European trajectories in space law 2006 by
J.L. VAN DE WOUWER and
F. LAMBERT
Photo credit: ESA/NASA © European Communities, 2008 © Bruylant s.a., 2008 © Homes International s.a., 2008 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical or photocopying, recording, or otherwise without the prior permission of the publishers. The views expressed in this publication are the sole responsibility of the authors and do not necessarily reflect the views of the institutions of the European Communities.
Published by European Commission Office for Official Publications of the European Communities 2 rue Mercier, L-2985 Luxembourg ISBN 92-78-40348-2 Catalogue number: OA-73-06-897-EN-C Bruylant s.a. Rue de la Régence 67, B-1000 Brussels ISBN 2-8027-2262-X Homes International s.a. Rue Froissart 119/5, B-Brussels ISBN 2-74237-018-8
Contents Acknowledgment
9
Préface
11
Foreword
13
Introduction
15
Space law before 1960
15
Space law between 1960 and 2000
15
Space law as from 2000
16
Part 1 – Space law before 1960
19
Chapter I: First principles A. Several facts have sustained the idea of a separate international legal framework: B. Technical difference between a jet aircraft and a rocket C. An early concept: space is not a location but a source of activities D. Space law: a breakthrough thanks to the regulation of space activities E. Links between air law and space law
21
Chapter 2: The principle of liberty of space extended to celestial bodies A. Distinction between liberty and internationalisation B. Consolidation of the principle of liberty of access to space by two other conventions C. Conclusion
24 24
Chapter 3: Military grounds for civilian developments
27
Chapter 4: Space law as a branch of international law
28
Part 2 – Space law between 1960 and 2000
21 22 22 22 23
25 26
29
Chapter 1: The Outer Space Treaty (OST) (1967)
31
Chapter 2: The Rescue Agreement (1968)
34
Chapter 3: The Liability Convention (1972) A. Concepts (Articles I to V) B. The applicable law (Article XII)
36 36 37 1
EUROPEAN TRAJECTORIES IN SPACE LAW — 2006
C. The mechanism for settling under the Convention (Articles VI–X) D. Dispute settlement (Article XIX)
38 38
Chapter 4: The Convention on Registration of Objects launched into Outer Space (1974) A. Concept B. The mechanism of registry
41 41 41
Chapter 5: Agreement Governing the Activities of States on the Moon and other Celestial Bodies (1979) A. Concepts B. Activities on the Moon
44 44 45
Chapter 6: The Conventions of the European Space Agency (ESA), (1975– 1980) A. Origin of the Convention B. The concept of the ESA C. Comments on the substance D. Comments on the formal aspects
47 47 48 49 52
Chapter 7: The International Telecommunication Union Convention (1973) A. Introduction B. Historical overview C. The concept of the ITU
54 54 54 56
I. II. III.
Legal framework Functioning of the ITU Authority of the ITU
Chapter 8: The intergovernmental agreement (IGA) on the International Space Station (ISS) (1988) Chapter 9: Commercial development plans in space related to the ISS A. Historical background B. An approach for ISS commercialisation C. A commercial development plan for the civil International Space Station (ISS) proposed by NASA (1998) I. II. III. IV.
2
Definitions The US concept A launch does not mean an export, a re-entry not an import The procurement of commercial space transportation services
56 57 59
60 63 63 64 66 66 67 68 68
Chapter 10: Space-related resolutions of the United Nations General Assembly (UNGA)
70
Chapter 11: The particular problem of space debris A. Technicalities B. Definitions C. Existing space law potentially applicable to space debris
7 73 73 774 75
CONTENTS
Chapter 12: The multiple uses of satellites A. Telecommunications B. Satellite navigation C. Remote sensing I. II. III.
Applications in their historical development International law governing remote sensing The concept of remote sensing
D. Solar power satellites (SPS) I. II. III.
Definition of solar energy Function of solar power satellites Legal implications:
E. Nuclear power sources (NPS)
77 77 78 79 79 80 81
84 84 84 84
85
Chapter 13: Galileo, the European satellite positioning project A. History B. Concept of Galileo C. Technicalities around Galileo D. The potential of applications for Galileo E. Political issues
86 86 86 87 87 88
Chapter 14: Industrial law in space applications A. Definitions B. Intellectual property rights
89 89 89
Chapter 15: Insurance of space activities A. History B. Types of insurance C. Definitions
92 92 92 93
Chapter 16: Dispute resolution — jurisprudence A. Concept B. Case law C. The settlements of disputes
95 95 95 98
Part 3 – Space challenges faced by Europe from a legal perspective (2000–) 101 Chapter 1: Take-off of a strategic vision for space in Europe A. History B The reflection time
104 104 105
Chapter 2: Efforts to achieve institutional convergence between the European Commission and the ESA 107 A. The Bildt-Peyrelevade-Späth report and its influence 107 B. The Joint Task Force EC/ESA (2001) 109
3
EUROPEAN TRAJECTORIES IN SPACE LAW — 2006
C. The EC/ESA framework paper I. II. III.
110
Purpose of the cooperation Joint initiatives with their restrictions Duration of the agreement
110 110 111
D. The future of the EU/ESA relationship
112
I.
The actual model of cooperation, through partnership, on the one hand
II.
The integration model, on the other hand
112 112
Chapter 3: The Green Paper initiative (21 January 2003) followed by the White Paper (11 November 2003) 114 A. The Green Paper (21 January 2003) 114 I. II. III.
Introduction Content of the Green Paper The ESA's similar programme for scientific users
B. The White Paper (11 November 2003) I. II.
Introduction Content of the White Paper
114 114 116
117 117 120
Chapter 4: The setting of a new treaty framework: the European Convention 127 A. References to space 127 I. II. III.
The basic reference to space lied in Article 1-14, al. 3: The second reference There was an implicit reference to space also in Article 41-3-2 :
127 129 129
Chapter 5: Towards a European Defence Agency A. Introduction B. Space, a strategic asset for Europe C. A need for a strong and coherent industry
131 131 132 133
Chapter 6: The European military-industrial complex A. Introduction B. The French-German-British-Spanish-Italian regrouping (July 2000): EADS C. Fragmentation of the European defence market D. US–EU competition in defence contracts
137 137
Chapter 7: Galileo and GNSS challenges during the 21st century A. The Galileo Joint Undertaking
141 141
I. II. III. IV. V.
Introduction to the development phase — historical background Motivation for the creation of the Galileo Joint Undertaking Legal bases for the Galileo Joint Undertaking Introduction to the operational phase System potentialities
137 139 139
141 142 143 143 144
B. Strategic nature of the European satellite radio-navigation programmes and establishment of structures for its management: the GNSS supervisory authority 145 4
CONTENTS
C. The EU–US dispute and compromise 150 D. Other legal aspects to watch in the future implementation of GNSS and Galileo 151 Chapter 8: EU cooperation with third countries on space issues A. General scope B. The European dimension of cooperation in space affairs I. II. III.
Cooperation with Russia Cooperation with Ukraine Cooperation with other non-EU countries of Europe
C. The extra-European dimension of cooperation in space affairs I.
The special issue of space cooperation between the People’s Republic of China and the European Union II. Cooperation with India III. Cooperation with Brazil IV. Cooperation with Japan V. Cooperation with Canada
153 153 154 154 159 164
165 165 166 166 167 167
Chapter 9: A need to clarify the role assigned to ISS A. The need to reconsider the operational bases for the ISS B. The growing importance of Europe in the scientific area C. International reflection on the future of ISS
169 169 170 171
Chapter 10: Space travel in a privatisation perspective A. Feasibility studies from the 1990s B. First legal framework for space tourism C. Space privatisation principles D. Aviation regulation, a model for space carriage? E. Death and injury of passengers — damage to payload F. Damage to cargo (e.g. minerals, rare stones) G. The problem of insuring a space passenger
17 172 172 173 174 17 176 177 177 178
Chapter 11: Developments in the International Telecommunications Union (ITU) 180 A. Historical background 180 I. II. III.
First commitments in international telecommunications Reference paper The new negotiations
180 180 183
B. American dominance 183 C. Space segment requirements 185 D. Three different approaches: the USA, Japan, the ESA... and newcomers appear 186 I. II. III. IV.
The US (NASA) perspective The Japanese perspective The European (ESA) perspective Other international developments
186 186 186 187 5
EUROPEAN TRAJECTORIES IN SPACE LAW — 2006
Chapter 12: Multilateral solutions against increasing environmental damage originating in space A. The environmental problem globally: from Rio to Kyoto B. Significance of the Kyoto Climate Protocol C. The environmental liability with regards to the prevention and remedying of environmental damage D. Protection of the environment, a key policy element for the EU E. Implementing GMES F. Pollution of the outer space environment I. II. III.
Debris Emissions Contrails
G. Kyoto celebrations H. Sustainable spatial development I. II. III.
The European Environment Agency Europe’s Meteorological Satellite Organisation: Eumetsat DG Research’s Space Conferences and Exhibitions in Brussels (12–20 February 2005) IV. Recent analysis of the ITU environment
188 188 188 191 191 193 194 194 194 194
195 197 197 200 201 201
J. Consequences for ITU 202 K. ITU partnership with Inmarsat in support of the least developed countries 203 L. EU legislation in telecommunication 204 I. II. III. M.
The ‘satellite directive’ The ‘full competition directive’ The ‘licensing directive’ What has been done at an international level to facilitate the obtaining of necessary authorisations?
205 205 206 206
Chapter 13: Future insurance of space activities 208 A. Insurance requirements for space carriers and space travel operators from the EU 208 B. The space insurance market 215 I. II.
Recent evolution in the space insurance market Personal risks to be covered
C. Linkage with the aerospace industry Chapter 14: Space competition, claims and dispute resolution A. Bases in European competition law B. Which solutions could be envisaged? C. The problem of insuring humans in space D. Recent consolidation in space markets and industry structure I. II.
6
Market situation of the ‘big three’ Restructuring in the satellite building and launcher industries
215 217
219 220 220 222 223 226 226 227
CONTENTS
E. Judicial differentiation between the satellite market and the market for launch services 229 I. II.
F.
Case No COMP/M.1879 — Boeing/Hughes — October 2000 Case No COMP/M.1636 — MMS/DASA/Astrium — March 2000
229 230
Questions about space transport emergence
233
I. II. III. IV.
What will happen when space transport comes in? Will space transport one day be part of the common transport policy? Are bilateral space services agreements possible? What is interesting about the Court’s decision?
233 234 234 235
G. Liability regarding space services, necessarily subject to be limited H. Liability regarding exploitation of space resources
235 236
I.
Dispute settlement
237
Chapter 15: Space and security — concentration in the aerospace industry 238 A. Introduction 238 I. II.
Background: Article 296 of the EC Treaty The need for a European independent, common defence procurement
C. EU procurement rules in relation to space policy I. II.
What will be the defence applications of Europe’s space effort? What is the future for EU–US space cooperation?
243 243
244 244 245
D. De facto competitiveness in the aerospace industry depends on military orders 246 Epilogue Scientific advanceand EU space policy
249 249
Annexes
257
Acronyms
259
Bibliography
263
ITU historical review
273 27
Extracts from the Radio Regulations
277
Framework agreement between the European Community and the European Space Agency 279 Status of international agreements relating to activities in outer space as at 1 January 2006 A. United Nations Treaties B. Other Agreements C. International status
287 287 289 293
Space law instruments and regulations
303
7
ABSTRACTS In „European Trajectories in Space Law‘‘ werden drei zeitliche Abschnitte in der Entwicklung des Weltraumrechts unterschieden: • • •
die Zeit vor 1960 die Zeit zwischen 1960 und etwa dem Jahr 2000 die Zeit ab etwa dem Jahr 2000.
Das Weltraumrecht vor 1960 Obwohl die Welt nach 1945 in zwei antagonistische Blöcke geteilt ist, wird doch weltweit anerkannt, dass der Weltraum nicht für militärische Zwecke genutzt werden darf und dass er der gesamten Menschheit gehört. Zwischen 1945 und 1960 werden die ersten allgemeinen Grundsätze festgelegt, die seither nicht mehr in Frage gestellt wurden: • •
•
die Notwendigkeit eines gegenüber dem Luftrecht eigenständigen Rechtsrahmens; die Übereinkunft, dass der Weltraum nicht Gegenstand von Eigentumsrechten sein kann, sondern dass in ihm lediglich Aktivitäten statt nden können, die leicht erkennbar sind; die Anerkennung des freien Zugangs zum Weltraum zu friedlichen Zwecken.
Damals gibt es nur zwei Raumfahrtnationen, nämlich die USA und die Sowjetunion. Die beiden Ländern erkennen an, dass die Erforschung des Weltraums von Natur aus internationalen Charakter hat. Der Grundsatz der Freiheit des Weltraums wird durch zwei andere internationale Übereinkommen untermauert: • •
die Genfer Konvention vom 29. April 1958 über die Hochsee scherei und den am 1. Dezember 1959 in Washington unterzeichneten Antarktisvertrag.
Das Weltraumrecht zwischen 1960 und etwa dem Jahr 2000 In dieser Zeit beginnt die Institutionalisierung des Weltraums, die mit dem Weltraumvertrag von 1967 ihren Anfang nimmt. Russland hatte 1957 Sputnik I in eine Umlaufbahn gebracht und 1961 mit Yuri Gagarin den ersten bemannten Raum ug durchgeführt und damit die USA überholt. In Europa werden die ELDO, die Europäische Organisation für die Entwicklung von Trägerraketen, und die
European Trajectories in Space Law
Page 8
ESRO, die Europäische Weltraumforschungsorganisation, gegründet, und zwar durch zwei Übereinkommen, die bis zum 30. April 1962 bzw. bis zum 14. Juni 1962 zur Unterzeichnung au iegen. Aus den beiden Organisationen geht später die Europäische Raumfahrtorganisation ESA hervor; sie wird durch ein Übereinkommen aus dem Jahr 1975 gegründet, das am 30. Oktober 1980 in Kraft tritt. 1963 verabschieden die Vereinten Nationen die Erklärung über die Rechtsgrundsätze für das Verhalten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums. Im selben Jahr wird auch der Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser unterzeichnet. Zwischen 1967 und 1979 werden fünf wichtige multilaterale Verträge über Weltraumtätigkeiten abgeschlossen: • •
•
•
•
der Weltraumvertrag aus dem Jahr 1967, der auch den Mond und alle anderen Himmelskörper betrifft; das Weltraumrettungsübereinkommen, das die Gewährung von internationaler Hilfe an in Not geratene Raumfahrer, die „Gesandten der Menschheit‘‘, vorsieht und am 3. Dezember 1968 in Kraft tritt; das Weltraumhaftungsübereinkommen zur Sicherstellung von Schadenersatz für durch Weltraumaktivitäten verursachte Schäden, das am 29. März 1972 unterzeichnet wird und am 1. September 1972 in Kraft tritt; das der Überwachung der Weltraumstarts dienende Registrierungsübereinkommen, das am 14. Januar 1975 zur Unterzeichnung aufgelegt wird und am 19. September 1976 in Kraft tritt; der auch andere Himmelskörper betreffende Mondvertrag, der am 18. Dezember 1979 zur Unterzeichnung aufgelegt wird und am 11. Juli 1984 in Kraft tritt.
Ab Mitte der 60er Jahre übernehmen die USA die Führung bei der Erforschung des Weltraums. 1973 werden durch das Spacelab-Übereinkommen zwischen der amerikanischen Regierung und den Regierungen der ESRO-Mitgliedstaaten die europäischen Partner in das Spacelab-Programm einbezogen. 1988 wird die internationale Zusammenarbeit mit dem Regierungsübereinkommen über die Internationale Raumstation ISS fortgesetzt. Im September 1993, nach dem Ende der Sowjetunion, beschließen die USA, Russland in das ISS Übereinkommen einzubeziehen. Am 29. Januar 1998 unterzeichnen 15 Staaten (die USA, Russland, Japan, Kanada und die 11 ESA-Mitgliedstaaten) ein neues Regierungsübereinkommen über die ISS. 1973 wird mit dem Internationalen Fermeldevertrag ein weltweites Übereinkommen in einem wichtigen Spezialgebiet abgeschlossen, nämlich dem der Telekommunikation. Eine große Zahl von Fernmeldesatelliten wird von
European Trajectories in Space Law
Page 9
wenigen Startplätzen aus (Cape Canaveral in Florida, Kourou in FranzösischGuayana und Baikonur in Kasachstan) ins All befördert. 1990 gewährleistet das „Grünbuch über ein gemeinsames Vorgehen im Bereich der Satellitenkommunikation in der Europäischen Gemeinschaft‘‘ den uneingeschränkten, freien Zugang zu Raumsegmentanbietern in der EU. 1991 geht aus Leitlinien der Kommission klar hervor, dass die Wettbewerbsvorschriften der EU auch für den Telekommunikationssektor gelten. Satelliten haben viele Verwendungszwecke (Navigationshilfe, Beobachtungsmissionen, meteorologische Informationen usw.), und in Europa wird ein Projekt zur Entwicklung des zivilen Satellitenortungssystems GALILEO ins Leben gerufen (Aktionsplan „Satellitenkommunikation in der Informationsgesellschaft‘‘ aus dem Jahr 1997).
Das Weltraumrecht ab etwa dem Jahr 2000 Aufgrund der Nachfrage des Telekommunikationssektors hatte man bereits vor dem Jahr 2000 damit begonnen, private Satelliten auf eine Erdumlaufbahn zu befördern. Diese Entwicklung erhielt zusätzlichen Auftrieb, als der amerikanische Präsident am 16. Mai 1983 seine Richtlinie über die Kommerzialisierung von Einwegträgerraketen (ELV) ankündigte, mit der kommerzielle Weltraumstarts durch den privaten Sektor gefördert werden sollten. Die unter nanziellem Druck stehende NASA benötigt die Unterstützung der Industrie und verö entlicht im November 1998 einen kommerziellen Entwicklungsplan für die ISS, der allerdings strenge Au agen vorsieht. In der EU nimmt um die Jahrtausendwende eine Strategische Vision der Raumfahrtpolitik Gestalt an. Die Europäischen Institutionen bemühen sich um institutionelle Konvergenz zwischen der EU-Kommission und der ESA. Eine europäische Raumfahrtpolitik ist Gegenstand zunächst eines Grünbuchs (vom 21. Januar 2003) und dann eines Weißbuchs (vom 11. November 2003). Die Ausarbeitung eines neuen Vertragswerks --- der Europäischen Verfassung --- ist ein weiterer Meilenstein, denn damit werden Weltraumaktivitäten zum ersten Mal in einem Vertragstext erwähnt. In Europa wird aber auch eine andere Notwendigkeit wahrgenommen: die Notwendigkeit einer Europäischen Verteidigungsagentur. Der Weltraum ist in diesem Zusammenhang für Europa ein strategischer Faktor, der, wenn man weiter reichende Ziele im Auge hat, eine starke, kohärente europäische Verteidigungsindustrie erforderlich macht. Dies erfordert industrielle Umstrukturierungen im Interesse einer europäischen militärisch-industriellen Basis. Sie werden behindert durch den fragmentierten Charakter des europäischen Verteidigungsmarktes und den Wettbewerb zwischen den USA und der EU um Verteidigungsaufträge. Es wird beschlossen, dass GALILEO ab 2008 in Betrieb gehen soll. Die EU unterstützt das Projekt einer globalen Umwelt- und Sicherheitsüberwachung (GMES). Die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumfahrt gehört zu den Zielen der EU. In diesem Zusammenhang den erfolgreiche Verhandlungen mit der Russischen Föderation und der Ukraine sowie mit nicht
European Trajectories in Space Law
Page 10
zur EU gehörenden europäischen Ländern statt. Die außereuropäische Dimension der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumfahrt wird durch die Zusage Chinas, sich mit 200 Mio. EUR am Programm GALILEO zu beteiligen, verdeutlicht. Weitere Vereinbarungen mit neuen Weltraummächten (Indien, Pakistan, Brasilien, Argentinien…) kommen hinzu. Eine Privatisierung steht auch an, wenn es um Weltraumreisen, die Verwirklichung der Forschungsziele der Raumstation und die multilaterale Dimension der satellitengestützten Telekommunikation geht. Nachdem sie erklärt hatte, ein gleichberechtigter Partner der USA sein zu wollen, muss die EU Entscheidungen treffen, um etwa im Bereich der Erforschung und der Nutzung des Weltraums --- vor allem zur militärischen Beobachtung --unabhängig zu werden. Umweltschutz im Weltraum und im Allgemeinen erfordert ebenso wie der Schutz vor Weltraumabfall und Meteoriten multilaterale Lösungen im Rahmen der UNO, die durch entsprechende Resolutionen der Generalversammlung immer wieder ihr Engagement für den Weltraum unter Beweis gestellt hat.
European Trajectories in Space Law
Page 11
FAZIT [...] see book
GET AN EDGE AND ACT NOW! Go to www.space-law.net
or ORDER NOW
1. eBook/PDF version (€61,00 EUR €57,90 EUR*) * VAT included.
2. Hardcover version (€71,00 EUR €66,00 EUR*) * VAT included. Does not include shipping.
3. Hardcover + eBook/PDF (€89,90 EUR €79,00 EUR*) * VAT included. Does not include shipping.
European Trajectories in Space Law
Page 12