Formelsammlung Mathematik

  • April 2020
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Formelsammlung Mathematik as PDF for free.

More details

  • Words: 1,908
  • Pages: 14
Formelsammlung für den Modullehrgang

Eintrittsprüfung 1) Zahlenbereiche Natürliche Zahlen = positive Zahlen

ℕ = {1, 2, 3, …}

Ganze Zahlen = Positive und negative Zahlen, sowie Null Rationale Zahlen = Bruchzahlen

ℤ = {0, ± 1, ± 2, ± 3, …}

Reelle Zahlen = Bruchzahlen und Zahlen, die sich nicht durch Brüche darstellen lassen (irrationale Zahlen)

p  ℚ =  p, q ∈ ℤ und q ≠ 0  q  ℝ = "vollständige" Zahlengerade

2) Griechisches Alphabet

3) Logische Symbole ≤ kleiner gleich

< kleiner

≥ größer gleich

>

größer

≈ ungefähr ∧ und

∨ oder

∩ geschnitten

∪ vereinigt

5∈ A

5 ist Element von A

7∉ A

7 ist kein Element von A

C=D

C gleich D, C und D enthalten gleiche Elemente

E⊆F

E ist eine Teilmenge von F ; aus x ∈ E fo lg t x ∈ F

E⊄F

E ist keine Teilmenge von F ; aus x ∈ E fo lg t x ∈ F

1

Formelsammlung für den Modullehrgang

4) Potenz- und Wurzelgesetze Definitionen a n = a⋅ a ⋅… ⋅a

mit n ∈ ℕ

a 0 = 1 mit

a1 = a

a≠0

n − Faktoren

Rechengesetze

(1)

a m ⋅ a n = a m+n

Multiplikation bei gleicher Basis

(2)

a n ⋅ b n = (a ⋅ b) n

Multiplikation bei gleichem Exponenten

(3)

am = a m −n n a

(4)

an  a  =  bn  b 

(5)

(a )

m n

mit

a≠0

Division bei gleicher Basis

mit

b≠0

Division bei gleichem Exponenten

n

= a m⋅ n

Potenzieren n

−n

1 1 = n =   mit a ≠ 0 a a

(6)

a

−n

(7)

1   a a   b

−n

(8)

=

Potenzen mit negativem Exponenten

1 = a n mit a ≠ 0 Potenzen mit negativem Exponenten −n a n

b =   mit a, b ≠ 0 a

Potenzen mit negativem Exponenten

Wurzeln (a, b ≥ 0) m

(1)

n

(2)

a

n

(3)

n

a m = a n mit a ≥ 0, m ∈ ℤ, n ∈ ℕ −

1 n

=

a = b

(4)

1 mit a ≠ 0, n ∈ ℕ n a

(5)

a mit b ≠ 0, n ∈ ℕ b

(6)

n

n

a ⋅ n b = n a ⋅ b mit n ∈ ℕ

( ) n

am

n p

q

= n a mq mit n, q ∈ ℕ, m ∈ ℤ

am =

np

a m mit n, p ∈ ℕ,m ∈ ℤ

5) Satz von Pythagoras a2 + b2 = c2

2

Formelsammlung für den Modullehrgang

6) Binomische Formeln

(a + b ) ⋅ (a − b ) = a 2 − b 2 (a ± b )2 = a 2 ± 2ab + b 2 (a ± b )3 = a 3 ± 3a 2 b + 3ab 2 ± b 3 7) Quadratische Gleichung ax 2 + bx + c = 0



x1, 2 =

− b ± b 2 − 4ac 2a

b c x1 ⋅ x 2 = a a 2 ax + bx + c = a ⋅ ( x − x1 ) ⋅ ( x − x 2 )

Vieta : x1 + x 2 = −

8) Funktionen a.) Lineare Funktionen y = mx + q m=

∆y … Steigung ∆x

b.) Quadratische Funktionen y = ax 2 + bx + c 2

b  b2  Scheitelpunktformel: y = ax + bx + c = a ⋅  x +  + c − 2a  4a  2

 b 4ac − b 2  S − |  4a   2a

3

Formelsammlung für den Modullehrgang

9) Ebene Figuren A…Flächeninhalt

u… Umfang

a.) Dreieck

b.) Viereck

4

Formelsammlung für den Modullehrgang c.) Kreis

10)

Körper

5

Formelsammlung für den Modullehrgang

6

Formelsammlung für den Modullehrgang

Algebra und Arithmetik Folgen und Reihen Allgemein gilt: (1) n ∈ ℕ (2) a1 … 1. Folgenglied

a n … n-tes Folgenglied n

Teilsummenfolge

s n = a1 + a 2 + a 3 + … + a n = ∑ a k k =1

Arithmetische Folge Graph

Konstante Differenz

d = a n +1 − a n

Explizite Darstellung

a n = a1 + ( n − 1) ⋅ d

Rekursive Darstellung

a n +1 = a n + d

Summenformel

sn =

n ⋅ ( n − 1) ⋅ d n ⋅ ( a1 + a n ) = a 1 ⋅ n + 2 2

Geometrische Folge Allgemein:

q ≠ 1, q ≠ 0

Graph

a n +1 an

Konstanter Quotient

q=

Explizite Darstellung

a n = a1 ⋅ q n −1

Rekursive Darstellung

a n +1 = a n ⋅ q

Summenformel

7

Formelsammlung für den Modullehrgang

1 − qn qn −1 = a1 ⋅ 1− q q −1 1 s ∞ = a1 ⋅ q <1 1− q s n = a1 ⋅

endlich unendlich

Fibonacci-Folge a n + 2 = a n + a n +1 mit a1 = 1, a 2 = 1

Exponential- und Logarithmusfunktionen Allgemeine Exponentialfunktion

y = ax x

a > 1, x ∈ ℝ

Natürliche Exponentialfunktion

y=e

e… Eulersche Zahl, x ∈ ℝ

Logarithmusfunktion

y = log a ( x )

x > 0, a > 1

Logarithmus Basen (1) Allgemeiner Logarithmus

x = log a ( b ) ⇔ a x = b

(2) Dekadischer Logarithmus

x = log10 ( b ) = lg ( b ) ⇔ 10x = b

(3) Natürlicher Logarithmus

x = log e ( b ) = ln ( b ) ⇔ e x = b

(4) Binärer Logarithmus

x = log 2 ( c ) = lb( c ) ⇔ 2x = c

Basiswechsel

log b ( x ) =

Logarithmengesetze

p, q > 0

lg ( x ) lg ( b )

log a ( pq ) = log a ( p ) + log a ( q ) p log a   = log a ( p ) − log a ( q ) q log a p n = n ⋅ log a ( p )

( )

log a

( p ) = n1 ⋅ log n

a

(p)

8

Formelsammlung für den Modullehrgang

Geometrie 1. Allgemeine Bezeichnungen ∠ABC…

Winkel mit dem Scheitel B

____

AB… Strecke von A nach B Winkelbeschriftung mit griechischen Buchstaben (siehe Formelsammlung Eintrittsprüfung)

2. Winkel

9

Formelsammlung für den Modullehrgang

3. Winkelmaße Grad:

Radiant:

1° = 60′ (Minuten) = 3600′′ (Sekunden) bzw. 180 ⋅ b α= b … Bogenmass π π = 180° π⋅α b= 180°

4. Einheitskreis und Winkelfunktionen

G H A cos ( x ) = H sin ( x ) G tan ( x ) = = cos ( x ) A

sin ( x ) =

G … Gegenkathete A … Ankathete H … Hypotenuse

5. Trigonometrische Grundbeziehungen „Trigonometrischer Pythagoras“

cos ²(α ) + sin 2 (α ) = 1

Komplementär- und Supplemetärwinkelsätze

sin(90° − ϕ) = sin ( 90° + ϕ ) = cos(ϕ) cos(180° + ϕ) = cos (180° − ϕ ) = − cos(ϕ) cos(90° − ϕ) = sin(180° − ϕ) = sin ( ϕ ) cos(90° + ϕ) = sin(180° + ϕ) = − sin ( ϕ )

10

Formelsammlung für den Modullehrgang 6. Spezielle Winkel: Höhen- und Tiefenwinkel

Horizontalebene

7. Rechtwinkliges Dreieck Bezeichnungen im rechtwinkligen Dreieck

Satz von Pythagoras

c2 = a 2 + b2

8. Allgemeines Dreieck Winkelsumme Sinus-Satz

Cosinus-Satz

180° a b c = = = 2R sin ( α ) sin ( β ) sin ( γ ) R … Umkreisradius a 2 = b 2 + c 2 − 2 ⋅ b ⋅ c ⋅ cos ( α )

b 2 = a 2 + c 2 − 2 ⋅ a ⋅ c ⋅ cos ( β ) c2 = a 2 + b 2 − 2 ⋅ a ⋅ b ⋅ cos ( γ ) Flächenberechnung Allgemein

Formel von Heron

A=

a ⋅ b ⋅ sin ( γ ) 2

=

b ⋅ c ⋅ sin ( α ) 2

=

a ⋅ c ⋅ sin ( β )

2 a ⋅b⋅c = 2 ⋅ R 2 ⋅ sin ( α ) ⋅ sin ( β ) ⋅ sin ( γ ) = 4⋅R R … Umkreisradius A = s ⋅ (s − a ) ⋅ (s − b) ⋅ (s − c)

wobei s =

=

a+b+c 2

11

Formelsammlung für den Modullehrgang Inkreisradius

r= r=

A s

(s − a ) ⋅ (s − b ) ⋅ (s − c) s

mit s =

a+b+c 2

Kongruenz und Ähnlichkeit Kongruenzsätze

SSS - Stimmen zwei Dreiecke im Verhältnis der drei Seitenlängen überein, dann sind sie ähnlich zueinander. SWS – Stimmen zwei Dreiecke im Verhältnis der Längen zweier Seiten und dem von ihnen eingeschlossene Winkel überein, dann sind sie ähnlich. Ssw – Stimmen zwei Dreiecke im Verhältnis zweier Seitenlängen und in dem der grösseren Seite gegenüberliegenden Winkel überein, dann sind sie ähnlich. WSW – Stimmen zwei Dreiecke in zwei Winkeln überein, dann sind sie ähnlich zueinander.

Strahlensätze

12

Formelsammlung für den Modullehrgang

Wahrscheinlichkeit Kombinatorik n ∈ ℕ, k ∈ ℕ, k ≤ n Fakultät Binomialkoeffizient

n! = 1 ⋅ 2 ⋅ 3 ⋅… ⋅ n 0! = 1 1! = 1 n ⋅ ( n − 1) ⋅… ⋅ ( n − k + 1) n n! =  = 1 ⋅ 2 ⋅… ⋅ k  k  k!⋅ ( n − k ) !

Anzahl der geordneten Stichprobe mit Zurücklegen (Variation mit Wiederholung): nk Anzahl der geordneten Stichprobe ohne Zurücklegen (Variation ohne Wiederholung): n! = n ⋅ ( n − 1) ⋅… ⋅ ( n − k + 1) ( n − k )! Anzahl der ungeordneten Stichproben ohne Zurücklegen (Kombination ohne Wiederholung): n   k Anzahl der möglichen Anordnungen von n verschiedenen Elementen (Permutation ohne Wiederholung) n!

Wahrscheinlichkeitsrechnung Ω… Ereignisraum ω, E … Ereignis

A ∪ B… A oder B

E… Gegenereignis n … Anzahl der Versuche f w … Absolute Häufigkeit

A ∩ B… A und B P ( E )…

Wahrscheinlichkeit von E

h w … Re lative Häufigkeit

Relative Häufigkeit

hw =

fw n

Gleichwahrscheinlichkeit

P (E) =

Gegenwahrscheinlichkeit

P E = 1− P (E)

g Anzahl der günstigen Fälle = m Anzahl der möglichen Fälle

( )

13

Formelsammlung für den Modullehrgang Additionssätze

P ( E ∪ F) = P ( E ) + P ( F) − P ( E ∩ F) P ( E ∪ F) = P ( E ) + P ( F)

Bernoulli – Experiment Ziehen mit Zurücklegen

vereinbare Ereignisse unvereinbare Ereignisse

und → Multiplikation oder → Addition n … Gesamtumfang der Stichprobe k … Anzahl der Erfo lg e p … Wahrscheinlichkeit für Erfo lg q = 1 − p … Wahrscheinlichkeit für Misserfo lg

Hypergeometrische Verteilung Ziehen ohne Zurücklegen

n Pn ( k ) = P ("Genau k Erfo lg e in n Versuchen ") =   ⋅ p k ⋅ q n − k k N … Gesamtumfang der Stichprobe n … Kleine Stichprobe aus dem Gesamtumfang T1 …1.Teilmenge T2 … 2.Teilmenge T1 + T2 = N k … Anzahl der Erfo lg e aus T1

 T1   T2   ⋅  k n −k Pn ( k ) =    N   n

14

Related Documents

Formelsammlung E
November 2019 7
Formelsammlung Analysis
November 2019 4
Etit-formelsammlung
April 2020 2