, Transport, Personal,...

Umzug physisch durchführen

VERWALTUNG

PLANUNG

ABLAUF

Umzug

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

6

In allen drei Teilprozessen soll das CAFM – System unterstützen

Verwaltungsorientierte Anwendungen: -Flächenmanagement -Inventarverwaltung -Anlagenverwaltung Planungsorientierte Anwendungen: -Raumplanung -Instandhaltungsplanung -Umzugsplanung

Ablauforientierte Anwendungen: -Umzugsaufträge -Instandhaltungsaufträge

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

7

Verwaltungsorientierte Anwendungen dienen der Informationslieferung: Informationen über Objekte wie - Liegenschaften - Gebäude - Ebene - Räume - Inventar - Mitarbeiter - Anlagen - Lieferanten - ....

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

8

Hierbei sind die wichtigsten Funktionen eines CAFM – Systems innerhalb der verwaltungsorientierten Abläufe:

- Datenbeschaffung - Datenverarbeitung - Datenübertragung - Datenspeicherung

- Datenbereitstellung

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

9

Daten können sowohl in grafischer wie auch in alphanumerischer Form vorliegen!

GEMEINSAME DATENBASIS Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

10

Eine einzige, zentrale Datenbank, ermöglicht die redundanzfreie Speicherung der Daten

Somit wird der Aufwand zur Pflege und Aktualisierung minimiert. Hierbei können die gleichen Informationen sowohl grafisch, als auch alphanumerisch vorliegen Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

11

Wir können bei der Speicherung von alphanumerischen Daten zwischen relationalen und objektorientierten Datenbanken unterscheiden Zeichnungen werden in CAD – Systemen verwaltet Auf Grund dieser Trennung ist die bidirektionale Bearbeitung der Daten von großer Bedeutung. Bei Veränderung müssen die Daten auf beiden Seiten automatisiert mitgeführt werden.

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

12

Datenbank allgemein

Jedes Objekt innerhalb eines CAFM – Systems verfügt über eine eindeutige Kennung, die so genannte Objekt – ID. Diese Objekt – ID wird pro Objekt nur einmal innerhalb des Systems generiert und vergeben. Die Objekt – ID behält über den gesamten Lebenszyklus ihre Gültigkeit

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

13

Relationale Datenbank

Die einzelnen Tabellen sind miteinander verknüpft, entweder hierarchisch [Eltern-Kind Beziehung], oder netzwerkartig Die meist genutzte standardisierte Abfragesprache ist SQL [Structured Query Language]

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

14

Objektorientierte Datenbank

Hierunter versteht man eine Datenbank, deren Objekte im Sinne einer objektorientierten Programmierung verfügbar sind, d.h. die Datenbank besteht aus einer Sammlung von Objekten [Gebäude, Person, Inventar,...] mit deren Attributen als Gesamteinheit. Objekte können ineinander verschachtelt Werden um Strukturen abbilden zu können Eigenschaften von Objekten können an untergeordnete Objekttypen „vererbt“ werden.

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences

Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

15

Bei der Einteilung der Daten können wir unterscheiden: Stammdaten Beinhalten Informationen über Objekte, die sich selten, oder gar nicht verändern z.B. Objektnummer, Objektbezeichnung, Personaldaten [Namen, Anschrift] etc.

Bestands- und Bewegungsdaten Im Umfeld von Änderungsdiensten spricht man von Bestands- und Bewegungsdaten Kontobestände, Lagerbestände, etc., bzw. Veränderung von Daten im Tagesgeschäft durch z.B. Umzug / Ausmusterung / Zukauf etc.

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

16

Definition: Stamm- und Bestandsdaten beschreiben einen Zustand Bewegungsdaten beschreiben ein Ergebnis Für verwaltungsorientierte Anwendungen stehen die Stammdaten an erster Stelle, daher spricht man auch im CAFM von der STAMMDATENVERWALTUNG Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

17

Stammdaten - sind zeitlich invariant - sind statisch - stehen oft für unterschiedliche Anwendungen zur Verfügung - werden i.d. Regel langfristig gehalten - liefern bei analytischen Auswertungen oft die relevanten Kriterien [Liegenschaft, Standort, Gebäude, Ebene,...]

Bewegungsdaten - sind dynamisch [zeitlich variant] - werden meistens nur zeitlich begrenzt benötigt - somit nur kurz oder mittelfristig gehalten - werden von wenigen Anwendungen genutzt

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

18

Beispiel Stammdaten

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

19

Beispiel Bewegungsdaten [z.B. Anlagedaten]

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

20

Beispiele für verwaltungsorientierte Anwendungen sind: - die Raumverwaltung - die Vertragsverwaltung - das Flächenmanagement - die Betriebskostenverwaltung - das Kabelmanagement - die Dokumentenverwaltung - die Verwaltung der SI – und Brandschutztechnik - die Verwaltung der Flucht- und Rettungspläne - die Verwaltung der Ver- und Entsorgungsmedien

Die Attribute [Eigenschaften] der verwaltungsorientierten Daten von Objekten beziehen sich auf die Vergangenheit, oder die Gegenwart, jedoch nicht auf die Zukunft. Dieses dient zur eindeutigen Abgrenzung der verwaltungsorientierten Daten gegenüber Planungs- und Ablaufprozessen Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

21

Planungsorientierte Anwendungen dienen der Unterstützung von CAFM - Planungsaufgaben: Die Kernaufgabe computerunterstützter Planung ist Informationen sammeln Informationen verknüpfen Informationen auswerten Im Planungsprozess werden unter Einbeziehung von Planungsmodellen unterschiedliche Planungsvarianten bewertet und berechnet.

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

22

Das Merkmal einer Planung ist, dass die Ziele immer zukunftsorientiert sind! Jede Planung ist rational motiviert, d.h. sie beinhaltet immer einen methodisch – systematischen Ansatz [das Gegenteil ist Improvisation] Jede Planung besteht aus Alternativen, welche ausgewertet und miteinander verglichen werden. Planungsprozesse sind mittel-, bzw. langfristige Ausblicke auf zukünftige Situationen. Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

23

Beispiele für planungsorientierte Anwendungen sind: - die Raumplanung - die Umzugsplanung - die Budget- und Kostenplanung - die Gebäudeplanung - die Anlagenplanung - die Produktionsplanung - ...

Die computergestützte Planung ist in einigen Fällen deutlich abzugrenzen von der kurzfristigen und operativen Planung, für die ablauforientierte Anwendungen verantwortlich zeichnen. Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

24

Ablauforientierte Anwendungen unterstützen die Durchführung CAFM – relevanter Aufgaben Innerhalb klar definierter Prozesse Prozesse im CAFM lassen sich als Tätigkeits-, Aktivitäts-, Handlungs-, und Aufgabenfolgen beschreiben, die in einem logischen Zusammenhang stehen. [Definition nach Corsten, 1988] Ein Prozess ist gekennzeichnet durch einen Prozessanfang

Prozessende

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

25

Ein Prozess ist eine wiederholbare Folge von

Meßbarem Input

Tätigkeiten

Meßbarem Output

Meßbarer Wertschöpfung

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

26

Es existiert keine einheitliche Definition, was unter FM – Prozessen oder FM – relevante Prozesse zu verstehen ist. Nachfolgend eine gängige Definitionen: Ein FM – Prozess ist eine zusammenhängende, abgeschlossene Folge von Tätigkeiten, die zur Erfüllung einer Aufgabe im FM notwendig sind. Unterstützt wird die Abwicklung der FM – Prozesse durch den Einsatz von CAFM – Systemen. Die Prozesse / Abläufe können unterschiedlich stark automatisiert sein. Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

27

Je höher der Grad der Standardisierung ist, je mehr können automatisierte Abläufe greifen! Das Prozessmanagement setzt seinen Schwerpunkt der Gestaltung auf wiederholende Aufgaben Standardisierung Strukturierung Routine Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

28

Im CAFM sprich man von ablauforientierter Prozessunterstützung durch die Software Die Anforderungen an ablauforientierte Anwendungen von FM – Prozessen sind die Abbildungsgenauigkeit

die Anpassungsfähigkeit

die hohe Flexibilität Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

29

Voraussetzung für die Erstellung individueller Unternehmensprozesse

Ein CAFM – System sollte nach allen Seiten offen sein wie eine Sandale

Der Anwender sollte leicht Anpassungen auf seine individuellen Abläufe vornehmen können. Möglichkeit der Programmierung durch den Systemadministrator

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

30

Beispiel Instandhaltung

Umfang, Kosten, Intervall, Termin,...

Intern, Extern, Vertrag, Budget,...

Auftrag erfassen

Auftrag vergeben

Ausführung Abnahme, vor Ort Kontrolle, Kosten, Termin,...

Auftrag bearbeiten

Auftrag kontrollieren

Übergabe ERP System, Archivieren, Abrechnen,...

Auftrag abschliessen

wenn nicht ordnungsgemäß abgeschlossen neu beauftragen

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

31

Beispiele für ablauforientierte Anwendungen sind: - die Instandhaltung - die Konferenzraumverwaltung - das Hotelling - die Umzugsdienste - das Schließmanagement - das Service – Helpdesk - Fuhrparkmanagement - ... D

Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences Fachbereich ZWELF Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Logistik und Facility Management

32

Related Documents

Teil 2 Db Prozesse
October 2019 49
Db-2
June 2020 8
Db
November 2019 66
Db
June 2020 25