Retro Panels

  • Uploaded by: Alia
  • 0
  • 0
  • October 2019
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Retro Panels as PDF for free.

More details

  • Words: 3,438
  • Pages: 7
50 mm RETROLux 20 mm RETROLuxTherm

20 mm, 25 mm, 60 mm, 80 mm RETROFlex

Wissenschaftliche Grundlagen der RETRO-Technik thermischen + visuellen Behaglichkeit

RETROSolar Gesellschaft für Tageslichtsysteme mbH Danziger Straße 51 D -55606 Kirn T + 49 (0)6752 - 91 20 79 F + 49 (0)6752 - 91 20 80 [email protected] www.retrosolar.de

Scientific basics of the RETRO-technology thermic + visual comfort

Sonnenstandsdiagramm für den 51. Breitengrad (Frankfurt/M., Kiew) Sun path diagramm for the 51. latitude (Frankfurt/M., Kiew)

Sonnenstandsdiagramme am 50., 40., 30., 20. Breitengrad Sun path diagramm at the 50th, 40th, 30th, 20th latitude

21. März, 21. September TNG March 21, Sept. 21 Equinox

N

21. Juni SSW June 21 Summer solstice

N

Zenit Zenith Juni

Elevation 62,5°

Juni

1200

Elevation 39,0° 21. Dezember WSW December 21 Winter solstice

Am 21. März und am 21. September ist Tagund Nachtgleiche (TNG). Die Sonne geht exakt um 600 Uhr im Osten auf und um 1800 Uhr im Westen unter. Dies gilt für alle Breitengrade.

W

1200

E 15h

900

9h

1200

Standpunkt Position

900

180°

90°

E

S

Breite 50,00°N Latitude 50,00°N

Charkow, Prag, Winnipeg

W

Breite 30,00°N Latitude 30,00°N

ce

mm SS er W so lst i

ic SW lst W r so e int W

TNG Equinox

15h

E

e

Su

2400



Nacht Night

e

tic

W ls SS r so e mm Su

Sonnenaufgang 21. März, 21. Sept. Sunrise March 21, Sept. 21

Abadan, Huston, Kairo, New Orleans, Suez, Wuhan

Juni

9h EE

Dezember

S

Breite 20,00°N Latitude 20,00°N

Bhubaneswar, Hanoi, Mekka, Mexiko, Mumbai, Santiago de Cuba

Nord North

300

600 90°

12h

W

S 2100

180°

int WS er W so lst ice TNG Equinox

9h

6h

18h

Dezember

1900

W

12h

Sonnenuntergang 21. Juni Sunset June 21

1500

Ankara, Beijing, Denver, Madrid, Philadelphia, Samarkand

Juni

6h 15h

270°

S

N

18h

Sonnenuntergang 21. Dezember Sunset December 21

Breite 40,00°N Latitude 40,00°N

N

Elevation angle – Sonnenhöhenwinkel Azimut/Azimuth = Nord/North = 0°, Süd/South 180°

Sonnenuntergang 21. März, 21. Sept. Sunset March 21, Sept. 21

Dezember

0° Azimut Azimuth

Sonnenbahn am 51. Breitengrad Sun path at 51° latitude

March 21 and September 21 are the equinoxes. The sun rises at exactly 6 am in the east and sets at 6 pm in the west. This is true for all latitudes.

Sonnenaufgang 21. Dezember Sunrise December 21

9h

Dezember

Norden North

Osten East

900

12h

900

Süden South

1200

15h

W

12h

Elevation15,5°

Süd Tag South Day

6h

18h

6h

18h

Westen West

Sonnenaufgang 21. Juni Sunrise June 21

Darstellung der Sonnenbahnen im Tages- und Jahresverlauf am Beispiel des 51. Breitengrades th Illustration of daily and annual sun paths at 51 latitude

Es wird empfohlen, die Sonnenstandsdiagramme auf eine Klarsichtfolie zu vergrößern und auf den Lageplan zu legen. Es ist dann abzulesen, welche Fassaden mit Sonne beaufschlagt werden. It is suggested, to enlarge the sun path diagramms onto a clear film and to put it on the sideplan. The diagramm will show, wich façades are irradiated.

Aufgabe und Funktion von Lichtlenksystemen Task and function of light direction systems

Grundlagen der RETRO-Technik Basic principles of the RETRO-Technology

Die Glassfassade im Spannungsfeld unterschiedlicher bauphysikalischer Anforderungen The glass façade: requirements and physical standards

Sonnenenergie Tageslicht Solar energy Daylight

b1

b2

b1

b2 b1

a2

a1 Fenster, Fassade Window, façade

Retroreflexion durch prismatische Mikrostrukturierung Reflection by prismatic micro-structuring

Winter Winter

Einfallswinkel a1 = Ausfallswinkel a2 Angle of incidence = Angle of reflection

Sommer Summer

winterlicher Wärmeschutz Heitzlastminderung U-Wert-Optimierung Heat protection in winter Reduced heating load Optimized U-values

sommerlicher Wärmeschutz Kühllastminderung g-Wert-Optimierung Heat protection in summer Reduced cooling load Optimized g-values

Solarenergiezugewinn Heitzlastbeitrag g-Wert-Optimierung Solar energy gains Additional heating Optimized g-values

Blendschutz Raumtiefenausleuchtung t-Optimierung Glare protection Illumination of room depths Optimized t

1

Mikroprismen-Spiegel (links), Flach-Spiegel (rechts) Micro prisms (left), flat mirror (right)

gute Tageslichtausleuchtung Einsparung von Energie für Kunstlicht mehr Wohlbefinden verbesserte Gesundheit Good daylight illumination Conservation of energy for artificial lighting Improved comfort Improved health

Licht Light

sommerlicher Wärmeschutz Heat protection in summer

Lichtentblendung Light redirection

Raumtiefenausleuchtung (Versorgungsfunktion) Illumination of room depth (supply function)

Lichteinlenkung Light redirection

Direkter Lichteinfall zwischen Lamellen Direkt transmission between the blinds Blendung Glare

Licht Light Wärme Heat

Solarenergiegewinn im Winter Solar energy gains in winter

2

3

1. Makrostrukturlamelle für Außeneinsatz (verglast) 2. als innen liegende Lamelle 3. Lichtlenkende innenliegende Lamelle als Makrostruktur zum Einbau im Isolierglas 1. Macro-structured louver for external use (glazed) 2. As internal-louver 3. Light deflecting louver as macro-structure for installation in insulating glass

Aufgaben und Funktionen Tasks and functions

W H är ea m t e

b2

Retro-Reflexion (Schutzfunktion) Retro-reflection (protective function)

Lichtlenksystem im Oberlicht: blendfreie Raumtiefenausleuchtung. Light direction system in the fanlight: glare-free light distribution Unterer Fensterbereich im Vergleich unbeschattet: starke Blendung. Lower window part without solar protection: glare

Lichtumlenkung Lightredirection

Visuelle Behaglichkeit: Blendfreier Arbeitsplatz Visual comfort: glare-free workstations

Visuelle Behaglichkeit: Durchsicht Visual comfort: contact with outside

Lichtlenkung der RETROLux Jalousien Light redirection by RETROLux blinds Der obere Fensterbereich (>1,80 m) dient primär der Raumtiefenausleuchtung Upper window zone (> 1,80 m) serves primarily to illuminate room depths

Lichtumlenkung an der RETROTop-Decke Light redirection at the RETROTop Ceiling Raumtiefenausleuchtung mit RETROLux Illumination of room depths with RETROLux umgelenktes Licht Redirected light

50°

Der untere Fensterbereich (<1,80 m) dient primär der Beschattung des Fensterarbeitsplatzes Lower window zone (< 1,80 m) serves primarily to shade workstations near windows

side ht h out rchsic ontact wit u D gute visual c Good

Raumtiefenausleuchtung mit RETROLux Lightredirection with RETROLux

s fensternahen Arbeitsp d de l kfel ld of vision from window atzes c i l B Fie workstation

Sonne Incident sunlight

Himmel entblendet No glare by the Sky 28°

28°

Prinzip der Durchsichtigkeit: Mit größerer Entfernung nimmt die Durchsichtigkeit zu. Prinziples of visual transmission: From larger distance the visual transmission is improving.

Durchsicht in % der verschiedenen RETRO-Systeme bei horizontaler Blickrichtung in aktiver Beschattungsposition.

30°

RETROLux blinds are horizontal positioned for maximum transparency. They don't have to be tracked. Only for very lower angles of incidence the blinds have to be closed.

RETROLux Durchsicht von aussen nach innen (links) RETROLux in Verdunklungsposition "geschlossen" (rechts) RETROLux transparency seen from outside (left) RETROLux in "closed" blackout position (right)

25°

Visual transmission in % for the different RETRO-systems in horizontal view position, systems in active shadowing position.

Lichtlenkung Light redirection RETROLux Jalousie hochgezogen RETROLux blinds, open RETROLuxTherm Sehr gute Durchsicht (56%) RETROLuxTherm Best visual transmission (56%) Schatten auf der Arbeitsebene Shadowed working place

ca. 5,0 m

Blickhorizont Viewing horizon

Blickhorizont Viewing horizon

40°

RETROLux Jalousien werden horizontal auf "Durchsicht" eingestellt und bedürfen keiner Lamellennachführung. Nur bei sehr flacher Sonne sind die Lamellen in eine geschlossene Position zu drehen.

ca. 2,0 m

RETROFlexTherm 20 mm 56 % Durchsicht 56 % Visual transmission

RETROLux 50 mm 74 % Durchsicht 74 % Visual transmission

RETROFlex 80 mm 88 % Durchsicht 88 % Visual transmission

Visuelle Behaglichkeit: Blendfreier Arbeitsplatz (Din 5034, ENXXX) Visual comfort: glare-free workstations

Wirtschaftlichkeit Economic efficiency

Blendungsarten durch die Sonne am Arbeitsplatz Types of glare: sunlight at monitor workstations

Arbeitsplatzanordnung Pos.1 Workstation arrangement Pos.1

Direktblendung durch die Sonne Direct glare by the sun

Einsparung an Energiebedarf für elektrisches Licht bei Nutzung der RETRO-Technik im Vergleich zu konventionellem Sonnenschutz:

B Vi lick ew

Sonnenstunden/Jahr (z.B. in Freiburg) Gleichzeitigkeitsfaktor an Ost-/Süd-/Westfassaden ca. Grundfläche des Gebäudes ca. (zu beleuchtende Flächen in Fensternähe) Kosten kWh zusätzlicher Energieverbrauch für künstliche Beleuchtung

1000 - max. 2000 cd/m2

(Während der Sonnenstunden (ca. 50% der installierten Leistung))

1700 h/a 0,75 10 000 m2 0,20 Euro/kWh 8 W/m2 16 W/m2

erhöhte Kühllast in Folge künstlicher Beleuchtung Arbeitsplatzanordnung Pos. 2 Workstation arrangement Pos. 2

Hintergrundblendung Background glare

Gleichung: Sonnenscheinstunden/Jahr (h/a) x Gleichzeitigkeitsfaktor x Grundfläche in m2 x Kosten der kWh x (künstliche Beleuchtung in kWh + erhöhte Kühllast in kWh) = Mehrkosten Berechnung: 1700 x 0,75 x 10 000 x 0,20 x ([8 + 16]/1000) = 61 200 Euro/Jahr Mehrkosten: konventionelle Systeme: 42 840 Euro/Jahr

B Vi lick ew

Savings by Use of RETRO-Tecnology for Electric Lighting in Comparison to Conventional Solar Shadings:

1000 cd/m

2

ick Bl iew V

Reflexblendung im Bildschirm Reflected glare in the monitor

B Vi lick ew

Arbeitsplatzanordnung Pos. 3 Workstation arrangement Pos. 3

1700 h/a 0,75 10 000 m2 0,20 Euro/kWh

Sunshine hours/year (e.g. in Freiburg, Southern Germany) Simultaneity factor at east/south/west façades Floor area of building (required illumination area in window vicinity) Cost kWh Additional energy consumption for artificial lighting during sunshine hours (approx. 50% of installed capacity) Increased cooling loads from artificial lighting

8 W/m2 16 W/m2

Equation: Sunshine hours/year (h/a) x simultaneity factor x floor area (m2) x costs (kWh) x (artificial lighting in kWh + increased cooling load in kWh) = additional costs Calculation: 1700 x 0,75 x 10 000 x 0,20 x ([8 + 16]/1000) = 61 200 Euro/year Additional costs: conventional systems: 42 840 Euro/year

1000 - max. 2000 cd/m2

Arbeitsplatzanordnung Pos. 1 Nachteil: Der Behang muss, um die DIN Norm zu erfüllen, geschlossen werden. Dies führt zu einer unerwünschten Innenraumverdunkelung und verhindert die Durchsicht.

Workstation arrangement Pos. 1 Disadvantage: The blind must be closed in order to comply with DIN. This leads to undesired interior darkening and reduced visual contact with the outside.

Arbeitsplatzanordnung Pos. 2 Vorteil: Der Behang kann in offener Position bleiben. Eine verbesserte Tageslichtausleuchtung ist gewährleistet. Die Durchsicht der RETRO-Technik bleibt erhalten.

Workstation arrangement Pos. 2 Advantage: The blind can remain open, Daylight illumination is improved. Visibility is retained with RETRO-technology.

Empfohlene Arbeitsplatzanordnung Pos.3 Vorteil: wie Pos. 2. Noch besser wäre eine zum Fenster parallele Anordnung der Bildschirme.

Workstation arrangement Pos.3 Advantage: as with Pos. 2 Monitors arranged parallel to the window would be even more favorable.

So Sun nne

So Sun nne

Durchsicht Visual contact

Licht Light

e rm Wäeat H

Wärme Heat ht Lic ht i Lg

innen liegende RETRO Systeme Internal RETRO-systems

konventioneller Sonnenschutz, künstliche Beleuchtung erforderlich Conventional shading Artificial lighting required

Entwicklung der RETROLux-Geometrie Evolution of the RETROLux-geometry

Entwicklung der RETROFlex-Oberfläche Evolution of the RETROFlex-surface

Entwicklungsziele:

passive Kühlung, verbesserte Durchsicht und Raumausleuchtung (Tageslichtautonomie)

Development goals:

passive cooling, improved transparency and daylighting (daylight autonomy),

Flache Lamellenanstellung zur verbesserten Durchsicht und gleichzeitigen Reflexion der überhitzenden Sonne (RETRO) flat positioning of the blinds for improved visual transmission and simultanious reflexion of the over-heating sun (RETRO)

Lamellenansicht von innen Curtain seen from inside

Lamellensysteme Louver systems

konventionelle Spiegellamelle Conventional mirror louvers

Lichteinlenkung durch Spiegellamellen Light redirection of mirrored blinds

Blendung Glare

konventionelle Spiegellamelle Conventional mirror louvers

Durchsicht des Behanges Visual transmission

Eigenschaften Properties

gute Durchsicht zwischen den Lamellen good visual contact with outside

- Lichteinlenkung in die Raumtiefe - sommerliche Überhitzungsgefahr - Blendung durch Lichtlenkspiel im unteren Fensterbereich - Light redirection into room depth - over-heating in summer - Glaring by the mirror blinds in the lower window part

Durchsicht verhindert no visual contact with outside

- Lichtausblendung und Schutz vor Überhitzung - wegen angekippter Lamellenstellung schlechte diffuse Lichteinlenkung - kontraproduktive Abdunkelung des Innenraumes - blocking of light and protection from ouver-heating - poor diffuse light deflection due to closed louver position - counterproductive darkening of the interior

Lichtausblendung der Sonne Deflection of the sun RETROLux A

verbesserte Durchsicht 60% improved visual transmission 60%

Ambivalente Lichtlenkung gekanteter Spiegellamellen Ambivalent lightredirection due to the folded blinds RETROLux

Ambivalente Lichtlenkung der RETROLux-Lamellen Ambivalent lightredirection of the RETROLux-blinds

sehr gute Durchsicht (74%) in Folge reduzierter Lamellenquerschnitte Best visual transmission (74%) due to the slim design of the blinds

RETROLux Therm

Schlanke RETROLuxThermLamellen zum Einbau im Isolierglas Slim RETROLuxThermblinds for insulation glass

Durchsicht 56% Transmission 56 %

Stand der Technik: Blendung und Überhitzung State of the art: glare and over-heating

Einfache Spiegellamelle: - Blendung - Überhitzung Mirroring blinds: - glare - ouver-heating

Entwicklungsziel: Innenraum blendfrei und passiv gekühlt durch RETRO-Reflexion Development goal: Interior glare-free, passive cooled by RETRO-reflexion Durch die Mikrostrukturierung der Lamellen in der Art eines FresnellSpiegels wird das Sonnenlicht bei offener Jalousie nach außen zurückreflektiert. Due to the micro-structuring of the lamella surface as a Fresnell mirror, the sunrays are reflected back outside.

- bessere Lichtausblendung der überhitzenden Sonne - Raumausleuchtung und Durchsicht verbessert - improved blocking of hot sun - interior illumination and transparency optimized

- Lichtausblendung mit einer einzigen Reflexion, sehr gute passive Kühlung - Entblendung des Fensters bei hervorragender Durchsicht - optimale diffuse Lichteinflutung und Raumtiefenausleuchtung - Blocking of light with one single reflection, very good passive cooling - no glare - diffuse room depth illumination

Dies ermöglicht eine optimierte Durchsicht und eine diffuse Lichteinstrahlung. The visual transmission and the diffuse daylighting are optimized.

Durchsicht 88 % Visual transmission 88 %

Diffuse Kaltlichttransmission Diffuse light transmission

Qualitätskriterien/Bewertungen/Messungen

g-Wert-Messungen Prüfmessungen der g-Werte erfolgen nach der Europanorm DIN EN 410. Messungen gemäß dieser DIN ergeben meist 2% bis 3% höhere g-Werte im Vergleich zur alten DIN. Folgende Messmethoden sind anerkannt: - die kalorimetrische Messung - die radiometrische Messung Die kalorimetrische Messung erfasst Wärmemengen, die im eingeschwungenen Zustand durch den Prüfkörper als Lichtstrahlung und sekundäre Wärmeabgabe qi transmittieren. Das radiometrische Messverfahren erfasst spektral die einzelnen transmittierten Wellenlängen. Hierbei werden die einzelnen Schichten des Systems (z.B. Glasscheiben, Lamellenbehang bzw. Lamellenoberfläche) sowie das Transmissionsverhaltender Gesamtapertur gemessen. Vorteil der radiometrischen Messung ist eine sehr genaue Erfassung sämtlicher Spektraldaten, wie z.B. die Farbabweichung des transmittierten Lichtes sowie die Möglichkeit, die Richtung der transmittierten Strahlung (das heißt die Lichtlenkeigenschaften)der Systeme erfassen zu können. Vergleich von g-Wert-Messungen g-Wert-Messungen sind nur dann vergleichbar, wenn diese 1. unter identischen Parametern, 2. unter identischen Messbedingungen, 3. mit identischen Messverfahren ermittelt wurden. Da besonders die kalorimetrischen Messungen von Prüfinstitut zu Prüfinstitut z.T. bis zu 30% abweichen, ist es auch wichtig, 4. nur g-Werte gleicher Institute zu vergleichen. Zu erheblichen Iritationen kommt es oft bei Messungen zu Jalousien, da nicht alle Hersteller angeben - bei welchen Sonnenständen, - welchen Lamellenkippwinkeln und - welche Abstände der Systeme zum Glas gemessen wurde.

Oftmals werden auch nur Messwerte variabler Elevationswinkel in der Normalebene angegeben. g-Werte unter Berücksichtigung der Horizontalbewegung der Sonne werden meist nicht nachgewiesen, obwohl die Sonne im Horizontalkreis wandert. Bei einem Vergleich von Messwerten sind jedoch nicht nur der Elevations- und Azimutwinkel wesentlich, sondern auch der Lamellenkippwinkel.

Quality criteria/validations/measurements

Da bei einem innenliegenden System die Verglasung einen erheblichen Einfluss auf den g-Wert des Gesamtsystems hat, können auch nur g-Werte identischer Glasaufbauten und -beschichtungen verglichen werden. Nur Messungen der Systemkombination, bestehend aus Verglasung inklusive Sonnenschutz, ergeben zuverlässige Werte für die Gebäudesimulation. Qualitätskriterien

So beziehen sich beispielsweise die Messungen zur RETROLux-Technik immer auf die horizontale Lamellenposition, die der RETROFlex-Technik auf 5°-15° Lamellenanstellwinkel. Weiße Jalousien als Diffusreflektoren oder auch spiegelnde Jalousien mit Lichtumlenkung auf einer grauen Lamellenunterseite, müssen mindestens auf Süd-Ost und Süd-West-Fassaden wegen des flacheren Sonneneinfalls in eine komplett geschlossene Position gedreht werden, um Sonnenschutzwirkung zu entfalten. Im geschlossenen Zustand verdunkeln diese den Innenraum und verhindern damit auch die Durchsicht. Da erfahrungsgemäß die Jalousien wegen der Verdunkelung und der verhinderten Durchsicht nie komplett zugestellt werden, werden die im Prüfstand ermittelten Messdaten in der Praxis nicht erreicht. So kommt es vor, dass trotz sorgfältiger bauphysikalischer Berechnungen in der Planungsphase die Gebäude später völlig überhitzt sind.

Der g-Wert alleine sagt jedoch nichts über die Qualität des Systems aus. Nur die Gleichzeitigkeit folgender Werte bildet ein Qualitätssicherungssystem - g-Wert bzw. Fc-Wert des Gesamtsystems - Lichtdurchlässigkeit für diffuse Strahlung - Durchsicht als Prozentsatz des freien Querschnitts zwischen den Lamellen. - secundäre Wärmestrahlung

Folgende Parameter müssen beim Vergleich von Messwerten übereinstimmen: - Lamellenkippwinkel - Elevationswinkel der Sonne - Azimutwinkel der Sonne - Verglasungsart/ Abstand zur Verglasung

Monoreflektivität

Der Fc eff-Wert errechnet sich nach folgender Gleichung:

Fc eff = gges / gVergl

Anforderungen an die Durchsicht und die Lichttransparenz im Sinne einer verbesserten Tageslichtnutzung gelten als erfüllt, wenn der freie Querschnitt zwischen den Lamellen mindestens 55 % bis 85 % beträgt. Qualitätssichernd ist ein Fc -Wert von < 0,42 - 0,5 für Innenjalousien und < 0,18 - 0,23 für isolierglasintegrierte Systeme, sofern die Systeme gleichzeitig eine Lichttransparenz > 22 % des diffusen Himmels ohne Albeda und die geforderte Durchsicht aufweisen.

Die Systeme der Firma RETROSolar weisen die überraschend guten Fc -Werte aufgrund der Monoreflektivität im Vergleich mit üblichen, multireflektiven Systemen auf. Die retro-reflektierte Lichtstrahlung wird mit einer einzigen (mono) Reflexion in den Himmel zurückgeworfen. Die Absorption im System ist damit auf ein Minimum reduziert. Eine weitere Optimierung erfolgt durch den Reflexionswert R (PVD-Beschichtung).

Total energy transmission of Retro-Systems The testing of total energy transmission is carried out in accordance with the European Standard (EN) 410. Measurements using the new DIN EN 410 normally give total energy transmission factors 2 to 3 percent higher than the old DIN. The following methods for measurement are recognized: - the calometric measurement, - the radiometric measurement. The calometric method measures the steady-state heat which is transmitted through a test body, both as light radiation and secondary heat transmission qi. The radiometric method uses a spectral analysis of the individual transmitted wavelengths. The individual system layers (e.g. glass panes, louver covering or surface) as well as the transmission behavior of the entire aperture are measured. The advantage of the radiometric approach is that it produces very detailed spectral data, such as, color shifts in the transmitted light. It also enables the direction of the transmitted rays (light deflection characteristics) to be determined. Comparison of total energy transmission factors Total energy transmission factors can only be compared when they were determined 1. using identical parameters 2. under identical test conditions, 3. using identical test procedures. As calometric measurements issued by different testing institutes can vary by up to 30 percent, it is also important that 4. only total energy transmission values from the same institute are compared.

A particular problem is presented by the test results of blinds. Not all manufacturers give information about - elevation of the sun, - angle of louver and - distance between the system and the glazing used during the testing procedure. Often test results are only given for varying angles of elevation in the normal plane. Total energy transmission factors that take into account the horizontal path of the sun are usually not presented, even though the sun wanders along a horizontal arc. In addition to the sun’'92s elevation and azimuth, the angle of louver tilt is also a fundamental consideration in the comparison of test values. For example, the measurements made using RETROLux-technology are indicated for horizontal louver positioning. RETROFlex louvers are tilted in an angle of 5°-15°. White or mirroring blinds must be closed in order toproduce solar shading, thereby darkening the interior and precluding free views to the exterior. Experience has shown that with these drawbacks blinds are, in practice, never completely shut, which means that results given during testing are never replicated. Thus it happens that a building can suffer overheating even when careful construction calculations are included in the design phase. The following parameters must agree when comparing test measurements: - louver tilt angle, - elevation of sun, - azimuth of sun, - type of glazing /distance of the glass. The diminution factor is defined as:

Fc eff= gges / gVergl

80/60/25/20 mm

50 mm

20 mm

80/25/20 mm

RETROLuxA Monoreflexion 80/60/25/20 mm

RETROLux o/u Monoreflexion 50 mm

RETROLuxTherm o/u Monoreflexion 20 mm

RETROFlexD Monoreflexion 80/25/20 mm

25/20 mm RETROFlexTherm Monoreflexion 25/20 mm

As the type of glazing has a considerable influence on the total energy transmission of an interior shading system, only the total energy transmission of identical glass structures and glass coatings can be compared. Only measurements of the combined system of glazing and solar shading give reliable values on which to base calculations for building simulations. But: Looking exclusively at the total energy transmission doesn´t say anything about the quality of the system. Quality criteria Only when all the following values are considered simultaniously the quality of the system can be ensured: - total energy transmission and diminution factor of the whole system respectively - light transmission for diffuse irradiation - visual transmission as a percentage of open space between louvres - secondary heat transmission The demands for visual transmission and light transmission in the sense of an improved daylighting are guaranteed only if the visual transmission (defined as a ratio of the free section and the louvres) exceeds 55% up to 85%. To ensure best quality a diminution factor is needed <0,5-0,42 for venetian blind inside the room or <0,23-0,18 for insulation glass integrated systems. Additionally the transparency for the diffuse sky should not be less then 22% without albeda to ensure improved daylighting. Mono reflectivity Because of their mono reflective characteristics the systems RETROSolar offer a surprisingly good diminution factor compared to conventional multi reflective systems. The light is retro-reflected with one single (mono) reflection back into the sky. Absorption by the systems is therefore reduced to a minimum. A further improvement is achieved by applying a PVDcoating, which results in an optimized reflective-value of the louvres (R>95%).

80/25/20 mm RETROFlex Monoreflexion 80/25/20 mm

Related Documents

Retro Panels
October 2019 32
Retro
May 2020 18
Retro
May 2020 19
Retro
October 2019 26
Retro Virus.docx
July 2020 15
Retro Meghivo
June 2020 7

More Documents from ""

Lepak 1
April 2020 31
P.pdf
June 2020 11
Retro Panels
October 2019 32
Umar.docx
October 2019 19
M.pdf
June 2020 22
Proposal.docx
May 2020 12